Weiche Brötchen mit Schokoladenfüllung
- Schwierig
- 1 h 5 min
Ein einziger Geschmack reicht euch nicht? Hier ist die Idee für euch: die Trikolore Brötchen. Es reicht, den Teig in drei Teile zu teilen, einen neutral zu lassen und zu den anderen beiden Basilikum in den einen und Paprika in den anderen hinzuzufügen... und das Spiel ist gemacht! Diese kleinen patriotischen Brote sind außen knusprig und innen weich, sie bringen Farbe auf euren Tisch und sind perfekt mit Aufschnitt, Käse, aber auch für köstliche italienische Scarpette: um die Sauce einer guten Parmigiana aufzunehmen, um ein saftiges Rinderschmorbraten zu begleiten! Bereichert den Brotkorb mit diesen duftenden Trikolore Brötchen: zusammen mit den Grissini werden sie hervorragend aussehen!
Um die Trikolore Brötchen vorzubereiten, bereitet zuerst den Poolish zu. Löst die Hefe im Wasser bei Raumtemperatur auf 1, gebt sie zum Mehl 2 und mischt mit den Händen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Deckt mit Frischhaltefolie ab und lasst es eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Dann für 23 Stunden in den Kühlschrank geben.
Nach 23 Stunden nehmt den Poolish wieder heraus und lasst ihn eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen 4. Jetzt gebt die gut gereinigten Basilikumblätter in einen Mixer, das Öl dazu 5 und alles pürieren 6.
Jetzt den Teig zubereiten. Das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben, die zerbröselte frische Hefe und das Malz hinzufügen 7. Das Wasser dazu geben 8 und mit dem Knethaken beginnen zu kneten. Den Poolish dazugeben 9
und mit moderater Geschwindigkeit weiter kneten 10, bis es vollständig aufgenommen ist. Dann das Öl in einem dünnen Strahl dazugeben 11, das Salz 12
und weiter kneten, bis der Teig gut verknetet ist 13. Dann auf eine Arbeitsfläche geben 14 und einen Laib formen 15.
Den Teig in 3 Teile von 540 g teilen 16. Ein Teil zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben 17 und mit Frischhaltefolie abdecken. Einen anderen Teil nehmen und die Basilikumsauce hinzufügen 18
und mit den Händen kneten 19. Dann die 35 g Weizenmehl dazugeben 20 und weiter kneten 21.
In eine Schüssel geben 22 und mit Frischhaltefolie abdecken. Zum letzten Teig übergehen. In einer kleinen Schüssel Paprika und Wasser geben 23. Mit einem Löffel mischen 24
und auf den Teig geben 25. Mit den Händen kneten 26, dann die 15 g Mehl hinzufügen 27
und weiter kneten 28. In eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Lasst die 3 Teige für 3-4 Stunden gehen 29, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben 30.
Nun jeden Teig in 6 Portionen von 90 g teilen und Kugeln formen 3132. Falls nötig, kann man für die grünen Kugeln ein wenig Mehl hinzufügen, aber ohne zu übertreiben. Mit einem Tuch abdecken, um das Austrocknen zu verhindern, und eine Kugel jeder Farbe nehmen. Formt zuerst einen Strang von der roten Kugel 33,
dann einen weißen Strang daneben legen 34 und zuletzt einen grünen. Die Enden zusammendrücken, um sie gut zu versiegeln 35. Auf ein Backblech legen und mit der Bildung der anderen Brötchen fortfahren 36.
Für 30 Minuten gehen lassen, mit einem Tuch abdecken 37. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für 30 Minuten im mittleren Fach backen. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, wenn sie gut gebräunt sind 38, auf ein Gitter legen 39 und abkühlen lassen, bevor man sie genießt.