Ölbrötchen

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 604
- Kohlenhydrate g 96.4
- davon Zucker g 2.1
- REZEPT LESEN g 15.7
- Fette g 17.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.58
- Ballaststoffe g 3.3
- Natrium mg 640
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Makes: 6 Stücke
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit (ca. 4 Std.)
PRÄSENTATION
Ob Sie Liebhaber von großen Klassikern wie Milchbrötchen oder von ausgefalleneren Varianten wie Bierbrötchen sind, eines ist sicher: Brot zu Hause zu backen ist etwas ganz Besonderes! Daher schlagen wir Ihnen vor, sich an das Rezept für Ölbrötchen zu wagen, eine ebenso köstliche Variante. Dank des Poolishs, das mit Bierhefe hergestellt wird, einer Methode, die auch für den Teig der Ciabatta verwendet wird, erzielen Sie ein Ergebnis, das außen knusprig, innen weich sowie länger haltbar und duftender ist. Perfekt zum Füllen mit Käse, Wurstwaren oder Gemüse für eine schnelle Mahlzeit oder einen reichhaltigen Snack, machen sich die Ölbrötchen auch alleine im Brotkorb gut, sowohl zu Festlichkeiten als auch beim täglichen Mittagessen. Versuchen Sie, sie zuzubereiten, und Sie werden sehen, dass Sie immer besser in der magischen Kunst des Brotbackens werden!
ZUTATEN
- Für den Poolish (für 6 Brötchen)
- Manitoba-Mehl 100 g
- Wasser 100 g - bei Zimmertemperatur
- Frische Bierhefe 10 g
- Für den Teig
- Weizenmehl Typ 00 400 g
- Wasser 180 g - bei Zimmertemperatur
- Natives Olivenöl extra 100 g
- Malz 10 g
- Feines Salz 10 g
Zubereitung

Um die Ölbrötchen zuzubereiten, bereiten Sie zuerst das Poolish vor: Geben Sie das Manitoba-Mehl in eine Schüssel, fügen Sie das Wasser 1 und die Bierhefe 2 hinzu und mischen Sie alles gut mit einem Löffel, bis ein flüssiger und homogener Teig entsteht 3. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie bei einer Temperatur von 25°-28° etwa eine Stunde (oder bis zur Verdoppelung des Volumens) reifen.

Nach dieser Zeit geben Sie das 00-Mehl in die Schüssel einer mit einem Haken ausgestatteten Küchenmaschine, fügen Sie dann das Malz 4, das Wasser 5 und das gereifte Poolish 6 hinzu. Arbeiten Sie die Zutaten etwa 10 Minuten lang.

Wenn der Teig gut verbunden ist, fügen Sie das Öl 7 und das Salz 8 hinzu und arbeiten Sie alles weiter, bis ein glatter und weicher Teig entsteht 9.

Übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche 10 und formen Sie ihn zu einer festen Kugel 11. Legen Sie die Teigkugel in eine große Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 12 und lassen Sie sie bei einer Temperatur von 25°-28° etwa 2 Stunden oder bis zur Verdoppelung aufgehen.

Nach der Gehzeit 13 legen Sie den Teig erneut auf die bemehlte Arbeitsfläche und rollen ihn mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von 40x35 cm aus 14, dann rollen Sie ihn von der längeren Seite auf, um einen Laib von 40 cm Länge zu formen 15.

Schneiden Sie den Laib in 6 Stücke zu je 150 g 16. Rollen Sie nun jede Teigportion mit einem Nudelholz zu einem Oval von etwa 25x10 cm aus 17, dann rollen Sie sie von der kürzeren Seite auf 18.

Sobald sie aufgerollt sind 19, legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit der Naht nach unten 20 und lassen Sie sie bei einer Temperatur von 25°-28° eine weitere Stunde aufgehen. Dann backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° etwa 30 Minuten: Sie sollten außen goldbraun und innen weich sein. Zur besseren Sicherheit können Sie die Temperatur mit einer Sonde überprüfen, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 94° erreicht. Ihre Ölbrötchen sind bereit, aus dem Ofen genommen zu werden 21!