Brötchen mit getrockneten Feigen

- Energie Kcal 234
- Kohlenhydrate g 46.6
- davon Zucker g 13.5
- REZEPT LESEN g 6.7
- Fette g 2.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.44
- Ballaststoffe g 6.9
- Natrium mg 413
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 35 min
- Ergibt: 10 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen mehr als 18 Stunden Gärzeit
PRÄSENTATION
Der September ist ein besonderer Monat, zwischen Melancholie und Freude! Die Schule beginnt wieder, der Alltag nimmt seinen Lauf, aber man beginnt auch den Jahreszeitenwechsel zu spüren, der Richtung Herbst geht. Die Sommerferien sind nur noch eine Erinnerung und um die Stimmung derer zu heben, die mit Wehmut ans Meer denken, haben wir an ein warmes und duftendes Comfort Food gedacht. Mit den Brötchen mit getrockneten Feigen... wird es euch 'egal wie getrocknete Feigen' sein! Der Duft und der umhüllende Geschmack dieser köstlichen Brötchen zaubert auch an den trübsten oder langweiligsten Tagen ein Lächeln ins Gesicht. Der Teig der Brötchen mit getrockneten Feigen entfaltet dank der Verwendung von Typ-1-Mehl intensivere Aromen, im Vergleich zum klassischen hausgemachten Brot. Diese Brötchen sind zudem perfekt geeignet für süße und salzige Füllungen... Wählen Sie eine Konfitüre für das Frühstück oder hauchdünne Scheiben rohen Schinken und etwas Frischkäse für einen wirklich köstlichen Snack! Bissen für Bissen werden Sie die süße Überraschung entdecken, die die Brötchen mit getrockneten Feigen verbergen!
- ZUTATEN
- Zutaten für 10 Brötchen
- Getrocknete Feigen 200 g
- Mehl 1 500 g
- Wasser 270 g - bei Raumtemperatur
- Frische Bierhefe 7 g
- Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
- Feines Salz 10 g
- Blütenhonig 1 Esslöffel
Zubereitung

Um die Brötchen mit getrockneten Feigen zuzubereiten, geben Sie als erstes das Typ-1-Mehl in eine Schüssel; fügen Sie dann das Salz 1, den Honig 2 und einen Teil des Wassers hinzu 3.

Kneten Sie mit den Fingerspitzen, um alles zu vereinheitlichen 4, fügen Sie dann die zerbröckelte frische Hefe hinzu 5 und den restlichen Teil des Wassers 6.

Kneten Sie alles mit den Händen, bis Sie einen kompakten Teig erhalten 7, fügen Sie dann das Öl hinzu 8 und kneten Sie weiter, bis es vollständig aufgenommen ist 9.

Legen Sie den Teig dann auf eine Arbeitsfläche 10, kneten Sie ihn noch ein paar Augenblicke, bis er ziemlich glatt ist, und formen Sie ihn dann zu einer Kugel 11. Legen Sie ihn nun in eine Schüssel 12 und lassen Sie ihn etwa zweieinhalb Stunden bei Raumtemperatur gehen. Wenn es sehr kalt ist, können Sie den Teig in den ausgeschalteten Ofen stellen, nur mit eingeschaltetem Licht.

Nach etwa zweieinhalb Stunden, wenn er gut aufgegangen ist 13, legen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche 14 und drücken Sie ihn mit den Händen flach 15.

Schneiden Sie dann die getrockneten Feigen in Hälften und verteilen Sie sie auf dem Teig 16; dann rollen Sie ihn auf (17-18), um eine Rolle zu formen.

Teilen Sie ihn nun in zwei Hälften 19. Teilen Sie dann jede Hälfte in 5 Teile 20, um 10 Portionen von etwa 90 Gramm zu erhalten 21.

Drücken Sie anschließend jedes Stück zwischen den Handflächen und einer leicht geölten Arbeitsfläche und machen Sie eine Drehbewegung, um Kugeln zu formen 22. Legen Sie sie nach und nach auf ein gut bemehltes Backblech oder Tablett, mit etwas Abstand zueinander 23. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 24 und stellen Sie sie für 18/20 Stunden in den Kühlschrank.

Nach dieser Zeit heizen Sie den Ofen auf 210° im statischen Modus vor: In der Zwischenzeit nehmen Sie die Teigkugeln aus dem Kühlschrank 25. Sobald der Ofen heiß ist, sprühen Sie ein wenig Wasser auf die Wände, um die richtige Feuchtigkeit zu schaffen, und schieben Sie die Brötchen schnell in den Ofen (ein Blech nach dem anderen, auf der mittleren Schiene des Ofens; die anderen rohen Brötchen können Sie an einem kühlen Ort, mit Folie bedeckt, aufbewahren, bis sie gebacken werden). Backen Sie sie etwa 35 Minuten, bis sie gut gebräunt sind; für eine gleichmäßige Backung drehen Sie das Blech nach etwa 20 Minuten. Wenn die Brötchen mit getrockneten Feigen gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 26 und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie sie servieren 27.