Tagliatelle Paglia e Fieno mit Kaninchenragout

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr noch nicht das erste Gericht für euer Ostermenü ausgewählt? Mit unseren Tagliatelle Paglia e Fieno mit Kaninchenragout ist der Erfolg garantiert! Das Kaninchenragout zuzubereiten ist wirklich sehr einfach und auch die Kochzeit ist kürzer als beim klassischen Bologneser Ragout; wir können euch garantieren, dass diese Soße super lecker sein wird! Und welches Pasta-Format sollte man wählen, wenn nicht die leckeren Tagliatelle? Aber dieses Mal haben wir uns für die Paglia e Fieno Variante entschieden, die auch einen frühlingshaften Touch auf euren Ostertisch bringt! Versammelt Freunde und Familie, dieses Jahr wird bei euch zu Hause mit den Tagliatelle Paglia e Fieno mit Kaninchenragout gefeiert!

Hier sind weitere erste Gerichte mit Kaninchen die ihr nicht verpassen solltet:

ZUTATEN
Eier-Tagliatelle 250 g - Stroh und Heu
Kaninchenhackfleisch 600 g
Tomatenpüree 350 g
Sellerie 1 Stange
Karotten 1
Zwiebeln 1
Knoblauch 1 Zehe
Weißwein 100 g
Gemüsebrühe 200 g - warm
Salbei nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Tagliatelle Paglia e Fieno mit Kaninchenragout zuzubereiten, bereitet ihr zuerst eine Mischung aus Karotten, Sellerie und Zwiebeln vor. Erhitzt in einem Topf etwas Öl mit einer Knoblauchzehe, fügt dann das Kaninchenhackfleisch hinzu 1, salzt und pfeffert 2. Bratet das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten lang an. Gebt dann die Gemüse-Mischung hinzu 3 und bratet weitere 5 Minuten an.

Jetzt entfernt die Knoblauchzehe 4 und löscht mit Weißwein ab 5. Wenn der Alkohol vollständig verdampft ist, könnt ihr die Tomatenpassata hinzufügen 6.

Gut umrühren 7, die heiße Brühe hinzufügen 8 und die zusammengebundenen aromatischen Kräuter 9. 70 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen lassen, dabei häufig umrühren und bei Bedarf weitere Brühe oder Wasser hinzufügen.

An dieser Stelle entfernt die aromatischen Kräuter 10 und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab 11. Kocht die Tagliatelle Paglia e Fieno in gesalzenem kochendem Wasser 12.

Abgießen und direkt in die Soße geben 13. Gut umrühren 14 und auf Teller verteilen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und einigen Thymianblättchen garnieren. Eure Tagliatelle Paglia e Fieno sind servierbereit 15!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta sofort zu servieren; sollte etwas übrig bleiben, kann man sie vor dem Servieren im Ofen mit etwas Bechamel erwärmen.

Das Kaninchenragout kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Wenn ihr ein saftigeres Ragout bevorzugt, erhöht die Menge der Passata um 200 g.

Wenn ihr hingegen ein weißes Ragout bevorzugt, lasst die Passata weg und erhöht die Menge der Brühe.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.