Vollkornhörnchen mit Honig

- Energie Kcal 481
- Kohlenhydrate g 57.9
- davon Zucker g 24.7
- REZEPT LESEN g 7.8
- Fette g 24.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 13.69
- Ballaststoffe g 2.3
- Cholesterin mg 115
- Natrium mg 134
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 1 h 15 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 10 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Gehzeiten (insgesamt ca. 2,5 Std.) und die Ruhezeiten im Kühlschrank (insgesamt mindestens 2 Std. 15 Min.)
PRÄSENTATION
Italienische Blätterteighörnchen und Cappuccino, das Muss des italienischen Frühstücks! Tägliche schwierige Entscheidung: leer, mit Creme, Marmelade oder... mit Honig! Die Vollkornhörnchen mit Honig werden mit einem Teig aus Vollkornmehl, braunem Zucker und Honig hergestellt. Alles wird von Hand in mehreren Phasen verarbeitet, um eine Blätterteigstruktur ähnlich der klassischen Croissant zu erreichen. Außerdem haben wir Honig nicht nur im Teig, sondern auch für die Füllung und den Sirup verwendet, der den Hörnchen eine wunderbare goldene Farbe verleihen wird. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, und schreiben Sie uns, wenn Sie Zweifel haben, wie man perfekte Vollkornhörnchen mit Honig zubereitet! Am Ende werden Sie stolz auf das Ergebnis sein, das Sie mit Ihren Händen erzielt haben, und Ihre Familie mit einem süßen Frühstück verwöhnen, das dem aus der Bar in nichts nachsteht!
Sind Sie neugierig, andere süße Hefegebäcke wie dieses zuzubereiten? Wir haben genau das Richtige für Sie:
ZUTATEN
- Für 10 Vollkornhörnchen mit Honig
- Vollkornmehl 150 g
- Manitoba-Mehl 350 g - (Typ 1)
- Wasser 225 g - bei Raumtemperatur
- Eier 55 g - (ca. 1 mittelgroß)
- Brauner Zucker 50 g
- Butter 40 g - (weich)
- Frische Bierhefe 12 g
- Akazienhonig 10 g
- Feines Salz 1 Prise
- Zum Blättern
- Butter 250 g - kalt
- Zum Bestreichen
- Eigelb 1
- Flüssige Sahne 30 g
- Für den Sirup
- Akazienhonig 100 g
- Wasser 100 g
- Zum Füllen und Garnieren
- Lindenhonig 120 g
- Pollen nach Bedarf - in Körnern
Vorbereitung

Um die Vollkornhörnchen mit Honig zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig. Die Butter, die dem Teig hinzugefügt wird, sollte weich sein, stellen Sie also sicher, dass Sie sie mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, wenn nicht länger. In einer Schüssel das Manitoba-Mehl Typ 1 und das Vollkornmehl in einer Schüssel 1, den braunen Zucker 2 und die Hefe 3 mischen.

Gießen Sie das Wasser bei Zimmertemperatur hinzu 4 und beginnen Sie, mit den Händen zu kneten, bis das Mehl vollständig aufgenommen ist 5, dann fügen Sie das Ei hinzu 6.

Fügen Sie auch den Honig hinzu 7 und kneten Sie weiter. Wenn das Ei und der Honig gut aufgenommen sind, fügen Sie das Salz hinzu 8 und arbeiten Sie noch ein paar Minuten 9, bis es vollständig aufgenommen ist.

Zu diesem Zeitpunkt die weiche Butter stückweise hinzufügen 10, dabei darauf achten, dass sie immer aufgenommen wird, bevor das nächste Stück hinzugefügt wird 11. Die Schüssel mit Folie abdecken 12 und etwa 90 Minuten gehen lassen, bis das Volumen verdoppelt ist. Die Zeiten können je nach Temperatur oder Jahreszeit variieren.

In der Zwischenzeit die Butter für das Blättern vorbereiten: die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, dann in der Mitte eines 20x20 cm großen Quadrats Backpapier positionieren (13-14). Die Butter mit dem Nudelholz auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter ausrollen 15. Das Butterplättchen im Kühlschrank aufbewahren, bis es benötigt wird.

Nach der Gehzeit 16 den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen 17, um ein Quadrat von 40x40 cm zu erhalten 18.

Das Butterplättchen in der Mitte des Quadrats platzieren, um eine Raute zu bilden 19, und das Backpapier entfernen. Die Ecken des unteren Quadrats zur Mitte des Butterplättchens falten 20, dabei darauf achten, die Kanten zusammenzuführen, ohne sie zu überlappen. Die Ränder mit den Fingern versiegeln 21 und 10-15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach dieser Zeit das entstandene Quadrat auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche positionieren und mit dem Nudelholz einen der Seiten verlängern, bis ein Rechteck von 50x30 cm entsteht 22. Fahren Sie mit der ersten 3er-Faltung fort: den unteren Rand bis zu einem Drittel des Rechtecks falten 23, dann den oberen Rand überlappen 24. Den so entstandenen Block mit Folie abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach dieser Zeit den Block erneut ausrollen, um ein Rechteck mit den gleichen Abmessungen wie das vorherige zu erhalten 25. Mit der zweiten 3er-Faltung fortfahren, indem der untere Rand 26 und dann der obere Rand 27 gefaltet wird. Den Block in Folie einwickeln und weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach dieser Zeit mit der dritten und letzten 3er-Faltung fortfahren: den Block erneut ausrollen, um ein Rechteck gleicher Größe zu formen 28, den oberen 29 und unteren Rand falten, mit Folie abdecken 30 und im Kühlschrank ruhen lassen, diesmal für etwa 60 Minuten.

Nach dieser Zeit den Block ausrollen, um ein Rechteck von 80x25 cm mit einer Dicke von etwa einem halben Zentimeter zu erhalten 31 und Dreiecke mit einer Basis von 10 cm und einer Höhe von 25 cm ausschneiden 32. Jedes Dreieck von der Basis aus aufrollen, um 2 vollständige Runden zu bilden, dabei darauf achten, den Teig nicht zu quetschen oder zu stark zu ziehen 33.

Die so geformten Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und sie gut voneinander abstandhalten; so erhalten Sie 10 Hörnchen mit jeweils 3 Windungen 34. Eine Stunde bei Raumtemperatur vor Zugluft geschützt gehen lassen. Nach dem Gehen die Hörnchen mit der Mischung aus Eigelb und Sahne bestreichen 35 und in einem vorgeheizten Umluftofen bei 180° für 25 Minuten backen, dabei darauf achten, den Ofen nicht zu öffnen und den Backvorgang zu überwachen. Wenn sie schön goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen 36.

In der Zwischenzeit den Honigsirup vorbereiten: Wasser und Honig in einen kleinen Topf gießen 37 und zum Kochen bringen 38, dann die Hitze ausschalten und abkühlen lassen 39.

Die Hörnchen mit dem Sirup bestreichen 40 und mit Lindenblütenhonig füllen, indem Sie eine Spritze für Süßigkeiten verwenden 41. Mit Pollenkörnern garnieren und Ihre Vollkornhörnchen mit Honig sind bereit zum Genießen 42!