Kürbismisù

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 6
- Anmerkungen + die Kühlzeiten der Creme und des fertigen Desserts (mindestens 2 Stunden)
PRÄSENTATION
Anlässlich der Nacht von Halloween verwandelt sich auch ein großer Klassiker der italienischen Küche wie das Tiramisù in ein magisches Dessert zu diesem Thema: das Kürbismisù! Eine köstliche herbstliche Variante, in der der Kürbis die Hauptrolle spielt, das unbestrittene Symbol des Hexenfestes. Die traditionelle Mascarponecreme nimmt in dieser speziellen Version des Tiramisù mit Pavesini eine orange Farbe an! Kaffee und Kakao dürfen natürlich nicht fehlen, um mit Hilfe von Schablonen lustige Dekorationen zu kreieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf, um ein „schreiendes“ Kürbismisù auf den Tisch zu bringen!
Entdecken Sie auch diese originellen Tiramisù-Varianten:
ZUTATEN
- Für eine Form mit einem Durchmesser von 22 cm
- Pavesini 63
- Kaffee 100 g - (aus der Mokkakanne)
- Bitterem Kakaopulver nach Bedarf
- Für die Creme
- Delica-Kürbis 170 g - (zu reinigen)
- Vollmilch 250 g
- Mascarpone 200 g - kalt aus dem Kühlschrank
- Flüssige Sahne 100 g - kalt aus dem Kühlschrank
- Zucker 70 g
- Eigelb 37 g - (ungefähr 1 mittelgroß)
- Maisstärke (Maizena) 23 g
- Gelatineblätter 4 g
- Vanilleschote 1 - (die Samen)
Vorbereitung

Um das Kürbismisù zuzubereiten, putzen Sie zuerst den Kürbis und erhalten Sie 100 g Fruchtfleisch, das Sie in Würfel schneiden 1. Legen Sie den Kürbis in einen Dampfgarer 2, schließen Sie den Deckel 3 und kochen Sie ihn etwa 20 Minuten oder bis er weich ist.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme vor: Gießen Sie die Milch in einen kleinen Topf und bringen Sie sie an den Siedepunkt 4. In einem anderen kleinen Topf mischen Sie das Eigelb 5 und den Zucker 6. Arbeiten Sie mit einem Spatel, bis Sie eine cremige und helle Mischung erhalten.

Fügen Sie die Samen der Vanilleschote und die Maisstärke hinzu 7, mischen Sie erneut 8. An diesem Punkt fügen Sie die heiße Milch in einem dünnen Strahl, in 2 oder 3 Schritten 9, hinzu und rühren dabei ständig, um zu vermengen.

Stellen Sie den Topf wieder auf das Feuer und rühren Sie weiter mit einem Schneebesen 10, bis die Creme eingedickt ist 11. Gießen Sie die erhaltene Creme in eine große Schüssel 12, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie vorübergehend beiseite.

Inzwischen ist der Kürbis gar 13, daher geben Sie ihn in einen Becher und pürieren ihn mit einem Stabmixer 14. Fügen Sie das Kürbispüree löffelweise zur Creme hinzu 15.

Mischen Sie mit einem Schneebesen, um die Mischung zu binden 16, dann pürieren Sie mit dem Stabmixer, um sie glatt und homogen zu machen 17. Lassen Sie sie abkühlen, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank zum Abkühlen 18.

Wenn die Creme abgekühlt ist, weichen Sie die Gelatineblätter 10 Minuten in kaltem Wasser ein 19. Erhitzen Sie 20 g Sahne aus der gesamten Menge in einem kleinen Topf, dann fügen Sie die ausgedrückte Gelatine hinzu 20. Rühren Sie, um sie vollständig zu schmelzen 21.

In einer separaten Schüssel arbeiten Sie den Mascarpone mit der Sahne, in der Sie die Gelatine aufgelöst haben, durch 22, dann gießen Sie die restliche Sahne in einem dünnen Strahl dazu 23, wobei Sie immer die elektrischen Schneebesen in Betrieb halten, um die Mischung aufzuschlagen 24.

Jetzt nehmen Sie die Kürbiscreme aus dem Kühlschrank und machen sie durch Rühren mit einem Schneebesen weich 25, dann fügen Sie sie nach und nach zur Mascarponemischung hinzu, wobei Sie die Schneebesen in Betrieb halten 26. Wenn Sie eine glatte und homogene Creme 27 erhalten haben, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank; für den Komfort können Sie sie in einen Spritzbeutel ohne Tülle umfüllen. In der Zwischenzeit bereiten Sie den Kaffee mit der Moka zu und lassen ihn abkühlen.

Sie sind bereit, das Kürbismisù zusammenzusetzen: Stellen Sie einen Ring mit einem Durchmesser von 22 cm auf ein Blatt Backpapier und verteilen Sie eine dünne Schicht Creme am Boden 28. Tränken Sie die Pavesini in dem abgekühlten Kaffee und legen Sie sie auf die Creme, ohne sie zu überlappen 29. Decken Sie mit einer weiteren Cremeschicht 30 ab und glätten Sie die Oberfläche.

Fahren Sie fort, indem Sie die Pavesini 31 mit der Creme abwechseln. Glätten Sie die Oberfläche 32 und beenden Sie mit einer letzten Schicht nicht getränkter Pavesini 33. Sie müssen insgesamt 3 Cremeschichten und 3 Pavesinischichten herstellen.

Erstellen Sie eine Kürbisform-Schablone und legen Sie sie vorsichtig auf die Pavesini 34, dann bestäuben Sie die gesamte Oberfläche mit Kakaopulver 35. Entfernen Sie die Schablone und stellen Sie das Kürbismisù vor dem Servieren für ein paar Stunden in den Kühlschrank 36!