Ravioli nach Veltliner Art

/5

PRÄSENTATION

Wer sie beim ersten Bissen nicht kennt, ist begeistert, und wer sie schon immer geschätzt hat, findet neue Ausreden, um sie in großen Mengen zu genießen! Wir sprechen von den Pizzoccheri alla valtellinese, einem typischen Gericht aus der Veltlinregion, das aus frischer Pasta aus Buchweizen besteht, während die Sauce aus Kartoffeln, Wirsing und Bergkäse wie dem Latteria besteht. Wir möchten Ihnen eine gefüllte Neuinterpretation der Klassiker vorstellen: die Ravioli nach Veltliner Art. Der frische Teig wird aus Buchweizenmehl und Eiern hergestellt und die Füllung besteht klassisch aus Kartoffeln und Wirsing. Um diese geschmackvollen Ravioli zu würzen, verwenden Sie viel guten Casera-Käse und einige Salbeiblätter, um diese gefüllte Köstlichkeit zu aromatisieren! Sind Sie bereit, sich in die Ravioli nach Veltliner Art zu verlieben?

Entdecken Sie weitere Spezialitäten dieser Region:

  • Weiße Pizzoccheri aus der Veltlinregion
  • Sciatt

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Weizenmehl Typ 00 200 g
Buchweizenmehl 200 g
Eier 4 - mittel
für die Füllung
Kartoffeln 2
Wirsing ½
Knoblauch 2 Zehen
Butter 30 g
Salbei nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Wasser nach Bedarf
zum Würzen
Valtellina Casera 100 g
Butter 50 g
Salbei nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Ravioli nach Veltliner Art zuzubereiten, beginnen Sie mit dem frischen Teig: Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl Type 00 und Buchweizenmehl 1 und vermengen Sie sie 2. Brechen Sie 4 Eier auf und fügen Sie sie dem Mehl hinzu, dann kneten Sie alles zunächst mit einer Gabel 3,

dann von Hand 4 und sobald die Eier vollständig absorbiert sind, übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche 5. Kneten Sie, bis Sie einen glatten und kompakten Teigball erhalten. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen 6.

Widmen Sie sich der Füllung: Schälen Sie die Kartoffeln 7 und schneiden Sie sie zuerst in Scheiben 8, dann in Streifen 9

und schließlich in sehr kleine Würfel 10. Entfernen Sie den harten Mittelteil des Wirsings 11 und schneiden Sie ihn dann in feine Streifen 12.

Hacken Sie die Salbeiblätter, dann schmelzen Sie 30 g Butter in einem Topf, fügen Sie die Salbeiblätter 14 und 2 ganze Knoblauchzehen mit Schale hinzu 15.

Geben Sie auch die Kartoffeln und den Wirsing hinzu 16, salzen Sie und braten Sie bei mittlerer Hitze, bis sie eine goldbraune Farbe erreichen. Löschen Sie mit einer Kelle Wasser ab 17 und lassen Sie alles weitere 5-7 Minuten kochen, dabei gelegentlich vorsichtig umrühren: Das Wasser sollte aufgenommen werden und die Kartoffeln sollten weich werden 18.

Sobald die Füllung fertig ist, geben Sie sie in eine Schüssel und entfernen Sie die Knoblauchzehen 19, zerdrücken Sie alles mit einer Gabel 20 und lassen Sie es abkühlen. Bringen Sie in einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen und salzen Sie es. Nehmen Sie den frischen Teig und legen Sie ihn auf eine leicht mit Buchweizenmehl bestäubte Arbeitsfläche 21.

Rollen Sie ihn mit einem Nudelholz aus, aber nicht zu dünn, da der Teig nicht sehr elastisch ist und reißen könnte 22 (Sie können auch die entsprechende Nudelmaschine verwenden, bis zum vierten Grad). Teilen Sie den Teig in 2 Streifen und geben Sie kleine Häufchen der Füllung auf einen Streifen, mit einem Abstand von 3-4 cm zueinander 23. Bestreichen Sie die Ränder mit wenig Wasser 24

und legen Sie den anderen Teigstreifen darauf, um sie zu verbinden 25, dann schneiden Sie die Ravioli mit einer Form aus 26: Wir haben eine runde Form von etwa 8-9 cm gewählt 27.

Reiben Sie den Casera-Käse mit einer groben Reibe 28. Kochen Sie die Ravioli in gesalzenem kochendem Wasser 29 für 5 Minuten; währenddessen schmelzen Sie 50 g Butter in einer großen Pfanne zusammen mit den Salbeiblättern 30.

Gießen Sie die Ravioli direkt in die Pfanne mit Butter und Salbei 31, schalten Sie die Hitze aus und rühren Sie vorsichtig um 32; fügen Sie den geriebenen Casera-Käse hinzu 33!

Würzen Sie mit Pfeffer 34, decken Sie die Pfanne für wenige Augenblicke ab 35, dann servieren Sie Ihre Ravioli nach Veltliner Art heiß 36!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, sie sofort zu verzehren. Die Ravioli nach Veltliner Art können 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf in der Mikrowelle oder in der Pfanne bei niedriger Hitze erwärmt werden.

Man kann die rohen Ravioli einfrieren.

Tipp

Anstelle von Casera können Sie Bitto oder Branzi verwenden. Wenn Sie diese nicht finden, reicht auch ein hochwertiger Fontina-Käse!

Probieren Sie die Ravioli aus Buchweizen mit Kartoffelcreme, eine raffinierte Variante!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.