Biskuitrolle mit Marmelade

/5

PRÄSENTATION

Die Marmeladenrolle ist ein süßes Dessert, das einfach für einen leckeren Snack zuzubereiten ist! Eine Alternative zur klassischen Nutella-Rolle, aber ebenso gut und perfekt zum Frühstück oder als Snack! Die Basis ist ein klassischer Biskuit, der durch die Zugabe von Butter noch weicher wird, während wir für die Füllung Erdbeerkonfitüre gewählt haben. Natürlich können Sie den Geschmack wählen, den Sie am meisten lieben: Aprikose, Zitrone, Kirschen... aber für ein super Ergebnis probieren Sie, Ihre Marmelade zu Hause mit saisonalem Obst herzustellen! Die Marmeladenrolle ist auch perfekt als Dessert zusammen mit einer Kugel Eis zu servieren und wirklich köstlich... was warten Sie noch darauf, sie zuzubereiten? Und wenn Sie diese Rezepte geliebt haben, probieren Sie auch unseren Kuchen mit Marmelade!

Entdecken Sie weitere Rezepte für eine perfekte Rolle:

ZUTATEN

Zutaten (für ein Blech von 36x28 cm)
Eier 5 - (mittelgroß, bei Raumtemperatur)
Zucker 100 g
Weizenmehl Typ 00 100 g
Butter 35 g
Vanilleschote 1
Feines Salz 1 Prise
zum Füllen und Dekorieren
Erdbeerkonfitüre 270 g
Zucker 20 g - (zum Bestreuen des Backpapiers)
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Zuallererst die Butter in einem Topf (oder in der Mikrowelle) schmelzen 1 und abkühlen lassen. Trennen Sie die Eigelbe und Eiweiße der 3 Eier 2. Beginnen Sie, die Eiweiße mit einem Mixer zu schlagen 3.

Wenn sie weiß und schaumig sind, 20 g Zucker hinzufügen 4 und noch ein paar Minuten weiterschlagen 5. In eine andere große Schüssel die 2 ganzen Eier und die zuvor getrennten 3 Eigelbe geben. Fügen Sie die restlichen 80 g Zucker hinzu 6.

Fügen Sie eine Prise Salz 7 und die aus der Vanilleschote gewonnenen Samen hinzu 8. Mit einem elektrischen Handrührgerät arbeiten 9.

Nach etwa 10 Minuten erhalten Sie eine luftige und schaumige Masse 10. Jetzt einen Teil der steifgeschlagenen Eiweiße 11 einarbeiten, indem Sie mit einem Spatel von unten nach oben mischen 12.

Dann einen Teil des gesiebten Mehls hinzufügen 13 und wieder mit einem Spatel von unten nach oben mischen 14. Fahren Sie auf diese Weise fort und wechseln Sie dabei Eiweiße und Mehl ab, bis Sie eine gleichmäßige, gut montierte Masse erhalten 15.

Nehmen Sie die geschmolzene, inzwischen abgekühlte Butter, geben Sie zwei großzügige Esslöffel des Teigs hinzu 16 und mischen Sie energisch, um eine homogene Mischung mit einer ähnlichen Konsistenz wie der Teig zu erhalten 17. Wieder in die Schüssel geben 18.

Vorsichtig mischen, ohne die Masse zu zerfallen. Ein Blech von 36 x 28 cm leicht mit Pflanzenöl oder Butter einfetten und mit Backpapier auslegen, die Ränder gut andrücken. Den Biskuitteig hineingießen 20 und mit einem Spatel glattstreichen 21.

In einem auf 200 °C vorgeheizten statischen Ofen etwa 9 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Sobald er fertig ist, das Blech aus dem Ofen nehmen 22 und auf der Arbeitsfläche ein Blatt Backpapier vorbereiten und es mit reichlich Kristallzucker bestreuen 23. Den Biskuitteig mit dem Backpapier anheben und auf das vorbereitete Blatt stürzen 24.

Vorsichtig das beim Backen verwendete Papier abziehen 25. Mit einem gezackten Messer die Ränder begradigen. Lassen Sie die Rolle nicht abkühlen und bestreichen Sie schnell die gesamte Oberfläche mit der Erdbeerkonfitüre 27. Wenn Sie möchten, können Sie mit der Konfitüre großzügig sein, um mehr Füllung zu erhalten.

Von der kürzeren Seite aus aufrollen 28, festziehen 29, bis Sie Ihre Rolle formen 30.

In Backpapier wickeln 31 und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Nach dieser Zeit die Rolle herausnehmen, auf ein Tablett legen, mit Puderzucker bestreuen 32 und servieren 33.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Marmeladenrolle maximal 3-4 Tage im Kühlschrank auf, gut abgedeckt. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch einfrieren, sogar in Scheiben, und bei Bedarf auftauen.

Tipp

Für einen leckeren Akzent können Sie vor dem Hinzufügen der Marmelade und dann Aufrollen eine Schicht Mascarpone oder Ricotta auf die Oberfläche streichen, wie im Rezept beschrieben.

Sie können diese Mengen auch für ein größeres Backblech verwenden (z.B. 40x32 cm): Es wird einfach etwas dünner.

Anstelle von Butter können Sie durch 30 g Pflanzenöl (Sonnenblumen-, Erdnussöl) ersetzen. Die Butter macht den Teig weicher und verleiht noch mehr Geschmack. Wenn Sie es vorziehen, es nicht zu verwenden, können Sie es einfach weglassen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.