Berglasagne

- Energie Kcal 805.7
- Kohlenhydrate g 79.4
- davon Zucker g 12.2
- REZEPT LESEN g 33.3
- Fette g 39.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 17.8
- Ballaststoffe g 85.2
- Cholesterin mg 10
- Natrium mg 844.2
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 2 h
- Portion: 6
- Kosten: Hoch
PRÄSENTATION
Lasagne, was für eine Leidenschaft! Wie viele Gaumen haben Sie mit Lasagne alla bolognese und vielen anderen Varianten wie Lachs-Lasagne oder vegetarische Lasagne begeistert! Wir fügen der langen Liste auch die Berglasagne hinzu, 4 Schichten gefüllt mit verschiedenen Köstlichkeiten: zunächst die Pfifferlinge, Portobello- und Champignon-Pilze. Dann die unverzichtbare Wurst in einem appetitlichen Ragù. Und natürlich darf die samtige Béchamel-Sauce zwischen den Schichten nicht fehlen, um dieses Hauptgericht aus dem Ofen noch schmackhafter und einladender zu machen. Wir laden Sie ein, es zusammen mit den anderen beliebtesten Lasagne-Rezepten auszuprobieren:
- Lasagne mit Wurst-Ragù
- Weiße Lasagne
- Pilz-Lasagne
- Lasagne aus dem Ofen
ZUTATEN
- Eierlasagne 180 g
- Parmigiano Reggiano DOP 110 g - (zum Reiben)
- Knoblauch 1 Zehe
- Champignons 250 g
- Pfifferlinge 250 g
- Portobello-Pilze 250 g
- für das Ragù
- Tomatenpüree 500 g
- Rotwein 60 g
- Wurst 400 g
- Sellerie 1 Stange
- Karotten 1
- Gelbe Zwiebeln 1
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- für die Béchamelsauce
- Vollmilch 500 g
- Weizenmehl Typ 00 50 g
- Butter 50 g
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um die Berglasagne vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Wurst-Ragù: Schälen und hacken Sie die Zwiebel fein 1, den Sellerie 2 und die Karotte 3.

Erhitzen Sie etwas Öl in einem Topf 4 und bereiten Sie das Soffritto zu 5. Lassen Sie es 6-7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln und rühren Sie gelegentlich um. Entfernen Sie die Haut von der Wurst 6.

Fügen Sie die zerbröselte Wurst hinzu 7 und braten Sie sie etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze an, dabei häufig umrühren. Mit Rotwein ablöschen 8 und verdampfen lassen. Dann die Tomatenpassata hinzufügen 9, salzen und das Ragù etwa 1 Stunde bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis es eine leicht flüssige Konsistenz erreicht.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Béchamel-Sauce zu: Bringen Sie die Milch mit einer Prise Salz in einem kleinen Topf zum Kochen 10. Schmelzen Sie die Butter in einem anderen kleinen Topf, fügen Sie das Mehl auf einmal hinzu 11. Rühren Sie kräftig mit einem Schneebesen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Rühren Sie weiter, bis eine goldene Masse entsteht 12.

Gießen Sie etwas heiße Milch 13 ein, rühren Sie um, und gießen Sie den Rest der Milch ein. Kochen Sie die Béchamel-Sauce etwa 5-6 Minuten 14, bis sie eindickt. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur mit Frischhaltefolie bedeckt 15.

Bereiten Sie die Pilze vor: Kratzen Sie die erdigsten Teile der Pilze mit einem kleinen Messer ab. Schneiden Sie die Pfifferlinge in Scheiben 16 und machen Sie dasselbe mit den Champignons 17 und den Portobellos 18.

Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer großen Pfanne. Fügen Sie die Knoblauchzehe hinzu, um Geschmack zu geben. Geben Sie die Pilze hinzu 19 und braten Sie sie 2-3 Minuten oder bis sie gar sind. Salzen 20 und entfernen Sie die Knoblauchzehe 21.

In der Zwischenzeit wird das Ragù auch fertig sein 22, abschmecken. Nehmen Sie eine rechteckige Ofenform (Maße 24 x 17 x 6), geben Sie eine dünne Schicht Béchamel-Sauce auf den Boden 23, legen Sie 3 Blätter Eierteig leicht überlappend darauf, fügen Sie eine weitere Schicht Béchamel-Sauce hinzu 24.

Nun einen Teil der Pilze hinzugeben 25, dann eine Schicht Ragù 26 und eine Schicht Teig 27. Setzen Sie das Schichten der Lasagne fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind und vier Schichten entstehen.

Das Ragù der letzten Schicht mit geriebenem Parmigiano Reggiano DOP bedecken 28. Mit einem Schuss Öl beträufeln 29. Im statischen Ofen bei 200 Grad 25 Minuten backen, am Ende die Grillfunktion für 5 Minuten einstellen, um die Oberfläche zu gratinieren. Aus dem Ofen nehmen 30 und die Berglasagne vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.