Zitronencreme-Streuselkuchen
- Energie Kcal 445.5
- Kohlenhydrate g 69.4
- davon Zucker g 41.9
- REZEPT LESEN g 7.8
- Fette g 15.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.9
- Ballaststoffe g 169.3
- Cholesterin mg 0.8
- Natrium mg 143
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 1 h 20 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 1 Stunde Ruhezeit für den Teig
PRÄSENTATION
Wenn Sie bereits in die Bröselkuchen mit Nutella oder die klassische Bröselkuchen mit Creme verliebt sind, präsentieren wir Ihnen die Sbriciolata mit Zitronencreme! Lassen Sie sich in eine weitere köstliche Variante dieses Desserts entführen, das mit einem einfach herzustellenden Mürbeteigkrümelmantel inspiriert von der traditionellen Sbrisolona-Kuchen aus Mantua hergestellt wird. Dieses Mal umhüllt der knusprige Mantel eine großzügige Schicht von köstlicher Zitronencreme, die auf klassische Weise mit Mehl zubereitet wird: ein köstliches Dessert, das sowohl als Dessert als auch für einen frischen und aromatischen Nachmittagsimbiss serviert werden kann. Das rustikale und authentische Aussehen der Sbriciolata mit Zitronencreme verbirgt beim ersten Bissen seine göttliche Köstlichkeit!
Probieren Sie auch andere Varianten der Sbriciolata:
- Streuselkuchen mit Erdbeeren
- Sbriciolata mit Marmelade
- Sbriciolata mit Schokolade und Orange
- Bröselkuchen mit Ricotta und Schokolade
- Streuselkuchen mit Äpfeln und Schokoladensoße
- Bröselkuchen mit Ricotta und Marmelade
- Sbriciolata ohne Backen mit Minze und Schokolade
ZUTATEN
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Butter 100 g - (kalt)
- Eier 55 g - (ungefähr 1 mittelgroße)
- Puderzucker 150 g
- Chemisches Backpulver 3 g
- Zitronenschale 1
- Feines Salz 1 Prise
- für die Creme
- Weizenmehl Typ 00 35 g
- Vollmilch 400 g
- Eigelb 65 g - (ungefähr 4 mittelgroße Eier)
- Zucker 130 g
- Zitronensaft 65 g
- Zitronenschale 1
- zum Garnieren
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung
Um die Sbriciolata mit Zitronencreme vorzubereiten, schneiden Sie zuerst die Butter in Stücke und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf: Sie muss für den Boden gut gekühlt sein. Jetzt kümmern wir uns um die Creme. Erwärmen Sie die Milch 1, fügen Sie eine Prise Salz hinzu 2 und bringen Sie sie fast zum Kochen. In der Zwischenzeit geben Sie die Eigelbe und die Zitronenschale in eine Schüssel 3.
Fügen Sie den Zucker hinzu und rühren Sie um 4, mischen Sie auch das gesiebte Mehl 5 und den gefilterten Zitronensaft 6 ein. Rühren Sie, um eine homogene und klumpenfreie Masse zu erhalten.
Jetzt geben Sie die heiße Milch in 2-3 Portionen hinzu 7 und rühren Sie. Gießen Sie die Mischung in den Topf, in dem Sie die Milch erhitzt haben 8, und bringen Sie die Creme zum Kochen, dabei ständig umrühren und darauf achten, den Boden des Topfes gut zu berühren 9. Wenn die Creme beginnt, dick zu werden, lassen Sie sie etwa 1-2 Minuten kochen.
Wenn die Creme fertig ist 10, gießen Sie sie in eine Auflaufform, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 11. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank. Jetzt kümmern wir uns um den Boden: Geben Sie das Mehl und die sehr kalte Butter in den Mixer 12.
Eine Prise Salz, das Backpulver 13 und die Schale einer Zitrone 14. Betätigen Sie den Mixer, um eine sandige Masse zu erhalten, und gießen Sie sie in eine große Schüssel 15.
Fügen Sie den Puderzucker hinzu 16, das Ei 17 und mischen Sie mit den Fingerspitzen 18.
Arbeiten Sie nur so lange, bis die Flüssigkeiten aufgenommen sind. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 19 und lassen Sie sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen. Nach der Abkühlzeit des Bodens und der Creme nehmen Sie den kalten Mürbeteig und zerbröseln ihn mit den Händen 20. Geben Sie mehr als die Hälfte des Teigs in die mit Backpapier ausgelegte Springform mit einem Durchmesser von 20 cm 21.
Formen Sie mit den Händen die Schale und drücken Sie leicht, damit die Creme nicht herausläuft 22. Nehmen Sie dann die Creme und mischen Sie sie mit einem Teigschaber 23, und gießen Sie sie in die Springform 24.
Decken Sie die Oberfläche der Springform mit dem restlichen Mürbeteig ab 25. Backen Sie etwa 80 Minuten auf der untersten Schiene des vorgeheizten Ofens bei 180 °C. Nach der Backzeit nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen 26. Sobald sie abgekühlt ist, lösen Sie die Sbriciolata mit Zitronencreme aus der Form 27 und bestäuben Sie sie nach Belieben mit Puderzucker.