Mürbeteig ohne Butter und Eier

/5

PRÄSENTATION

Eier und Butter scheinen zwei wesentliche Zutaten bei der Zubereitung von Süßspeisen zu sein, aber dank der weiten Verbreitung von veganen Rezepten haben wir entdeckt, dass es nicht immer so ist: Heute präsentieren wir euch den Mürbeteig ohne Butter und Eier! Wir haben Öl verwendet, wie im Mürbeteig ohne Butter, und Wasser, wie im Mürbeteig ohne Eier, mit der Zugabe von Vollrohrzucker, der eine charakteristische Farbe und ein Aroma verleiht. Zum Schluss eine Prise Natron, die den Mürbeteig genau richtig krümelig macht. Es dauert nur wenige Minuten, um den Mürbeteig ohne Butter und Eier zu kneten, danach müsst ihr nur noch die Ruhezeit abwarten, um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen... Apropos, Kekse oder Torte ohne Butter und Eier?

Entdeckt weitere köstliche und leichte Leckereien:

ZUTATEN
Für 900 g Mürbeteig ohne Butter und Eier
Weizenmehl Typ 00 500 g
Vollrohrzucker 200 g
Sonnenblumenöl 125 g
Wasser 90 g - bei Raumtemperatur
Zitronenschale ½ - zum Reiben
Orangenschale ½ - zum Reiben
Natron 1 Prise
Feines Salz 1 Prise

Zubereitung

Um den Mürbeteig ohne Butter und Eier zuzubereiten, gebt den Vollrohrzucker in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührblatt 1 zusammen mit dem Wasser 2. Aromatisiert mit dem abgeriebenen Zitronenschale 3.

Fügt auch die abgeriebene Orangenschale 4 und das Salz 5 hinzu. Schaltet die Küchenmaschine auf niedrige Geschwindigkeit ein und mischt eine Minute lang, dann gießt das Pflanzenöl ein 6.

Fügt das Mehl und das Natron 7 hinzu und mischt die Küchenmaschine weiter, bis eine weiche und homogene Masse entsteht 8. Übertragt den Teig auf die Arbeitsfläche und formt einen Laib, dann wickelt ihn in Frischhaltefolie 9 und lasst den Mürbeteig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Nach Ablauf der Ruhezeit ist euer Mürbeteig ohne Butter und Eier bereit zur Verwendung!

Aufbewahrung

Der Mürbeteig ohne Butter und Eier kann im Kühlschrank 5 Tage lang aufbewahrt werden. Ihr könnt ihn maximal einen Monat einfrieren.

Tipp

Ihr könnt den Mürbeteig ohne Butter und Eier mit den Samen einer Vanilleschote, Zimt, gemahlenem Ingwer oder Kakao aromatisieren!

Falls ihr möchtet, könnt ihr auch Kristallzucker anstelle von Vollrohrzucker verwenden, aber ihr werdet einen weniger aromatischen Geschmack erhalten.

Falls ihr keine Küchenmaschine habt, bearbeitet den Teig von Hand so schnell wie möglich, um die Bildung des Klebergerüsts zu vermeiden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.