Torte ohne Butter

/5

PRÄSENTATION

Fragt ihr euch, wie man eine köstliche und knackige Torte ohne Butter zubereitet? Hier findet ihr das perfekte Rezept, eine leichtere Variante der traditionellen Aprikosenmarmelade-Kuchen. Befolgt unsere Tipps, um einen Mürbeteig hinzubekommen, der trotzdem bröselig und perfekt zum Füllen ist. Lernt, wie lange der Kuchen backen muss, um die richtige Bräunung und Konsistenz zu erreichen! Entdeckt mit uns, wie man einen leckeren Mürbeteig ohne Butter zubereitet, der eurem Kuchen ein rundes Aroma, einen besonderen Duft und eine spezielle Konsistenz verleiht. Wir erklären euch auch, wie ihr die Butter ersetzen könnt, ohne den Genuss des Rezepts zu verlieren. Ihr werdet einen natürlichen Kuchen backen, der perfekt für das Frühstück oder einen gesunden Snack ist und mit euren bevorzugten Marmeladen gefüllt werden kann. Egal, zu welchem Anlass ihr ihn anbietet oder welche Füllung ihr auswählt, es wird schwer sein, einem Stück dieses einfach zuzubereitenden Kuchens ohne Butter zu widerstehen!

Probiert auch diese anderen süßen Leckereien ohne Butter:

ZUTATEN
Zutaten für eine 24 cm große Kuchenform
Weizenmehl Typ 00 430 g
Natives Olivenöl extra 100 g -
Eier 110 g - (ca. 2)
Eigelb 20 g - (ca. 1)
Puderzucker 150 g
Wasser 20 g
Kartoffelstärke 150 g
Chemisches Backpulver 5 g -
Schwarzkirschmarmelade 500 g

Zubereitung

Um den Kuchen ohne Butter vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: In einer Schüssel die 2 ganzen Eier plus 1 Eigelb (für ein Gesamtgewicht von 130 g) geben, dann mit dem Schneebesen schlagen und das 20 g Wasser hinzufügen 1, das Olivenöl 2 unter ständigem Rühren einfließen lassen. Dann auch den Puderzucker nach und nach 3 hinzufügen und weiter mit dem Schneebesen schlagen.

Dann in derselben Schüssel das Mehl 4, die Kartoffelstärke und das Backpulver für Süßspeisen 5 sieben. Die Zutaten mit den Händen vermischen 6.

Sobald Sie alle Zutaten zusammen haben 7, den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und kräftig von Hand kneten 8, bis ein glatter und kompakter Teig entsteht, dem Sie eine kugelförmige Form geben können 9.

Mit Frischhaltefolie abdecken 10 und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Nach 2 Stunden ist der Mürbeteig ohne Butter bereit zum Ausrollen. Schneiden Sie mit einem Teigschaber 1/3 des Teigs ab 11 und legen Sie es abgedeckt mit Frischhaltefolie beiseite. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rollen Sie die restlichen 2/3 des Teiges mit einem Nudelholz aus 12.

Sie sollten eine runde Teigplatte von etwa 5 mm Dicke erhalten 13. Rollen Sie die Mürbeteigscheibe vorsichtig auf den Teigroller 14 und legen Sie sie dann in eine Tortenform mit einem Durchmesser von 24 cm 15: Wenn Sie eine perforierte Backform verwenden, müssen Sie nicht einfetten, andernfalls können Sie die Form leicht einfetten, bevor Sie den Boden auslegen.

Drücken Sie leicht, um den Boden und die Seiten anzupassen, und schneiden Sie dann mit einem Messer den überschüssigen Teig vom Rand ab 16. Stechen Sie dann mit einer Gabel den Boden der Basis 17 ein. Legen Sie die Tortenform in den Kühlschrank, während Sie das zurückgelegte Viertel des Teigs wieder aufnehmen, es mit dem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 3-4 mm ausrollen 18

dann mit einem Ausstechring mit einem Durchmesser von 24 cm einen Kreis ausstechen 19 und dann einen weiteren Kreis mit einem kleineren Ausstecher, mit einem Durchmesser von 18 cm, innen ausschneiden 20. So erhalten Sie einen Ring mit einem Durchmesser von 24 cm und eine Teigscheibe mit einem Durchmesser von 18 cm 21

Den Ring vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett legen 22 und im Kühlschrank fest werden lassen. In der Zwischenzeit mit einem gezackten Teigschneider Streifen von etwa 1 cm Dicke aus der Mürbeteigscheibe schneiden (23-24).

Jetzt die Tortenform aus dem Kühlschrank nehmen und die Basis mit der Marmelade gleichmäßig verteilen, indem Sie die Oberfläche mit der Rückseite des Löffels glätten 25. Nach dem Abschluss die Teigstreifen gut getrennt auf den Kuchen legen und die Enden am Rand befestigen 26; die Streifen überkreuzen, um ein Rautenmuster zu erstellen 27.

Zuletzt den im Kühlschrank aufbewahrten Teigring anbringen, um einen Rahmen zu schaffen, und den Rand gut andrücken (28-29). Stellen Sie den Kuchen in den vorgeheizten Ofen, auf die zweitunterste Schiene bei 180°C für 35 Minuten. Nach 35 Minuten das Blech auf die oberste Schiene stellen, um die Oberfläche für 5 Minuten leicht zu bräunen. Nach dem Backen den Ofen ausschalten und leicht öffnen, den Kuchen im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen den Kuchen ohne Butter aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen 30!

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Kuchen ohne Butter unter einer Glasglocke für 3-4 Tage auf. Sie können ihn auch nach dem Backen und Abkühlen einfrieren.

Der Mürbeteig kann für etwa 1 Monat in Frischhaltefolie eingewickelt eingefroren werden.

Ratschlag

Mit der vorgeschlagenen Dekoration bleibt Ihnen etwas Mürbeteig übrig, den Sie einfrieren oder zu knusprigen Mürbeteigkeksen mit Öl verarbeiten können. Alternativ können Sie, wenn gewünscht, die Menge um ein Drittel reduzieren, um nur die Basis von 24 cm und die Rauten ohne den Ring, der den Rand des Kuchens bildet, herzustellen.

Sie können den Mürbeteig mit Zitronenschale, Orangenschale, Vanillesamen oder Zimt aromatisieren. Sie können den Mürbeteig abends zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.