Ravioli ris e coi

/5

PRÄSENTATION

Ein piemontesisches Rezept, direkt erzählt von L'Escola und Lou Mulin, im Herzen der Langhe: es sind die Ravioli ris e coi (Reis und Kohl). Eine hausgemachte, einfache Hauptspeise Delikatesse, die man einfach mit geschmolzener Butter, in der Pfanne sautiert, genießen kann. Diese "Raviole" werden mit einem frischen Pastateig zubereitet, dem Olivenöl extra vergine hinzugefügt wird: eine dünne Hülle, die die Füllung aus in Milch gekochtem Reis und Weißkohl umschließt. Ein Rezept, das über Generationen weitergegeben wurde, die Einfachheit erzählt durch ein Schrein aus frischem Teig. Diese Ravioli sind auch die "magerere" Antwort auf die Ravioli del plin, die ebenfalls typisch piemontesisch sind, aber mit Fleisch gefüllt sind. Entdecken Sie ihren Genuss, indem Sie mit uns Hand anlegen!

Entdecken Sie weitere Schätze aus frischem Teig:

 

ZUTATEN

Zutaten (für den frischen Teig)
Weizenmehl Typ 00 500 g
Eier 5 - (mittel)
Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel
Für die Füllung
Kohl 800 g
Sellerie ½ Stange
Weiße Zwiebeln 1
Karotten 3 - mittel
Vollmilch 700 ml
Carnaroli-Reis 400 g

Zubereitung

Um die Ravioli riso e coi zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl auf die Arbeitsfläche zu geben, formen Sie eine Mulde, dann geben Sie die Eier in die Mitte und beginnen Sie zu kneten. Fügen Sie das Öl hinzu und kneten Sie weiter mit den Händen. Sie sollten einen glatten und elastischen Teigball formen. Sobald er fertig ist, formen Sie eine Kugel, decken Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie 30 Minuten ruhen. Hacken Sie Sellerie, Karotte und Zwiebel sehr fein (noch besser, wenn Sie einen Mixer verwenden), lassen Sie sie einige Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, dabei gelegentlich umrühren. Hacken Sie auch den Weißkohl ebenso fein und geben Sie ihn in die Pfanne. Rühren Sie gelegentlich um und lassen Sie es 10 Minuten kochen. Geben Sie etwa 200 ml Milch aus der gesamten Menge hinzu, rühren Sie um und decken Sie dann mit einem Deckel ab, lassen Sie es etwa 1 Stunde kochen. Geben Sie in einen großen Topf Wasser, salzen Sie nach Belieben, fügen Sie auch 500 ml Milch hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Kochen Sie den Reis 18-20 Minuten, nachdem das Wasser wieder kocht (überprüfen Sie die Garzeit, dann abseihen und abkühlen lassen).

Sobald der Teig geruht hat, können Sie ihn in 2 Teile teilen, um ein Stück nach dem anderen durch die Nudelmaschine zu führen und einen sehr dünnen Teigstreifen zu machen. Fügen Sie den kalten Reis und den ebenfalls gekochten und abgekühlten Kohl zusammen und machen Sie mit der Füllung kleine Häufchen, die 3-4 cm voneinander entfernt sind. Bestreichen Sie den Teig, wo keine Füllung ist, mit Wasser, damit sich der Teig, den Sie zum Verschließen verwenden, leichter verbindet, immer sehr dünn. Drücken Sie vorsichtig mit den Fingern an den Stellen, wo keine Füllung ist, bevor Sie mit dem gezackten Teigschneider über den Teig gehen, um quadratische Ravioli zu erhalten, die recht groß sind.

Sie können sie etwa 90 Sekunden in kochendem Wasser kochen, salzen Sie nach Belieben, dann können Sie sie in der Pfanne mit geschmolzener Butter sautieren, die zu Nussbutter geschmolzen ist! Guten Appetit!

Aufbewahrung

Die Ravioli können eingefroren werden, nebeneinander auf einem Tablett, und sobald sie hart sind, können sie in einen Beutel umgefüllt werden.

Sie werden gefroren gekocht, für 3-4 Minuten in kochendem Wasser.

 

Tipp

Die Reste können erneut geknetet oder als Maltagliati gekocht werden!

Statt Olivenöl kann für den Teig auch Maisöl verwendet werden.

Mögen Sie die piemontesische Küche? Probieren Sie das Rezept für die Tajarin 30 Eigelb mit Wurstragout!

L'Escola und Lou Mulin

Umgeben von Grün in einem kleinen Bergdorf ist es der perfekte Ort für einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt, fernab vom hektischen Stadtleben. Die alte Grundschule wurde renoviert und zum Restaurant des Agriturismo umgebaut. Im Inneren des Gebäudes sind noch einige Gegenstände der alten Schule zu finden. Die Küche bietet traditionelle Gerichte mit Rohstoffen aus unserem Garten und anderen kleinen landwirtschaftlichen Betrieben der Region. Die alte Mühle beherbergt zwei Zimmer, eines davon wurde früher zum Mahlen von Roggen genutzt. Heute kann man noch die alten Mühlräder unter dem Glasboden bewundern

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.