Vegetarische Schnitzel

/5

PRÄSENTATION

Für die Mailänder ist das Schnitzel unantastbar: Es gibt "strenge" Regeln für das Mailänder Kotelett, das sorgfältig paniert und in Butter (geklärte Butter ist vorzuziehen) frittiert wird, bis sich eine köstliche goldene Kruste bildet, die sowohl Jung als auch Alt erfreut. Dieses Rezept ist der Stolz der ganzen Stadt! Wenn Sie ein treuer Anhänger der Tradition sind, müssen wir Sie warnen, die Version, die wir heute vorschlagen, wird nicht das Richtige für Sie sein. Aber wenn Sie aus ethischen Gründen, aus Ernährungsgründen oder einfach aus Neugier Lust haben, eine komplett fleischlose Variante zu probieren, dann sind diese vegetarischen Schnitzel genau das Richtige für Sie! Anders als die Originale in Geschmack, Konsistenz und Zutaten, halten die vegetarischen Schnitzel dennoch das Versprechen einer köstlichen goldenen Panade und überraschen mit einer reichhaltigen und schmackhaften Füllung auf Bohnenbasis. Perfekt für ein Abendessen mit vegetarischen Freunden oder um Kindern Hülsenfrüchte in einer ansprechenden Form zu präsentieren, werden die vegetarischen Schnitzel mit ihrer Köstlichkeit auch die "Allesfresser" am Tisch überzeugen... probieren Sie es aus und glauben Sie es!

Und wenn Sie ein Schnitzelliebhaber sind, probieren Sie auch:

ZUTATEN

für 4 Schnitzel à 150 g
Augenbohnen 125 g
Kartoffeln 140 g - mehlig
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - gerieben
Semmelbrösel 15 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Für die Panade und das Braten
Semmelbrösel 80 g
Eier 2 - mittelgroß
Erdnussöl 500 g - zum Braten

Zubereitung

Um die vegetarischen Schnitzel vorzubereiten, beginnen Sie am Abend zuvor, indem Sie die getrockneten Bohnen in kaltem Wasser einweichen 1. Nach mindestens 12 Stunden spülen Sie die Bohnen ab, geben Sie sie in einen Topf mit reichlich kaltem, ungesalzenem Wasser 2 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden kochen. Entfernen Sie bei Bedarf den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet 3.

In der Zwischenzeit setzen Sie einen Topf mit kaltem Wasser und gut gewaschenen ganzen Kartoffeln auf und lassen Sie sie etwa 25-30 Minuten ab dem Siedepunkt kochen 4. Am Ende sollten sie weich sein, wenn Sie sie mit einer Gabel anstechen. Lassen Sie sie abtropfen und abkühlen, bis Sie sie handhaben können, dann zerdrücken Sie sie mit einem Kartoffelstampfer und sammeln Sie das entstandene Püree in einer Schüssel 5 (alternativ können Sie sie schälen und durch ein Passiergerät drücken oder mit einer Gabel zerdrücken). Kehren Sie zu den Bohnen zurück: Wenn sie fast gar sind, salzen Sie sie. Beenden Sie das Kochen, lassen Sie sie abtropfen und ruhen Sie sie in einem Sieb aus, damit sie jegliche überschüssige Feuchtigkeit verlieren 6.

Sobald sie trocken sind, geben Sie die Bohnen in das Glas des Mixers 7 und zerkleinern Sie sie zu einer feinen, pastösen Masse 8. Übertragen Sie dieses Püree in eine große Schüssel und fügen Sie die zerdrückten Kartoffeln hinzu 9.

Fügen Sie auch den geriebenen Käse 10, die Semmelbrösel 11 hinzu und würzen Sie mit Pfeffer 12 und Salz.

Vermengen Sie alles sorgfältig 13, es sollte eine kompakte, nicht klebrige Masse entstehen. Dann kümmern Sie sich um die Panade: Bereiten Sie eine flache, breite Schüssel mit den verquirlten Eiern und einen Teller mit den Semmelbröseln vor. Nehmen Sie mit Hilfe eines Löffels eine Menge der Bohnenmasse von etwa 150 g 14 und drücken Sie sie in Ihrer Handfläche flach, bis sie die flache, leicht unregelmäßige Form eines Schnitzels hat 15.

In den nächsten Schritten müssen Sie vorsichtig sein und sehr behutsam vorgehen, da das vegetarische Schnitzel im Gegensatz zu einem Fleischschnitzel während der Panade und der anschließenden Zubereitung brechen könnte. Tauchen Sie das Schnitzel beidseitig in das Ei 16, dann in die Semmelbrösel 17. Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie das bereits panierte Schnitzel ein zweites Mal ins Ei tauchen und dann wieder in die Semmelbrösel 18: Diese doppelte Panade macht das Schnitzel schmackhafter und hilft, die Form besser zu halten.

Sobald die Panade abgeschlossen ist, legen Sie das Schnitzel vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 19 und machen Sie mit den anderen Schnitzeln weiter. Erhitzen Sie das Öl in einer flachen, breiten Pfanne. Nehmen Sie das Schnitzel mit Hilfe eines Pfannenwenders 20 und wenn das Öl 170°C erreicht, tauchen Sie das Schnitzel zum Frittieren ein 21.

Sobald es gut goldbraun ist, wenden Sie es auf die andere Seite, indem Sie zwei Pfannenwender verwenden 22. Bräunen Sie auch diese Seite, dann lassen Sie das Schnitzel abtropfen und auf einem Blatt Küchenpapier trocknen, um überschüssiges Öl zu entfernen 23. Fahren Sie mit den anderen vegetarischen Schnitzeln fort und servieren Sie sie heiß, begleitet von einem Zitronenschnitz, wie es Tradition ist!

Aufbewahrung

Die vegetarischen Schnitzel können im Kühlschrank abgedeckt maximal 12 Stunden vor dem Braten aufbewahrt werden. Die Kartoffel-Bohnen-Masse kann bis zu 1 Tag aufbewahrt werden. Nach dem Braten sollten sie sofort verzehrt werden. Sie können paniert, roh, für etwa 1 Monat eingefroren werden.

Tipp

Leichte Zubereitung? Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C etwa 20 Minuten lang! Und um eine persönliche Note zu verleihen, können Sie den Teig Ihrer vegetarischen Schnitzel mit den Kräutern und Gewürzen Ihrer Wahl aromatisieren: Petersilie, Thymian, Kurkuma, Curry... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hinweis

Wenn Sie eine vegetarische Ernährung befolgen, die neben dem Verzehr von Fleisch und Fisch auch Käse ausschließt, der mit tierischem Lab hergestellt wird, können Sie die Zutat durch einen ähnlichen Käse aus pflanzlichem Lab ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.