Vatertagskuchen

/5

PRÄSENTATION

Der Vatertagskuchen ist das perfekte Dessert, um den 19. März zu einem wirklich denkwürdigen Tag zu machen. Nicht nur eine Hommage an den Vater, sondern ein Dessert, das jeden erobern wird, der es mit seinem umhüllenden und raffinierten Geschmack probiert. Der Kakaobiskuit, weich und leicht wie eine Wolke, wird durch eine Rum-Wie man den Kuchen-Tränke macht verfeinert, die ihn noch aromatischer macht und einen köstlichen Kontrast zu der schaumigen Kaffecreme schafft. Die Dekoration, die mit einer eleganten, thematisch passenden Schablone erstellt wurde, fügt einen Hauch von Klasse hinzu und macht das Dessert noch attraktiver, als käme es direkt aus einer Konditorei! Perfekt, um alle zu überraschen und einen besonderen Tag auf die leckerste Art zu feiern, ist der Vatertagskuchen nicht nur ein Genuss, sondern eine wahre Liebesgeste.

Hier finden Sie weitere Ideen, um zu Hause ein Dessert für den Vatertag zu erstellen:

 

ZUTATEN

für den Biskuit (für eine 26 cm Ø Form)
Zucker 225 g
Eier 4
Eigelb 4
Weizenmehl Typ 00 90 g
Kartoffelstärke 90 g
Bitterem Kakaopulver 40 g
Feines Salz 1 Prise
für die Creme
Flüssige Sahne 500 g
Mascarpone 600 g
Puderzucker 160 g
Löslicher Kaffee 20 g
Wasser 12 g
für die Tränke
Wasser 250 g
Zucker 100 g
Rum 10 g
zum Dekorieren
Bitterem Kakaopulver nach Bedarf
Schokoladenstreusel nach Bedarf
Zartbitterschokolade nach Bedarf - in Form eines Kaffeebohne

Zur Vorbereitung des Biskuits

Um den Vatertagskuchen vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Biskuit: Geben Sie die Eier, die Eigelbe 1, den Zucker 2 und eine Prise Salz 3 in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührbesen.

Schlagen Sie die Mischung etwa 10 Minuten bei höchster Geschwindigkeit 4, bis eine sehr schaumige Masse entsteht. In der Zwischenzeit sieben Sie das Mehl, die Stärke 5 und den Kakao 6 in einer Schüssel.

Sieben Sie die trockenen Zutaten ein zweites Mal 7, das trägt dazu bei, einen sehr weichen Biskuit zu erhalten. Sobald die Zucker-Ei-Mischung gut aufgeschlagen ist 8, fügen Sie die trockenen Zutaten mit einem Spatel nach und nach vorsichtig hinzu 9 und heben Sie sie von unten nach oben unter.

Der Teig ist fertig 10, geben Sie ihn in eine 26 cm Ø Form, die eingefettet und bemehlt ist 11. Glätten Sie die Oberfläche mit dem Rücken eines Löffels und backen Sie den Biskuit im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30-35 Minuten. Bevor Sie ihn aus dem Ofen nehmen, überprüfen Sie die Garstufe mit einem Zahnstocher. Lassen Sie ihn vollständig in der Form abkühlen 12.

Zur Vorbereitung der Tränke

Kümmern Sie sich um die Tränke: Gießen Sie das Wasser 13 und den Zucker 14 in einen Topf und erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze 15.

Sobald die Mischung zum Kochen kommt 16, nehmen Sie sie vom Herd. Lassen Sie die Mischung abkühlen, fügen Sie dann den Rum hinzu 17, mischen Sie mit dem Schneebesen und stellen Sie sie beiseite 18.

Zur Vorbereitung der Creme

Bereiten Sie die Creme zu: Gießen Sie Wasser und löslichen Kaffee 19 in einen Topf, erhitzen Sie die Mischung auf dem Herd und rühren Sie, bis der Kaffee vollständig gelöst ist, ohne Klumpen zu hinterlassen 20. Geben Sie den Mascarpone und den Puderzucker 21 in eine Schüssel.

Fügen Sie den Kaffee hinzu 22 und schlagen Sie die Creme mit einem elektrischen Mixer 23, um sie zu mischen 24.

Integrieren Sie zuletzt die flüssige Sahne 25 und schlagen Sie 26, bis eine dichte, kompakte, aber dennoch glatte und cremige Konsistenz erreicht ist 27.

Zum Füllen und Dekorieren

Wenn der Biskuit abgekühlt ist, entfernen Sie die Kruste auf der Oberfläche mit einem Sägemesser 28. Machen Sie einen horizontalen Schnitt in der Mitte des Biskuits 29, um zwei gleiche Hälften zu erhalten, die gefüllt werden können 30.

Platzieren Sie die erste Biskuitscheibe auf dem Servierteller und tränken Sie sie leicht mit der Rum-Tränke mit einem Pinsel 31. Füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel 33 und verteilen Sie sie auf der ersten Biskuitscheibe 33.

Glätten Sie die Creme mit einem Spatel 34, um eine glatte Oberfläche zu erhalten 35. Befeuchten Sie mit dem Pinsel die Innenseite der zweiten Biskuitscheibe 36.

Platzieren Sie die zweite Scheibe auf der Creme 37 und pinseln Sie die Tränke auch auf die andere Seite 38. Mit dem Spritzbeutel drücken Sie kleine Cremetupfer am Rand aus 39 40.

Verteilen Sie weitere Creme auch auf der Oberfläche 41, dann glätten Sie die gesamte Torte mit dem Spatel 42.

Die Oberfläche muss perfekt glatt sein 43. Lassen Sie die Kakaostreusel an den Rand der Torte haften. Lassen Sie den Kuchen 20-30 Minuten im Gefrierschrank ruhen, damit die Oberflächencreme fest wird, ohne dass die Mitte des Kuchens zu gefrieren beginnt. Nach der Ruhezeit im Gefrierschrank legen Sie die Schablone auf die Oberfläche der Torte 44 und bestäuben Sie sie mit Kakao durch ein Sieb 45. Entfernen Sie die Schablone vorsichtig, ohne dass Kakao auf den Kuchen fällt. Reinigen Sie den Rand des Tellers von Kakaoresten mit einem Küchenpapier.

Füllen Sie die restliche Kaffecreme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle und spritzen Sie entlang des Randes kleine Tupfer 46. Legen Sie ein Schokoladenkaffeebohnen auf jeden Cremetupfer 47. Lassen Sie den Vatertagskuchen vor dem Servieren mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen 48.

Lagerung

Der Vatertagskuchen kann 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Sie können den Biskuit im Voraus zubereiten und 3-4 Tage unter einer Glasglocke aufbewahren.

Tipp

Dieser Kuchen kann auch mit einem klassischen Biskuit zubereitet werden, ersetzen Sie einfach den Kakao durch die gleiche Menge Stärke.

Für eine alkoholfreie Version können Sie den Likör weglassen und stattdessen beim Aufkochen der Mischung Aromen wie Zimtstangen, Vanilleschoten oder Zitrusschalen hinzufügen.

Nach Belieben können Sie auf die innere Cremeschicht gehackte Schokoladensplitter hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.