Kürbisrolle mit Ricotta und Schokoladenstückchen

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 1 h 10 min
- Kochzeit: 18 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Das erste Mal haben wir Ihnen die klassischste und leckerste Version mit dem Rezept für die Nutella-Rolle vorgestellt, dann haben wir andere verlockende Versionen wie die Rolle mit Limoncello-Creme und die Vanille- und Erdbeerrolle für einen frischeren Geschmack ausprobiert. Wir haben auch die Kakaoversion mit der Kakaorolle mit weißer Schokoladencreme getestet. Um Ihnen zu zeigen, wie vielseitig dieser Nachtisch ist, stellen wir Ihnen heute die Kürbisrolle mit Ricotta und Schokoladenstückchen vor, die mit einem Teig aus Kürbispüree und Zimt bereichert wird, das der Biskuitrolle ein würziges Aroma verleiht. Die Füllung ist ebenso lecker wie schnell zubereitet: Es handelt sich um eine Ricottacreme mit Orangenduft und vielen dunklen Schokoladenstückchen, die diese Köstlichkeit noch unwiderstehlicher machen. Wenn Sie auf der Suche nach einem originellen Herbst-Dessert sind, sollten Sie die Kürbisrolle mit Ricotta und Schokoladenstückchen probieren.
ZUTATEN
- Zutaten für den Biskuitteig
- Eier 3
- Eigelb 1
- Honig 20 g
- Zucker 90 g
- Weizenmehl Typ 00 80 g
- Kartoffelstärke 20 g
- Gemahlener Zimt 1 Prise
- Muskatnuss nach Bedarf - zum Reiben
- Kürbis 250 g - (gekochtes Püree)
- für die Füllung
- Ricotta aus Kuhmilch 400 g
- Puderzucker 100 g
- Orangenschale 1
- Schokoladenstückchen 70 g
- zum Bestreuen
- Bitterem Kakaopulver nach Bedarf
Zubereitung

Um die Kürbisrolle mit Ricotta und Schokoladenstückchen zuzubereiten, schneiden Sie den Kürbis in Scheiben 1, legen Sie die Scheiben dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, bedecken Sie sie mit Alufolie 2 und backen Sie den Kürbis in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 1 Stunde (oder in einem Umluftofen bei 160° für 50 Minuten). Nach dem Backen nehmen Sie den Kürbis aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und nehmen Sie dann das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel 3 oder einem Messer heraus und geben Sie es in den Mixer.

Würzen Sie mit frisch geriebener Muskatnuss 4 und Zimt 5, starten Sie die Klingen und pürieren Sie, bis Sie eine homogene Creme erhalten 6, behalten Sie das Püree beiseite.

In einer Küchenmaschine mit Schneebesen geben Sie 3 ganze Eier plus ein Eigelb, fügen Sie den Honig 7 und die Hälfte des Zuckers hinzu 8, schlagen Sie die Mischung bei mittlerer Geschwindigkeit für 10 Minuten 9.

Dann fügen Sie auch die andere Hälfte des Zuckers hinzu 10 und fahren Sie fort, bis er vollständig aufgenommen ist. An diesem Punkt stoppen Sie die Küchenmaschine und sieben Sie das Mehl 11 und die Speisestärke 12 in die Schüssel.

Fügen Sie schließlich auch das durch ein Sieb passierte Kürbispüree hinzu 13 und mischen Sie vorsichtig mit einem Spatel, um die Mischung nicht zu entlüften 14. Nun fetten Sie ein 30x40 cm großes Backblech ein und legen Sie ein Blatt Backpapier darauf. Verteilen Sie den Teig auf dem Blech 15.

Und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Spatel 16, Sie sollten eine Schicht erhalten, die nicht höher als 7 mm ist. Backen Sie die Biskuitrolle in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 18 Minuten (oder in einem Umluftofen bei 180° für 8-10 Minuten). Nach dem Backen 17 nehmen Sie die Biskuitrolle aus dem Ofen, stürzen Sie das Blech auf eine mit Backpapier bedeckte Oberfläche, sodass die Biskuitrolle unten und oben bedeckt ist 18. Lassen Sie sie für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Creme: Sieben Sie die Ricotta mindestens zweimal durch ein Sieb 19, um sie weicher zu machen, dann fügen Sie den Puderzucker 20 und die geriebene Orangenschale 21 hinzu. Mischen Sie, um die Ricotta zu würzen.

Wenn die Biskuitrolle abgekühlt ist, legen Sie sie auf eine Arbeitsfläche und entfernen Sie das obere Backpapier 22, streichen Sie die Creme über die gesamte Oberfläche 23 und lassen Sie einen Rand von 1 cm, um zu verhindern, dass die Creme beim Aufrollen der Rolle herausläuft. Verteilen Sie die Schokoladenstückchen über die gesamte Creme 24.

Rollen Sie die Biskuitrolle vorsichtig ein, indem Sie sich dabei zunächst mit dem Backpapier helfen 25. Wenn Sie die Rolle geformt haben 26, wickeln Sie sie in ein sauberes Blatt Backpapier und ziehen Sie die beiden Enden der Papierfolie wie ein Bonbon fest 27. Lassen Sie die Rolle im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden fest werden.

Nach dieser Zeit nehmen Sie die Rolle heraus, entfernen Sie das Backpapier 28 und bestäuben Sie die Oberfläche mit Kakaopulver 29. Die Kürbisrolle mit Ricotta und Schokoladenstückchen ist fertig, schneiden Sie sie in Scheiben und servieren Sie sie 30.