Brötchen mit Stängelkohl

/5

PRÄSENTATION

Die Stängelkohl, bekannt für ihren bitteren Geschmack, verzaubern die Gaumen vieler Menschen. Unsere Küche bietet viele Rezepte mit Stängelkohl, wie zum Beispiel Stängelkohl in der Pfanne, perfekt als Beilage für ein herzhaftes Hauptgericht wie Wurst oder als Würze für die klassischen Orecchiette aus Apulien! Aber wir lieben sie auch auf Pizza oder als Füllung für ein knuspriges Brötchen, deshalb ließen wir uns davon inspirieren und kreierten Brötchen mit Stängelkohl! In diesem Fall werden die Blätter dieses Gemüses direkt in den Teig gegeben, um sich perfekt zu integrieren und Platz für die Füllung im Inneren zu lassen! Die Brötchen mit Stängelkohl sind auch ideal, um den Brotkorb in der Wintersaison zu bereichern.

ZUTATEN

Zutaten für 8 Brötchen
Weizenmehl Typ 00 500 g
Rübengrün 200 g
Wasser 200 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Frische Bierhefe 10 g
Blütenhonig 10 g
Feines Salz 15 g
zum Bestäuben
Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf

Zubereitung

Um die Brötchen mit Stängelkohl zuzubereiten, waschen Sie zuerst den Stängelkohl, dann schneiden Sie ihn mit einem Messer in Stücke 1. Erhitzen Sie etwas Öl in einem Topf, fügen Sie den Stängelkohl hinzu 2 und kochen Sie ihn, indem Sie gelegentlich umrühren 3

bis sie verwelkt sind 4, dann lassen Sie sie vollständig abkühlen. Gießen Sie nun das lauwarme Wasser 4 und die Hefe in eine Schüssel 5

und rühren Sie mit den Händen oder einem Löffel, um sie vollständig aufzulösen 7. Fügen Sie das Öl und den Honig hinzu 8, dann geben Sie nach und nach das Mehl hinzu 9 

und beginnen Sie zu kneten. Bevor es vollständig absorbiert ist, fügen Sie auch das Salz hinzu 10. Kneten Sie die Mischung weiter 11, dann übertragen Sie sie auf eine bemehlte Fläche und kneten Sie, bis ein homogener Teig entsteht 12

Breiten Sie nun den Teig aus 13 und legen Sie den gut abgekühlten Stängelkohl in die Mitte 14. Kneten Sie mit den Händen, um ihn in den Teig zu integrieren 15, und fügen Sie mehr Mehl hinzu, falls er zu feucht ist. 

Kneten Sie den Teig weitere 5 Minuten, dann formen Sie ihn zu einer Kugel 16 und legen Sie ihn in eine Schüssel 17. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 18 und lassen Sie ihn mindestens 3 Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Nach der Gehzeit 19, legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche 20 und schneiden Sie 8 Stücke von je 100-110 g heraus 21

Formen Sie jede Portion zu einer Kugel 22, dann rollen Sie den Teig auf einer Fläche 23 und legen Sie ihn nach und nach auf ein Backblech. Bestäuben Sie die Oberfläche nun mit etwas Mehl 24

und machen Sie zwei Schnitte auf die Oberfläche jedes Brötchens (25-26). Decken Sie sie mit einem Tuch ab 27

und lassen Sie sie weitere 40 Minuten gehen 28. Backen Sie im statischen Ofen auf mittlerer Schiene bei 190° etwa 30 Minuten. Wenn sie goldbraun sind, nehmen Sie die Brötchen mit Stängelkohl aus dem Ofen 29 und lassen Sie sie vor dem Servieren abkühlen 30!

Aufbewahrung

Die Brötchen mit Stängelkohl können 1-2 Tage in einem Papierbeutel aufbewahrt werden. 

Alternativ können sie nach dem Backen eingefroren werden.

Tipp

Fügen Sie den Stängelkohl etwas Chilischote hinzu und dekorieren Sie die Oberfläche der Brötchen mit gemischten Samen. 

Anstelle von Stängelkohl können auch Spinat verwendet werden, dieser muss aber gut getrocknet sein. 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.