Lasagne mit Lammragout

/5

PRÄSENTATION

Die Lasagne mit Lammragout ist ein Rezept, das eines der beliebtesten Gerichte der italienischen Küche, die Lasagne, mit einem der Symbole des Ostermahls kombiniert: dem Lamm. Das Ergebnis ist ein würziges und sehr aromatisches Gericht: Das Lammfleisch wird nämlich in einer Kräutermarinade eingelegt, die diesem Fleisch mit seinem ausgeprägten Geschmack Duft und Aroma verleiht.
Und für die Sauce erwartet euch nicht die übliche Béchamel, sondern eine Pecorinosauce mit intensivem Geschmack, die gut zu diesem Gericht passt.
Die Lasagne mit Lammragout ist ein hervorragender Kompromiss für diejenigen, die die Tradition nicht aufgeben wollen, aber nach neuen Ideen suchen, um Freunde und Familie mit einem einzigartigen Gericht zu überraschen. Probiert auch die Lasagne mit Wurstragout für eine schnellere, aber ebenso leckere Version!

ZUTATEN

Zutaten für eine Auflaufform 20x30 cm
Eierlasagne 500 g
Lamm 800 g - entbeint
Strauchtomaten 800 g
Versuch es 300 g
Rotwein 200 ml
Weiße Zwiebeln 1
Knoblauch 1 Zehe
Rosmarin 1 Zweig - zum Hacken
Salbei 4 Blätter - zum Hacken
Lorbeer 2 Blätter - zum Hacken
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
für die Béchamelsauce
Vollmilch 750 ml
Weizenmehl Typ 00 70 g
Pecorino 60 g - zum Reiben
Butter 60 g

Zubereitung

Um die Lasagne mit Lammragout zuzubereiten, beginnt damit, das Fett vom Fleisch zu entfernen 1, dann schneidet es in kleine Würfel 2, legt es in eine Schüssel und fügt das Olivenöl hinzu 3

und die gehackten Kräuter 4 (Salbei, Lorbeer, Rosmarin und Knoblauch). Deckt alles mit Frischhaltefolie ab 5 und lasst das Fleisch eine halbe Stunde lang im Kühlschrank marinieren. Erhitzt in einer großen Pfanne einen Schuss Olivenöl, gebt die gehackte Zwiebel hinzu 6 und lasst sie bei niedriger Hitze einige Minuten lang weich werden,

gebt die abgetropften marinierten Lammwürfel hinzu 7, bratet die Stücke 10 Minuten lang an und löscht dann mit dem Rotwein ab 8 und lasst ihn verdampfen. Wascht und würfelt in der Zwischenzeit die Tomaten 9,

gebt sie zum Fleisch hinzu 10, salzt, pfeffert und setzt das Kochen mit einem Deckel für mindestens eine Stunde fort 11. Bereitet in der Zwischenzeit die Béchamel zu: Erhitzt die Milch in einem kleinen Topf 12 und aromatisiert mit Muskatnuss.

In einem anderen kleinen Topf schmelzt die Butter, fügt das Mehl unter Rühren mit dem Schneebesen hinzu 13, bis die Mischung eindickt, dann gießt die heiße Milch hinzu 14 und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen rührt den geriebenen Pecorino ein 15.

Lasst die Sauce eindicken 16 und dann schaltet den Herd aus. Zu diesem Zeitpunkt ist das Lammragout fertig 17, schneidet den Provola in Würfel 18

und beginnt, die Lasagne zusammenzusetzen: Benetzt mit dem Olivenöl eine rechteckige Ofenform, die 30x20 cm misst 19, verteilt eine Schicht Pecorino-Béchamel, legt die Nudelblätter darauf 20 und würzt mit dem Lammragout 21

und den Provolastückchen 22, bedeckt mit der Béchamel und fährt in gleicher Weise fort, indem ihr die Schichten abwechselt, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Beendet die Lasagne mit einer Schicht Ragout und Béchamel 23 und Provolawürfeln. Backt die Lasagne im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 30 Minuten (oder im Umluftofen bei 180°C für 20 Minuten). Wenn sie fertig gebacken sind, nehmt eure Lasagne mit Lammragout aus dem Ofen 24, lasst sie abkühlen und bringt sie dann auf den Tisch 27!

Aufbewahrung

Ihr könnt die Lasagne mit Lammragout im Kühlschrank aufbewahren, bedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage. Sie können am Tag zuvor zubereitet, im Kühlschrank unter Frischhaltefolie aufbewahrt und am nächsten Tag gebacken werden. Es ist möglich, sie einzufrieren, nur wenn alle frischen Zutaten verwendet wurden, besser roh: Zum Backen reicht es aus, sie etwa 24 Stunden vorher im Kühlschrank aufzutauen und dann im Ofen zu backen.

Tipp

Wenn ihr den ausgeprägten Geschmack von Pecorino nicht mögt, könnt ihr die Pecorino-Béchamel durch eine kräftige Parmesansauce ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.