Englischer Karottenkuchen oder Carrot Cake

/5

PRÄSENTATION

Hättet ihr jemals gedacht, dass man mit einfachen Karotten einen so weichen und schmackhaften Kuchen zaubern kann? Bei einem Besuch in England habt ihr wahrscheinlich schon die Gewissheit erlangt, nachdem ihr einen der klassischsten Kuchen probiert habt: den Carrot Cake! Heute möchten wir euch unsere Version vorstellen. Dieser englische Karottenkuchen zeichnet sich durch die typische braune Farbe aus, die durch die Verwendung von rohem Rohrzucker und der Zugabe von Zimt erzielt wird, was ihm ein ausgeprägtes und sehr charakteristisches Aroma verleiht. Um diesen weichen Karottenkuchen zu dekorieren, könnt ihr eine klassische Royal Icing wählen, die näher am Geschmack der Italiener liegt, oder die typische englische Überzugsvariante, die auch zum Füllen des Kuchens verwendet werden kann, bestehend aus Frischkäse und Butter! Welche Wahl ihr auch trefft, der zarte Effekt dieses Desserts wird euch erobern, und die kleinen Marzipankarotten verleihen ihm eine spritzige und farbenfrohe Note! Welche Version bevorzugt ihr?

Probiert auch diese Kuchen mit Karotten:

  • Camilla-Kuchen
  • Karotten-Mandel-Kuchen
  • Superweicher Karottenkuchen
  • Kuchen mit Karotten, Kokos und Schokolade

ZUTATEN

für eine Form mit 28 cm Durchmesser
Karotten 350 g
Eier 6
Weizenmehl Typ 00 300 g
Sonnenblumenöl 350 g
Vollrohrzucker 350 g
Chemisches Backpulver 16 g
Natron 10 g
Gemahlener Zimt 8 g
für die Glasur
Eiweiß 75 g - (ca. 2)
Puderzucker 230 g
zur Dekoration
Marzipan 70 g
Lebensmittelfarbe - orange (oder rot und gelb) nach Bedarf
Lebensmittelfarbe - grün nach Bedarf

Zubereitung

Um den englischen Karottenkuchen zuzubereiten, beginnen Sie mit den Karotten: Schälen Sie sie 1 und reiben Sie sie fein 2, Sie sollten 330 g erhalten. Dann geben Sie den Rohrzucker in die Schüssel der Küchenmaschine mit Rühraufsatz 3,

fügen Sie auch die Eier hinzu 4 und schalten Sie die Maschine ein, für mindestens 10 Minuten, bis Sie eine schaumige Masse erhalten 5. Während die Rührbesen in Betrieb sind, fügen Sie auch das Öl nach und nach hinzu 6.

Dann stoppen Sie die Küchenmaschine, geben Sie das gesiebte Mehl direkt in die Schüssel 7 und mischen Sie es vorsichtig mit einem Schneebesen 8, ohne die Mischung zu entlüften. Fügen Sie dann das Natron hinzu 9,

das Backpulver 10, den Zimtpulver 11 und rühren Sie sanft um, um die trockenen Zutaten zu vermischen. Fügen Sie auch die Karotten hinzu und integrieren Sie sie in den Teig 12.

Geben Sie die Mischung in eine 28 cm große Springform, die zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde (13-14), und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für 50 Minuten. Dann decken Sie den Kuchen mit Alufolie ab und backen Sie ihn weitere 15 Minuten, so wird die Oberfläche des Kuchens nicht übermäßig dunkel (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie bei 160 °C für 45 Minuten). Nach der Backzeit holen Sie Ihren Karottenkuchen aus dem Ofen 15 und lassen ihn abkühlen.

Erst wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, machen Sie sich an die Glasur. Beginnen Sie, die Eiweiße aufzuschlagen 16 (mit den übriggebliebenen Eigelben könnten Sie eine köstliche Crema pasticcera herstellen) und fügen Sie nach und nach den Puderzucker hinzu 17, bis Sie eine glatte Glasur ohne Klümpchen erhalten 18.

Nehmen Sie den Karottenkuchen aus der Form und legen Sie ihn auf einen Servierteller. Dann helfen Sie sich mit einem Löffel, um die Glasur auf den Kuchen zu geben 19, und verwenden Sie eine Palette 20, um die gesamte Oberfläche gut zu bedecken 21.

Während die Glasur trocknet, machen Sie sich an die Herstellung der Karotten aus Zuckermasse. Teilen Sie das Marzipan in 2 Teile 22, einen von 50 g und einen von 20 g. Nehmen Sie den größeren Teil und färben Sie ihn, indem Sie einen Tropfen gelbe und einen Tropfen rote Farbe hinzufügen 23. Durch Kneten mit den Händen (um sich nicht zu beschmutzen, verwenden Sie Handschuhe) erhalten Sie eine schöne leuchtend orange Farbe 24.

Nehmen Sie den kleineren Teil des Marzipans und färben Sie ihn, indem Sie 1 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen 25 und ihn mit den Händen bearbeiten 26, bis Sie eine einheitliche Farbe erhalten. Nun formen Sie die Karotten, indem Sie für jedes Stück 5 g orangenes Marzipan verwenden. Helfen Sie sich mit den Fingern, um jedem Marzipanteil eine spitz zulaufende Form zu geben, ähnlich wie bei Karotten 27.

Teilen Sie dann den grünen Teil in Stücke von etwa 2 g und modellieren Sie sie mit den Fingern, um die Blätter der kleinen Karotten zu erhalten. Verbinden Sie die 2 Teile 28, Karotte und Blätter, und helfen Sie sich mit einem kleinen Messer, um den grünen Teil in 3 kleine Büschel zu teilen 29. Wenn Sie alle kleinen Karotten fertiggestellt haben, verwenden Sie sie, um Ihren Karottenkuchen zu dekorieren 30!

Tipp

Mit diesem gleichen Rezept (aber der Hälfte der Menge an Teig) können Sie etwa 10-12 Cupcakes zubereiten; besorgen Sie sich Papierförmchen für Muffins und, einmal gebacken (es dauert 10-15 Minuten bei 180 °C), bedecken Sie die Cupcakes mit der Glasur oder der oben genannten Frischkäsecreme. Lassen Sie Ihrer Fantasie bei den Dekorationen freien Lauf, indem Sie Zuckerröschen oder Silberperlen verwenden oder verschiedene Figuren aus Marzipan selbst erstellen.

Kuriosität

Die Engländer füllen und bedecken den Kuchen mit Frischkäse (typisch Philadelphia oder Mascarpone), gemischt mit Butter und gesüßt mit Puderzucker. Wenn Sie den Mascarpone mit den anderen Zutaten mischen, verwenden Sie den Mixer auf niedrigster Geschwindigkeit und nicht zu lange, da die Creme sonst in Klumpen zerfallen und unrettbar zerstört werden kann; alternativ verwenden Sie einen Holzlöffel.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.