Tiramisù mit pasteurisierten Eiern
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 5 min
- Portion: 6
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Kühlzeit (ca. 1 h)
PRÄSENTATION
Das Tiramisù ist eines der beliebtesten und bekanntesten Desserts der Welt, aber manchmal zögern wir, es zu Hause zuzubereiten, weil es rohe Eier enthält. Die Lösung? Das Tiramisù mit pasteurisierten Eiern, das die Pasteurisierung der für die Creme verwendeten Eigelbe mit der Pâte à bombe vorsieht! Das Verfahren ist dasselbe wie bei der Italienisches Baiser, also ein Sirup aus Wasser und Zucker, der heiß über die rohen Eier, in diesem Fall die Eigelbe, gegossen wird, um eine Wie man Eier pasteurisiert zu gewährleisten und die Risiken auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Methode ist wirklich unfehlbar, ihr erhaltet eine einzigartige Cremigkeit und einen wirklich schmelzenden Geschmack. Eine perfekte Mascarponecreme, die ideal zu den in Kaffee getauchten Löffelbiskuits passt! Also, worauf wartet ihr noch?! Holt euch ein Küchenthermometer und beginnen wir mit der Zubereitung unseres Tiramisù mit pasteurisierten Eiern!
Entdeckt, wie viele köstliche Tiramisù-Rezepte wir für euch kreiert haben:
- Tiramisù der Tradition
- Tiramisù mit Sahne
- Zitronen-Tiramisu
- Erdbeer-Tiramisu ohne Ei
- Tiramisu ohne Eier
- Nutella-Tiramisu
- Tiramisù mit Pavesini
- Tiramisu mit Schokoladencreme
- Kürbis-Tiramisù
ZUTATEN
- Für eine 20x20 cm Form
- Löffelbiskuits (Savoiardi) 28
- Mascarpone 500 g
- Kaffee 300 g
- Vanilleschote 1
- Bitterem Kakaopulver nach Bedarf
Vorbereitung
Um das Tiramisù mit pasteurisierten Eiern zuzubereiten, beginnt ihr mit der Pâte à bombe. Gebt das Wasser und den Zucker 1 in einen kleinen Topf. Erhitzt es bei niedriger Flamme ohne zu rühren 2 und kocht den Sirup, bis er eine Temperatur von 121 °C erreicht hat; verwendet ein Küchenthermometer, um die genaue Temperatur zu messen. Wenn ihr 115 °C erreicht habt, beginnt ihr, die Eigelbe in einer separaten Schüssel mit einem elektrischen Mixer zu schlagen 3.
Sobald der Sirup 121 °C erreicht hat, gießt ihn langsam in zwei Schritten in die Eigelbe 4, während ihr weiter mixt 5. Achtet darauf, den Sirup nicht direkt auf die Rührer zu gießen, da er sonst an die Schüsselwand spritzt. Ihr müsst weiter rühren, bis ihr eine helle und schaumige Creme erhaltet; dies dauert etwa 10–15 Minuten, die Zeit kann je nach Leistung eures Mixers variieren. Die Mischung sollte auf Raumtemperatur abgekühlt sein und nicht mehr warm.
Gebt den Mascarpone in eine Schüssel, fügt die Samen der Vanilleschote hinzu 7 und rührt mit einem Schneebesen, um ihn geschmeidig zu machen 8. Fügt auch die Pâte à bombe hinzu und mischt erneut mit dem Schneebesen 9.
Ihr solltet eine gleichmäßige und feste Creme erhalten 10. Stellt sie in den Kühlschrank, während ihr den Kaffee zubereitet und abkühlen lasst 11. Nehmt jetzt eine quadratische Auflaufform von 20 cm an der Basis und 24 cm oben. Verteilt eine Schicht Mascarponecreme auf dem Boden 12.
Tunkt die Löffelbiskuits schnell in den kalten Kaffee, einen nach dem anderen 13. Legt sie nach und nach in die Form 14, sodass ihr die erste Reihe vervollständigt; ihr benötigt 14 Stück. Schneidet sie leicht zu, falls nötig 15, damit ihr sie problemlos in die Form einsetzen könnt.
Macht weiter, bis ihr die erste Schicht komplettiert habt 16. Fügt etwa die Hälfte der Creme hinzu 17 und glättet die Oberfläche gut mit der Rückseite eines Löffels 18.
Verfahrt auf die gleiche Weise, um eine weitere Schicht Löffelbiskuits herzustellen, in unserem Fall muss die Form nicht zugeschnitten werden, da sie breiter ist. Abschließend bedeckt ihr mit der restlichen Creme 19 und glättet sie 20. Bestäubt die Oberfläche mit Kakao 21 und stellt das Tiramisù mit pasteurisierten Eiern für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, bevor ihr es serviert!