Kalter Kürbiskäsekuchen

/5

PRÄSENTATION

Egal in welcher Form und Vielfalt, der Kürbis ist definitiv das Herbstgemüse schlechthin. Dank seines süßen und samtigen Fruchtfleisches eignet er sich hervorragend für die Zubereitung von Süßspeisen wie Muffins, Rouladen, Kuchen… und Käsekuchen: Heute sehen wir uns gemeinsam an, wie der kalte Kürbiskäsekuchen zubereitet wird! Die weiche Creme aus Ricotta und gedämpftem Kürbis zeichnet sich durch einen zart gewürzten Geschmack aus, der durch die Kombination mit dem Keks- und Schokoladenboden hervorgehoben wird. Zum Dekorieren haben wir einfache Sahnetuffs gewählt, aber Sie können ihn auch mit karamellisierten Pekannüssen oder einem makaberen Schokoladenspinnennetz personalisieren, das ihn perfekt für die Nacht von Halloween macht!

Probieren Sie auch diese köstlichen Käsekuchen-Varianten:

  • Schokoladenkäsekuchen
  • Erdbeerkäsekuchen

ZUTATEN

Zutaten für den Boden (für eine Form mit einem Durchmesser von 18 cm)
Digestive-Kekse 200 g
Zartbitterschokolade 100 g
Für den Kürbis
Delica-Kürbis 650 g - (zu reinigen)
Zimtstangen 2
Rosmarin 2 Zweige
Kardamom 4
Für die Creme
Ricotta aus Kuhmilch 350 g
Flüssige Sahne 140 g
Puderzucker 80 g
Gelatineblätter 8 g
Gemahlener Zimt ¼ Teelöffel
Zum Dekorieren
Flüssige Sahne 200 g
Zartbitterschokolade 20 g - in Flocken
Puderzucker 15 g

Zubereitung

Um den kalten Kürbiskäsekuchen zuzubereiten, schneiden Sie zuerst den Kürbis in Scheiben 1, entfernen Sie die Schale 2 und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel 3: Insgesamt benötigen Sie 450 g gereinigten Kürbis.

Füllen Sie einen Dampfgarer mit Wasser, fügen Sie die Zimtstangen, die Rosmarinzweige und die Kardamomsamen hinzu 4 und bringen Sie alles zum Kochen. Geben Sie den Kürbis in den Dampfkorb 5, decken Sie ihn mit dem Deckel ab 6 und dämpfen Sie ihn etwa 20 Minuten lang oder bis er gut durchgekocht ist.

Bereiten Sie inzwischen den Boden vor: Hacken Sie die Zartbitterschokolade mit einem Messer 7 und schmelzen Sie sie in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad 8, dann geben Sie die Kekse in einen Mixer 9 und zerkleinern Sie sie, bis sie zu Pulver werden.

Fügen Sie die geschmolzene Schokolade dem Keks-Pulver hinzu 10 und mischen Sie alles mit einem Spatel gut durch 11. Legen Sie nun einen Kreis mit einem Durchmesser von 18 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und kleiden Sie die Seiten möglichst mit einer Acetatfolie aus, damit es leichter aus der Form zu lösen ist. Verteilen Sie die Keksmasse innerhalb des Kreises und drücken Sie sie mit der Rückseite eines Löffels gut an 12, lassen Sie den Boden dann 20-30 Minuten im Kühlschrank fest werden.

In der Zwischenzeit legen Sie die Gelatineblätter für etwa 10 Minuten in kaltes Wasser ein 13. Sobald der Kürbis gekocht ist, geben Sie ihn in einen Mixer 14 und pürieren Sie ihn, bis er zu einem Püree wird 15, lassen Sie ihn dann abkühlen.

Erhitzen Sie nun 40 g Sahne in einem kleinen Topf, nehmen Sie ihn vom Herd und fügen Sie die gut ausgedrückte Gelatine hinzu 16. Rühren Sie mit einem Schneebesen, um sie vollständig aufzulösen 17, und lassen Sie sie abkühlen. Geben Sie den Ricotta in eine große Schüssel und fügen Sie den Zimt hinzu 18.

Verarbeiten Sie den Ricotta mit einem elektrischen Mixer und fügen Sie den Puderzucker 19 und die restlichen 100 g flüssige Sahne hinzu 20, dann geben Sie auch die Sahne hinzu, in der Sie die Gelatine aufgelöst haben 21.

Zum Schluss fügen Sie das Kürbispüree hinzu 22 und mischen Sie mit einem Spatel, bis Sie eine homogene Mischung erhalten 23. Nehmen Sie den Boden aus dem Kühlschrank und geben Sie die Kürbiscreme in die Form 24.

Glätten Sie die Oberfläche 25 und lassen Sie sie mindestens 4-6 Stunden im Kühlschrank fest werden. Nach der Kühlzeit können Sie sich der Dekoration widmen: Schlagen Sie die Sahne mit dem Puderzucker auf 26 und geben Sie die Schlagsahne in einen Spritzbeutel 27.

Setzen Sie den festen Käsekuchen mit Hilfe des Backpapiers auf eine Servierplatte 28, entfernen Sie dann vorsichtig den Ring und die Acetatfolie. Dekorieren Sie den Rand mit Sahnetuffs 29 und mit Zartbitterschokoladenflakes, die Sie mit einem Sparschäler gemacht haben: Ihr kalter Kürbiskäsekuchen ist bereit zum Servieren 30!

Aufbewahrung

Der kalte Kürbiskäsekuchen kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da der Kürbis viel Wasser freisetzen würde.

Tipp

Alternativ zur Dampfgarmethode können Sie den Kürbis in einer Pfanne mit zwei Fingern Wasser garen: Sobald er gekocht ist, müssen Sie ihn in einem Sieb abtropfen lassen, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Das Garen im Ofen wird nicht empfohlen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.