Lasagne mit Kaninchenragout und Pilzen

/5

PRÄSENTATION

Kennen Sie diese zarten Wildgerichte, die von Omas und Tanten gekocht werden, langsam gegart und mit vielen köstlichen Kräutern duften? Mit den Lasagne mit Kaninchenragout und Pilzen können Sie den gesamten Geschmack der alten, rustikalen und reichhaltigen Zubereitungen wiederentdecken. Dieses kräftige Hauptgericht hat das Kaninchenragout als Hauptdarsteller, ergänzt durch Taggiasca-Oliven, Kirschtomaten und Stockschwämmchen. Zwischen den Schichten der porösen Eiernudelblätter umhüllt eine cremige Béchamel all die Zutaten, für eine angenehme Entdeckung bei jedem Bissen!

ZUTATEN

Zutaten für eine Auflaufform 30x20
Eierlasagne 500 g
Kaninchen 800 g - entbeint
Pachino-Tomaten 500 g
Taggiasca-Oliven 100 g - entsteint
Karotten 1 - klein
Sellerie ½ Stange
Zwiebeln ½
Knoblauch 1 Zehe
Weißwein 60 ml
Salbei nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Lorbeer nach Bedarf
Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf - zum Reiben
Natives Olivenöl extra 3 Esslöffel
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für die Marinade des Kaninchens
Weißwein 500 ml
Sellerie 1 Stange
Zwiebeln ½
Knoblauch 1 Zehe
Thymian 2 Zweige
Rosmarin 1 Zweig
Salbei 3 Blätter
Wacholder 4 Beeren
Schwarzer Pfefferkörner nach Bedarf
Für die Brühe
Karotten 1 - klein
Zwiebeln ½
Sellerie ½ Stange
Feines Salz nach Bedarf
Für die Pilze
Chiodini-Pilze 400 g - gereinigt
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra 3 Esslöffel
Petersilie 2 Esslöffel - zum Zerkleinern
Feines Salz nach Bedarf
Für die Béchamel
Vollmilch 750 ml
Weizenmehl Typ 00 70 g
Butter 50 g
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Lasagne mit Kaninchenragout und Pilzen zuzubereiten, muss das entbeinte Kaninchen mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht mariniert werden; bewahren Sie die Knochen des Kaninchens auf, da Sie sie für die Zubereitung der Brühe benötigen. Für die Marinade schälen und schneiden Sie grob eine halbe Zwiebel, den Sellerie, dann nehmen Sie die Zweige Rosmarin, Thymian, 1 Knoblauchzehe, einige schwarze Pfefferkörner und die zerdrückten Wacholderbeeren. Schneiden Sie auch das Kaninchenfleisch in Streifen 2, dann in Würfel und geben Sie es in eine Schüssel, dann fügen Sie auch die vorbereiteten Aromen hinzu: die Zwiebel, den Sellerie 3, den Knoblauch,

die Salbeiblätter, die Rosmarinzweige, die Thymianblätter, die Wacholderbeeren 4; dann alles mit dem Weißwein bedecken 5 und mindestens zwei Stunden oder die ganze Nacht marinieren lassen 6, mit Frischhaltefolie abgedeckt und im Kühlschrank.

Für die Brühe das Wasser in einen Topf gießen, dann die Kaninchenknochen, die Zwiebel, den Sellerie, die Karotte und eine Prise Salz hinzufügen: mindestens 1 Stunde bei sehr niedriger Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit widmen Sie sich den Pilzen: Reinigen Sie die Pilze, indem Sie das Endstück abschneiden 8, waschen Sie sie; dann blanchieren Sie sie für 15-20 Minuten, bevor Sie sie in eine große Pfanne geben, in der Sie leicht gehackten Knoblauch mit einem Schuss Öl angebraten haben 9.

Sie können sie mit etwas Fleischbrühe 10 verlängern, um das Garen zu erleichtern, aber sie sollten nur wenige Minuten kochen, damit sie knackig bleiben; würzen Sie mit Salz und Pfeffer, fügen Sie die gehackte Petersilie hinzu 11, mischen Sie und schalten Sie das Feuer aus. Jetzt das Kaninchenragout vorbereiten: Nehmen Sie die Zwiebel, den halben Stangensellerie und eine Karotte 12, um sie fein zu hacken.

Führen Sie die gleiche Operation auch mit Knoblauch, Salbei, Thymian, Lorbeer, Rosmarin durch 13. Träufeln Sie einen Schuss Öl in eine große Pfanne, dann fügen Sie das Zwiebel-Sellerie-Karotten-Gemisch und die Knoblauchzehe hinzu 14 und lassen Sie das Soffritto bei niedriger Hitze anbraten. Lassen Sie das Kaninchen sorgfältig aus der Marinade abtropfen und entfernen Sie die Aromen 15.

Wenn das Soffritto gewelkt ist, fügen Sie das Kaninchen 16 und die gehackten aromatischen Kräuter hinzu 17, dann 10-15 Minuten anbraten lassen 18.

Löschen Sie das Fleisch mit Weißwein ab 19, lassen Sie ihn verdampfen, dann fügen Sie ab und zu die Kaninchenbrühe hinzu, indem Sie mit dem Deckel kochen 20, bis das Fleisch schön zart ist: Das dauert etwa 1 Stunde. Gegen Ende der Garzeit waschen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in Spalten 21,

fügen Sie sie dem Kaninchenragout hinzu 22, dann geben Sie auch die entsteinten Taggiasca-Oliven hinzu 23. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und schalten Sie dann das Feuer aus. Widmen Sie sich dann der Béchamel: erhitzen Sie die Milch in einem Topf, würzen Sie sie mit frisch geriebener Muskatnuss 24 und salzen und pfeffern Sie nach Belieben.

In einem anderen großen Topf die Butter schmelzen lassen 25; sobald sie geschmolzen ist, das Mehl einstreuen 26 und mit einem Schneebesen verrühren, um eine Mehlschwitze zu erstellen. Wenn die Mischung leicht dunkel geworden ist und sich verdickt hat, die heiße Milch hineingießen 27.

Dann weiter mit dem Schneebesen rühren, um die Béchamel bei niedriger Hitze zu verdicken 28. Nehmen Sie eine Auflaufform von 30x20 cm und beträufeln Sie sie mit einem Schuss Öl; verteilen Sie eine Schicht Béchamel 29 und legen Sie eine Schicht Lasagne darauf 30.

Belegen Sie mit einer Schicht Kaninchenragout 31, einer Schicht Pilze 32, dann bestreuen Sie mit geriebenem Parmesankäse und einigen Esslöffeln Béchamel 33.

Beginnen Sie mit einer weiteren Lasagneschicht 34 und fahren Sie in der gleichen Reihenfolge fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind, wobei Sie mit Parmesankäse und einigen Esslöffeln Béchamel bestreuen 35. Dann backen Sie die Lasagne im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 30 Minuten (bei Umluftofen bei 180° für etwa 20 Minuten). Sobald sie gebacken sind, aus dem Ofen nehmen 36 und heiß servieren!

Aufbewahrung

Sie können die Lasagne mit Kaninchenragout und Pilzen, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Sie können sie am Vortag zubereiten, im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren und am nächsten Tag backen. Es ist möglich, sie einzufrieren, aber nur, wenn alle Zutaten frisch waren, am besten roh: Zum Backen einfach ca. 24 Stunden vorher im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen backen.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Pilzsorten wie Steinpilze oder Champignons verwenden.

Für einen sicheren Verzehr von Pilzen

Für eine korrekte Auswahl, Behandlung und Lagerung der Pilze verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.