Karottenkuchen
- Mittel
- 1 h 20 min
Der Camilla-Kuchen ist inspiriert von den klassischen Karottenküchlein, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt sind! Anstelle des typischen Einzelformats, das ideal ist, um es in den Schulrucksack zu stecken, haben wir eine extra-große Version kreiert, perfekt für das Frühstück! Dieser weiche Karottenkuchen mit Orangengeschmack wird mit Pflanzenöl und Mandelmilch zubereitet, um einen kuchen ohne Butter und Laktose zu erhalten, nährstoffreich und ballaststoffreich... wenn Sie jedoch möchten, können Sie problemlos Kuhmilch verwenden oder einen Teil davon durch Orangensaft ersetzen, um das Zitrusaroma zu verstärken. Der Camilla-Kuchen ist ein einfaches und echtes Rezept, das durch einen delikaten Geschmack und eine leuchtende Farbe gekennzeichnet ist, die Ihren Tag von Anfang an erhellen wird!
Entdecken Sie auch diese Varianten von Karottenkuchen:
Um den Camilla-Kuchen zuzubereiten, waschen, schälen und spitzen Sie zuerst die Karotten, dann schneiden Sie sie in Stücke 1. Geben Sie die Karotten in einen Mixer 2 und zerkleinern Sie sie fein 3.
Geben Sie die Eier und den Zucker in eine Schüssel 4 und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Handrührgerät etwa 2-3 Minuten, dann fügen Sie das Pflanzenöl langsam hinzu, während Sie weiter rühren 5. Fügen Sie die geriebene Orangenschale hinzu 6.
Mischen Sie die zerkleinerten Karotten unter die Mischung, weiterhin mit dem Handrührgerät 7, dann fügen Sie das Salz 8 und das Mehl 9 hinzu.
Fügen Sie auch das Backpulver hinzu 10 und mischen Sie die trockenen Zutaten mit dem Handrührgerät. An diesem Punkt geben Sie das Mandelmehl 11 abwechselnd mit der Mandelmilch 12 hinzu, während das Handrührgerät weiterläuft.
Sie sollten eine gleichmäßige Mischung erhalten 13. Gießen Sie den Teig in eine vorbereitete Form mit einem Durchmesser von 22 cm, die mit Öl eingefettet und mit Mehl bestäubt ist 14. Backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 70 Minuten. Überprüfen Sie die Garzeit mit einem Zahnstocher, dann aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen 15.
Stürzen Sie den Kuchen auf eine Servierplatte 16 und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Bestäuben Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker 17 und genießen Sie Ihren Camilla-Kuchen 18!