Halloween-Kürbiskuchen

/5

PRÄSENTATION

Jenes von Cinderella verwandelte sich in eine prächtige Kutsche; das von Jack O'Lantern wurde zu einer schaurigen Laterne; warum sollten wir uns da nicht auch etwas einfallen lassen und einen Kuchen daraus machen? Ja, wir sprechen tatsächlich vom Kürbis, dem typischen Herbstgemüse und einem Symbol einer bestimmten Feier, die besonders bei den Kleinen beliebt ist... insbesondere in unserer Version: der Halloween Kürbiskuchen! Ein einfach guter Kuchen: Zwei laktosefreie Kränze mit Kürbis und Mandelmehl werden durch eine Schicht Marmelade zusammengehalten. Um die Verwandlung in einen leckeren kleinen Kürbis abzuschließen, wird der Kuchen mit einer leuchtenden "natürlichen orangen" Glasur überzogen und wie durch Magie... habt ihr einen perfekten Halloween-Kuchen zubereitet. Es sieht aus, als wäre er gerade im Garten gewachsen! Es fehlen nur noch Blätter, Locken und ein Stiel, und hier kommt das Marzipan ins Spiel: ein paar Handgriffe und der Zauber ist vollendet! Seid ihr bereit, eure Gäste, Groß und Klein, zu überraschen? Bereitet mit uns den Halloween Kürbiskuchen zu und genießt euren Erfolg!

Probiert auch unseren Halloween-Kuchen, um gruselig zu feiern! 

ZUTATEN

Zutaten für den Kuchen (2 geriffelte Kranzformen mit 20 cm Durchmesser)
Kürbis 250 g - roh, bereits gereinigt
Weizenmehl Typ 00 200 g
Orangensaft 85 g
Orangenschale 1
Samenöl 150 g
Chemisches Backpulver 16 g
Mandelmehl 100 g
Zucker 200 g
Eier 3 - biologisch
Aprikosenmarmelade 80 g - zum Füllen
für den Zuckerguss
Kürbis 250 g - gekochtes Fruchtfleisch
Puderzucker 170 g - ungefähr
Orangensaft 85 g
für die Füllung und Dekoration
Marzipan 150 g
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - in rotem, gelbem und blauem Gel

Zubereitung des Kürbis-Zuckergusses

Um den Halloween Kürbiskuchen zuzubereiten, beginnt mit der Glasur. Schneidet den Kürbis in Spalten 1 und entfernt die Kerne und inneren Fäden 2. Legt die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, bedeckt sie mit Alufolie 3 und backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für eine gute Stunde.

Nach dem Backen nehmt den Kürbis aus dem Ofen und lasst ihn abkühlen, trennt dann das Fruchtfleisch von der Schale 4 und passiert es durch ein feines Sieb 5. Presst nun die Orange 6

Und fügt den gewonnenen Saft zum gesiebten Kürbisfruchtfleisch hinzu 7. Gebt nach und nach den Puderzucker hinzu 8, sorgfältig rühren 9, bis eine Glasur der richtigen Konsistenz entsteht. Sie sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Legt sie beiseite.

Zubereitung des Kürbiskuchens

Widmet euch dem Kuchen: Zuerst schält den Kürbis 1 und schneidet ihn in Spalten 2. Entfernt die Kerne und die inneren Fäden 3

Dann reibt den rohen Kürbis 4. Reibt auch die Orangenschale und legt sie beiseite 5. Schneidet dann die Orange in zwei Hälften 6

Und presst sie, um den Saft zu gewinnen 7. Fügt den Orangensaft zum geriebenen Kürbis hinzu 8, mischt und stellt es beiseite. Gebt die Eier und den Zucker in eine Rührmaschine mit Schneebesen 9 und schlagt sie mindestens 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit auf, bis die Mischung sehr hell und schaumig ist (wenn ihr keine Rührmaschine habt, könnt ihr die Mischung mit einem elektrischen Handmixer mindestens 15 Minuten aufschlagen).

Während ihr weiter rührt, gebt langsam das Öl in einem dünnen Strahl hinzu 10 und fügt auch die geriebene Orangenschale hinzu 11. Siebt separat das Mehl und Backpulver zusammen 12

Und das Mandelmehl 13. Gut mischen und unter weiterem Rühren die Mehle löffelweise in die Rührmaschine geben, den nächsten Löffel erst dann hinzufügen, wenn der vorherige vollständig integriert ist 14. Wenn die Mehle aufgebraucht sind, nehmt die Schüssel aus der Rührmaschine und fügt den geriebenen Kürbis zur Mischung hinzu 15.

Vorsichtig von oben nach unten mit einem Spatel verrühren 16, bis eine homogene Mischung entsteht. Wiegt sie ab und teilt sie in 2 gefettete und bemehlte Kranzformen von 20 cm Durchmesser 17. Backt die Kuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 40 Minuten, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Zusammenbau und Dekoration

Wenn die Kuchen abgekühlt sind, legt den ersten Kuchen mit der Rückseite nach unten auf ein Gitter über einem Tablett und schneidet mit einem breiten glatten Messer die Oberseite des Kuchens ab, um ihn zu nivellieren 1. Führt denselben Vorgang auch für den anderen Kuchen durch. Bestreicht die geschnittene Seite des ersten Kuchens mit Marmelade 2 und bedeckt ihn mit dem zweiten Kuchen 3.

Lasst die Kürbisglasur von oben an den Seiten herunterfließen 4, um euren Kuchen gleichmäßig zu bedecken. Verwendet den Griff eines Teelöffels als Spachtel, um die Rillen des Kuchens nachzufahren 5 und dem Kürbis einen realistischen Touch zu verleihen. Lasst den glasierten Kuchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden 6.

In der Zwischenzeit widmet euch den Dekorationen. Bestäubt eine Silikonmatte mit Puderzucker und zieht Einweghandschuhe an, um eure Hände nicht zu verfärben, teilt dann den Marzipanblock in 2 Teile, einen etwas größeren als den anderen 7. Fügt der größeren Hälfte 3-4 Tropfen rote Lebensmittelfarbe und 4-5 Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe hinzu 8 und arbeitet, bis eine gleichmäßige orange Farbe entsteht 9.

Formt den Marzipan zu einer Wurst, schneidet ein Ende ab und plättet das andere auf der Arbeitsfläche, um die Form eines Stiels zu erhalten, den ihr leicht krümmt, um ihm mehr Realismus zu verleihen 10. Mit einem Messer vertikal die Oberfläche einritzen, um sie zu linieren 11. Färbt den restlichen Marzipan mit 2-3 Tropfen gelber und ein paar Tropfen blauer Lebensmittelfarbe grün 12

Rollt ihn auf eine Dicke von etwa 3 mm aus 13 und formt mit zwei unterschiedlich großen Blattform-Ausstechern ein Dutzend Blätter 14. Knetet die Reste erneut und formt Schnüre 15.

Rollt jede Schnur ein, um Schlaufen zu erstellen 16. Jetzt sind alle Dekorationen bereit 17. Nehmt den inzwischen fest gewordenen Kürbiskuchen und platziert die Schnüre auf der Oberseite, sodass sie vom Loch des oberen Kranzes ausgehen 18

Bedeckt das Loch des Kranzes mit dem Stiel und sorgt dafür, dass er gut am Kuchen haftet 19, dann dekoriert die Zweige mit den Blättern 20. Euer Halloween Kürbiskuchen ist bereit, serviert zu werden!

Aufbewahrung

Ihr könnt den Halloween Kürbiskuchen 2-3 Tage im Kühlschrank unter einer Glasglocke aufbewahren.

Das Einfrieren des dekorierten Kürbiskuchens wird nicht empfohlen, aber wenn Sie möchten, können Sie die beiden Kränze einfrieren.

Tipp

Wenn ihr euren Kürbis gruseliger als märchenhaft machen wollt, könnt ihr Marzipanspinnen oder Fledermäuse als zusätzliche Dekorationen herstellen. Und für die Füllung, lasst eurer Fantasie freien Lauf: Johannisbeermarmelade, Orangenmarmelade, Haselnusscreme... jede Variante wird ein Erfolg!

Entdeckt alle unsere Rezepte mit Kürbis für Halloween, um jedes Mal ein anderes Menü zu kreieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.