Weiche Brötchen mit Sardellen

/5

PRÄSENTATION

Was für eine Freude, wenn aus dem Ofen kleine Brotstücke kommen, die Sie mit Ihren eigenen Händen zubereitet haben. Mit den weichen Sardellenbrötchen bieten wir Ihnen ein Rezept mit dem gewissen Extra: weiche Brotschnecken, die mit eingelegten Sardellenfilets angereichert sind, die Ihrer Zubereitung Würze und Geschmack verleihen. Diese köstlichen Brötchen sind perfekt für Aperitifs, dank ihres angenehm entschiedenen Geschmacks. Zusammen mit denen aus Rübstiel und denen mit getrockneten Feigen, bilden die weichen Sardellenbrötchen ein schönes Trio im Brotkorb!

Probieren Sie auch die Brötchen mit Öl und die mit Bier, um immer wieder anderes Brot auf den Tisch zu bringen!

ZUTATEN
Zutaten für 13 Stück
Weizenmehl Typ 0 500 g
Wasser 250 g
Anchovis in Öl 30 g
Frische Bierhefe 12 g
Zucker 1 Teelöffel
Feines Salz 1 Teelöffel
Samenöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die weichen Sardellenbrötchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Hefe in eine Schüssel zu krümeln, fügen Sie das Wasser bei Raumtemperatur hinzu 1 und den Zucker 2. Alles gut mit einer Gabel vermischen 3

und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Dann das Mehl 4, das Salz 5 und die Sardellenfilets, die von dem Öl abgetropft wurden, hinzufügen 6.

Den Knethaken anbringen 7 und die Küchenmaschine etwa 5 Minuten laufen lassen oder bis alle Zutaten gut vermengt sind 8. Auf die Arbeitsfläche übertragen und kurz kneten, bis ein glatter Ball entsteht 9.

Den Teig zurück in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit Frischhaltefolie abdecken 10, etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat 11. Dann beginnen, Portionen von je 60 g zu entnehmen, insgesamt erhalten Sie etwa 13 Stück 12.

Rollen Sie etwa 20 cm lange Stränge 13 und drehen Sie sie dann fest zu einer Schnecke 14 auf 15.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Pflanzenöl bestreichen 16. Abdecken und weitere 15 Minuten ruhen lassen 17. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C vorheizen und die Meeresbrötchen etwa 20 Minuten backen 18.

Aufbewahrung

Die Meeresbrötchen können bei Raumtemperatur in einem Plastikbeutel für maximal 3-4 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, sobald sie vollständig gebacken und abgekühlt sind.

Tipp

Möchten Sie Ihre Meeresbrötchen noch besonderer machen? Versuchen Sie, eine Prise schwarzen Pfeffer hinzuzufügen. Wenn Sie hingegen kräftige Aromen mögen, fügen Sie etwas Olivenpaste hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.