Wasser Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Stellen Sie sich einen Kuchen vor, ähnlich dem Kuchen ohne Eier, aber nicht nur ohne Eier, sondern auch ohne Butter und ohne Milch! Denken Sie, das ist unmöglich? Wir sagen Nein: mit dem Wasserkuchen! Leicht und luftig, ideal für das Frühstück oder als Nachmittagsjause. Wir mochten ihn so sehr, dass wir ihn auch als Gugelhupf gebacken haben, mit dem Rezept des Wassergugelhupfs! Wenn Sie noch nicht überzeugt sind, es auszuprobieren, sollten Sie wissen, dass dieser Wasserkuchen auch extrem einfach zuzubereiten ist, ideal für Küchenanfänger ohne große Erfahrung mit Süßspeisen. Man braucht wirklich nur wenige Zutaten, und er ist daher perfekt, wenn Freunde zum Abendessen vorbeikommen und man keinen Einkauf geschafft hat: In wenigen Schritten bereiten Sie einen duftenden Kuchen zu, der selbst die skeptischsten Gäste überraschen wird. Der Wasserkuchen ist ein eierfreier Süßspeise zum Fingerlecken, und sobald Sie ihn probiert haben, können Sie auf diese leichte Köstlichkeit und ihre Varianten nicht mehr verzichten:

  • Wasser-Gugelhupf mit Kakao
  • Apfelkuchen mit Wasser
  • Wasserkuchen mit Kaffee
  • Wasserkuchen mit Zitrone und Ingwer
  • Wasserkuchen mit Kakao
ZUTATEN
Zutaten für eine Form mit 24 cm Durchmesser
Wasser 330 g - natürlich, bei Raumtemperatur
Weizenmehl Typ 00 300 g
Zucker 200 g
Backpulver 16 g
Samenöl 90 g
Vanilleschote 1

Zubereitung

Um den Wasserkuchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel zu sieben 1 und stellen Sie es kurz beiseite. In einer anderen Schüssel geben Sie den Zucker hinzu und fügen das Wasser bei Zimmertemperatur hinzu 2, gut mit einem Schneebesen verrühren, um den Zucker aufzulösen 3.

Schneiden Sie mit einem Messer eine Vanilleschote der Länge nach auf und sammeln Sie die Samen 4, die Sie zu dem Wasser und Zucker geben 5. An diesem Punkt auch das Pflanzenöl hinzugeben 6 und verrühren 6.

Nehmen Sie nun die gesiebten trockenen Zutaten und fügen Sie sie nach und nach, einen Löffel nach dem anderen, der Emulsion aus Wasser, Zucker und Öl hinzu, dabei ständig gut rühren 7, um Klumpenbildung zu vermeiden. Sobald Sie das gesamte Mehl hinzugefügt haben, erhalten Sie einen weichen, glatten und klumpenfreien Teig 8. Nehmen Sie eine 24 cm Durchmesser Backform und legen Sie sie mit Backpapier aus. Oder, wenn Sie es vorziehen, können Sie sie einfach mit etwas Pflanzenöl und einem Esslöffel Mehl einfetten und mehlen. Wenn die Form fertig ist, geben Sie den Teig hinein 9.

Falls nötig, verwenden Sie einen Spatel, um den Teig gleichmäßig zu verteilen 10 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 50 Minuten. Wenn der Kuchen während des Backens zu stark bräunt, bedecken Sie ihn nach der ersten halben Stunde mit einem Stück Alufolie und fahren Sie mit dem Backen fort. Machen Sie vor dem Herausnehmen den Zahnstocher-Test: Wenn er sauber und trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen 11. Zum Schluss den Kuchen auf einen Teller geben und mit Puderzucker bestäuben 12. Ihr Wasserkuchen ist bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Der Wasserkuchen hält sich 2-3 Tage bei Zimmertemperatur, abgedeckt mit einer Glasglocke.

Er kann eingefroren werden.

Tipp

Es können viele verschiedene Varianten des Wasserkuchens zubereitet werden. Wir haben den Wasserkuchen mit Schokolade, mit Kaffee, und auch einen sehr duftenden Wasserkuchen mit Zitrone und Ingwer ausprobiert. Aber man kann sich auch bei Tees oder Orangenschalenaufgüssen austoben, indem man alles vielleicht mit einer Zimtstange und einigen Nelken aromatisiert.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.