Orangenkranzkuchen

/5

PRÄSENTATION

Der unwiderstehliche Duft des gerade aus dem Ofen geholten Kringels, sei es der natürliche, mit Ricotta und Birnen oder zweifarbig, begleitet unsere Erinnerungen seit unserer Kindheit, und der Orangenkringel wird sie sofort zurückbringen! Ein wirklich einfaches Rezept, genau wie die, die wir als Kinder mit der Oma gemacht haben, mit den Zutaten des klassischsten Kringels, also Mehl, Zucker, Butter und Eier. Flauschig und echt wie ihre Cousine, der Zitronenkringel, und duftend wie der gleichnamige Kuchen, ist der Orangenkringel perfekt, um ihn beim Frühstück zu teilen oder um eine Tasse Tee am Nachmittag zu begleiten... Sie brauchen nur zu warten, bis er aus dem Ofen ist, um einen echten Sprung in die Vergangenheit zu genießen!

Hier sind weitere Rezepte zum Ausprobieren:

  • Wasserkringel
  • Schokolade-Zitrus-Kringel
  • Orangen-Schokoladen-Kuchen

ZUTATEN

Für eine Form mit einem Durchmesser von 24 cm
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 170 g
Butter 150 g
Orangensaft 130 g
Orangenschale 1
Eier 3
Backpulver 16 g
Zum Bestäuben
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um den Orangenkringel vorzubereiten, schmelzen Sie zunächst die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie abkühlen. In der Zwischenzeit geben Sie den Zucker in eine große Schüssel (oder in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Schneebesen), fügen die geriebene Orangenschale 1 und die Eier 2 hinzu und beginnen Sie, mit einem elektrischen Mixer zu arbeiten, bis Sie eine helle und schaumige Masse erhalten 3.

Sieben Sie das Mehl in die Schüssel 4 und schalten Sie die Rührgeräte erneut ein, um es zu integrieren. An diesem Punkt geben Sie auch den Orangensaft 5 und die abgekühlte geschmolzene Butter 6 hinzu und arbeiten Sie weiter mit den Rührgeräten.

Zum Schluss fügen Sie das Backpulver hinzu 7 und vermischen alles 8. Gießen Sie die fertige Mischung in eine gefettete und bemehlte Kringelform mit einem Durchmesser von 24 cm 9.

Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel 10 und backen Sie im statischen Ofen bei 170°C für etwa 45 Minuten. Einmal gebacken (immer den Zahnstocher-Test machen), lassen Sie den Kringel in der Form abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen 11 und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben: Ihr Orangenkringel ist bereit, genossen zu werden 12!

Aufbewahrung

Der Orangenkringel kann bei Zimmertemperatur für etwa 3 Tage aufbewahrt werden, bedeckt mit einer Glasglocke. Sie können ihn einfrieren, nachdem er gebacken und abgekühlt wurde, am besten in Scheiben geschnitten.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Kringel noch schmackhafter machen, indem Sie ihn mit einer Schokoladenglasur oder Orangenglasur garnieren!

Alternativ können Sie den Teig mit kandierten Orangenschalen bereichern.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.