Wie man den Kuchen-Tränke macht

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr vor einen gefüllten Kuchen für einen Geburtstag oder einen besonderen Anlass zu backen? Um ihn weicher und schmackhafter zu machen, gibt es etwas, das nicht fehlen darf: der Tränke!
Aber wie macht man einen Tränke für Kuchen? Es ist ganz einfach, und heute in unserer Kochschule erklären wir euch, wie man ihn zubereitet! Zuerst müsst ihr verstehen, welche Art von Tränke zu euch und vor allem zu eurem Dessert passt... die richtige Kombination zu wählen, ist entscheidend!
Wir beginnen damit, euch 3 Arten von Tränken vorzuschlagen. Der erste alkoholische auf Rum-Basis wird perfekt für einen Schokoladenkuchen sein, der alkoholfreie zum Beispiel für einen Obstkuchen und der mit Milch für einen Kuchen, der für Kinder gedacht ist! Personalisieren Sie diese Basen mit anderen Likören oder Aromen, um Ihren perfekten Tränke zu kreieren!

ZUTATEN

Zutaten für den alkoholischen Tränke (ca. 400 g)
Wasser 250 g
Zucker 125 g
Rum 35 g
für den alkoholfreien Tränke (ca. 430 g)
Wasser 300 g
Zucker 150 g
Zitronenschale 1
Vanilleschote 1
für den Milchtränke (ca. 385 g)
Wasser 150 g
Vollmilch 150 g
Zucker 90 g

Wie man den alkoholischen Tränke für einen 24 cm Biskuitkuchen zubereitet

Um den alkoholischen Tränke vorzubereiten, beginnt damit, das Wasser in einem kleinen Topf zu erhitzen 1; fügt den Zucker hinzu 2 und rührt mit einem Schneebesen um 3.

Stellt den Topf auf den Herd, bringt es nicht zum Kochen und rührt weiter, bis sich der Zucker aufgelöst hat 4. Schaltet aus und fügt den Rum dem Sirup hinzu 5. Keine Sorge, ein Teil wird sofort durch die Hitze der Lösung verdampfen. Rührt noch einmal um 6,

überträgt es in eine kleine Schüssel 8 und lasst es abkühlen, ab und zu umrühren 8 vor dem Gebrauch. Hier ist euer alkoholischer Tränke für Kuchen 9 bereit!

Wie man den alkoholfreien Tränke für einen 24 cm Biskuitkuchen zubereitet

Um den alkoholfreien Tränke vorzubereiten, schält den Zitronen, indem ihr nur den gelben Teil entnehmt 1, und teilt die Vanilleschote in der Mitte 2. Gießt das Wasser in einen Behälter und gebt die Zitrone und Vanille hinzu 3.

Lasst es mindestens 1 Stunde lang ziehen 4, so dass das Wasser gut aromatisiert wird. Nach dieser Zeit alles in einen kleinen Topf umfüllen 5 und auf den Herd stellen, den Zucker hinzufügen 6

und mit einem Schneebesen umrühren 7. Lasst den Zucker gut auflösen, aber ohne es zum Kochen zu bringen. Am Ende des Kochens alles durch ein Sieb in eine andere Schüssel filtern 8, und lasst es abkühlen. Dann könnt ihr euren alkoholfreien Tränke verwenden. Hier ist euer alkoholfreier Tränke für Kuchen 9 bereit!

Wie man den Milchtränke für einen 24 cm Biskuitkuchen zubereitet

Für den Milch-Tränke stellt einen kleinen Topf auf den Herd und gießt das Wasser 1, die Milch 2 und den Zucker 3 ein.

Gut umrühren, ohne dass das Gemisch zum Kochen kommt 4. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat 5, könnt ihr den Milch-Tränke in eine Schüssel umfüllen und vollständig abkühlen lassen, bevor ihr ihn benutzt. Hier ist euer Milch-Tränke für Kuchen 6 bereit!

Wie man den Tränke verwendet

Sobald der Tränke fertig ist, müsst ihr ihn nur noch verwenden. Nachdem ihr den kalten Kuchen in Scheiben geschnitten habt, platziert die Basis auf einem Servierteller. An diesem Punkt könnt ihr ihn mit einem Löffel 1, einem Pinsel 2 oder einer Flasche mit gelochtem Deckel 3 befeuchten.

Wenn ihr letzteren nicht habt, könnt ihr eine hausgemachte Version erstellen. Es genügt, das Gemisch in eine beliebige Flasche oder Plastikflasche zu gießen, den Behälter mit ein paar Lagen Frischhaltefolie zu bedecken 4 und die Oberfläche mit einem Zahnstocher zu durchstechen 5. Ihr müsst es nur noch wie eine professionelle Flasche verwenden 6.

Lagerung

Die alkoholischen und alkoholfreien Tränken halten sich problemlos 4-5 Tage im Kühlschrank, in einem mit Folie abgedeckten Behälter. Der Milch-Tränke hingegen hält sich maximal 1-2 Tage, ebenfalls im Kühlschrank in einem abgedeckten Behälter. Bei Bedarf können die Tränken eingefroren werden.

Ratschlag

Mit den angegebenen Mengen könnt ihr 3 Scheiben von 24 cm Durchmesser eines Biskuitkuchens befeuchten.

Wenn ihr den Likör wechseln möchtet, könnt ihr den nutzen, der am besten zu der Art von Kuchen passt, die ihr zubereitet habt.
Zum Beispiel der Alchermes, der nach Rosen und Gewürzen duftet und außerdem den Kuchen rot färbt, könnte gut mit Desserts mit Pudding oder einer englischen Suppe passen.
Der Limoncello-Likör hingegen könnte gut zu Zitronendesserts passen, oder mit Sahne auf Käsebasis wie Ricotta, Mascarpone und auch Sahne.
Kurz gesagt, lasst eurer Fantasie freien Lauf und vor allem folgt eurem Geschmack! Für den alkoholfreien Tränke könnt ihr stattdessen eine Vanille-Zitrone-Variante machen, indem ihr sie durch 1 Zimtstange und die Schale einer Orange ersetzt, das Verfahren bleibt unverändert. Der Milch-Tränke kann mit 2-3 Esslöffeln Kaffeelikör oder, für eine alkoholfreie Version, Mokka bereichert werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.