Hexenfinger

- Energie Kcal 246.7
- Kohlenhydrate g 32.6
- davon Zucker g 11.6
- REZEPT LESEN g 5
- Fette g 10.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.4
- Ballaststoffe g 69.2
- Cholesterin mg 0.9
- Natrium mg 67.9
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 20 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Nacht von Halloween, die gruseligste des Jahres, kehrt zurück, um uns zu besuchen, und ihr werdet bereit sein, die Kinder mit süßen Hexenfingern zu empfangen. Die kleinen Monster und Hexen zu Hause können euch beim Zubereiten helfen, und wir versichern euch, dass sie großen Spaß daran haben werden, die Hexenfinger zu formen, und nicht nur die. Es gibt nämlich viele Vorbereitungen für die gruselige Nacht der Masken zu treffen. Zum Beispiel die unverzichtbaren Hexenkürbisplätzchen, die köstlichen Hexenhüte und die super gruselige Blutige Blätterteighand. Aber wenn ihr alle beeindrucken wollt, wisst ihr, dass ihr die Hexenfinger zubereiten müsst, und der Schrecken wird auf alle fallen.
Weitere Ideen für die Halloween-Party? Verpasst nicht die lustigen Hexen mit Hut oder die monströsen Halloween-Gehirne.
ZUTATEN
- Zutaten für etwa 20 Hexenfinger
- Butter 100 g
- Weizenmehl Typ 00 280 g
- Puderzucker 100 g
- Eier 55 g - (ca. 1 mittelgroß)
- Vanilleschote 1
- Salz 1 Prise
- zum Fertigstellen
- Geschälte Mandeln 20
- Himbeermarmelade nach Bedarf
- Eier 1
Vorbereitung

Um die Hexenfinger vorzubereiten, beginnen wir mit dem Mürbeteig. Gebt die kalte Butter in Stückchen und das Mehl in eine Schüssel 1, fügt die aus der Vanilleschote gekratzten Samen hinzu 2 und arbeitet schnell mit den Fingerspitzen, um den Teig zu zerkrümeln 3.

Fügt das Ei und den Puderzucker hinzu 4, mischt weiter, bis der Teig Konsistenz angenommen hat 5. Dann legt ihn auf die Arbeitsfläche, bearbeitet ihn kurz, um alles zu verdichten, und formt einen Kloß: Wickelt ihn in Frischhaltefolie und lasst ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen 6.

Nach der Zeit ist der Kloß kompakter, nehmt Stückchen von etwa 25/30 Gramm ab, um etwa 20 Stangen zu formen 8. Modelliert, indem ihr an zwei oder drei Stellen jedes Stängels kneift, so dass der Finger eine knochige Form erhält 9.

Dann trennt ein Ei und bestreicht eine der beiden Hälften einer Mandel mit dem Eiweiß (das Eigelb aufbewahren) und drückt sie leicht auf den Stängel, das wird der Nagel des Fingers sein 10. Mit einer Klinge formt ihr Streifen, die an die Falten erinnern 11, und verfeinert den Rand gegenüber dem Nagel, so dass es wie ein abgeschnittener Finger aussieht 12.

Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 13 und bestreicht die Finger mit dem zuvor beiseitegelegten Eigelb, wenn es zu dickflüssig ist, könnt ihr es mit Wasser oder Milch verdünnen 14. Für den blutigen Effekt bestreicht das abgeschnittene Ende mit etwas Himbeermarmelade 15.

Wenn möglich, lasst die Kekse etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen: Dieser Schritt ist nicht zwingend, verbessert aber das Endergebnis 16. Dann backt sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad, je nach Dicke, etwa 20-30 Minuten 17. Eure Hexenfinger sind fertig, jetzt bleibt nur noch, alle zu erschrecken 18!