Kaninchenragout

- Laktosefrei
- Energie Kcal 236
- Kohlenhydrate g 4
- davon Zucker g 4
- REZEPT LESEN g 22.1
- Fette g 11
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.78
- Ballaststoffe g 1.8
- Cholesterin mg 54
- Natrium mg 270
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Das Kaninchenragout ist eine sehr schmackhafte und delikate Sauce, die gut zu Pasta passt und auch als alternative und besondere Füllung verwendet werden kann; das Rezept kann mit vielen anderen Zutaten angereichert werden, die das Kaninchenragout noch köstlicher machen.
Um das Fleisch leicht von den Knochen zu lösen, kochen Sie es in Stücken: Diese Methode erleichtert Ihnen nicht nur die Arbeit, sondern macht das Fleisch auch schmackhaft und sobald es gekocht ist, lässt es sich viel einfacher entbeinen und fein hacken!
- ZUTATEN
- Kaninchen - 1 ganzes von ca. 1 kg
- Tomatenmark 400 g
- Gemüsebrühe nach Bedarf
- Rotwein 2 Gläser
- Rotwein nach Bedarf - zum Marinieren des Kaninchens
- Karotten 1
- Sellerie 1 - Rippe
- Rote Zwiebeln 1 - groß
- Knoblauch 3 Zehen
- Lorbeer 3 Blätter
- Salbei 5 Blätter
- Rosmarin 1 Zweig
- Wacholderbeeren 3
- Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfefferkörner 6
Zubereitung

Entfernen Sie den Kopf, die Innereien und alle Fettspuren vom Kaninchen, waschen Sie es dann unter kaltem Wasser und schneiden Sie es in Stücke 1. Legen Sie die Kaninchenstücke in einen Behälter zusammen mit den Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, zwei Knoblauchzehen, einer halben Zwiebel, einem Zweig Rosmarin, den Lorbeer- und Salbeiblättern 2, dann bedecken Sie alles mit Rotwein 3 und lassen Sie es mindestens zwei Stunden an einem kühlen Ort marinieren (oder die ganze Nacht im Kühlschrank).

Nach der erforderlichen Zeit das Kaninchen abgießen und den Marinadenwein wegwerfen. Hacken Sie Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein 4 und lassen Sie es im Öl goldgelb werden 5, dann geben Sie die Kaninchenstücke in den Topf 6 und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze mit den Aromen anbraten.

Fügen Sie ein Glas Rotwein hinzu 7 und lassen Sie diesen verdampfen, dann salzen, ein weiteres Glas Wein hinzufügen und das Kaninchen mit einem Deckel abdecken. Lassen Sie es bei schwacher Hitze kochen, bis es zerfällt, und fügen Sie bei Bedarf heißen Brühe bis zum Ende des Kochvorgangs hinzu. Lassen Sie das Kaninchen abkühlen, dann entbeinen Sie das gesamte Fleisch mit den Händen 8 (ein viel einfacherer Vorgang, wenn das Kaninchen gekocht ist!), hacken Sie es mit einem Messer 9 und geben Sie es zurück in seinen eigenen Kochfond im Topf 10.

Fügen Sie das Tomatenfleisch hinzu 11 und kochen Sie es weitere 10 Minuten, indem Sie mit Salz und Pfeffer abschmecken 12. Kochen Sie die gewählte Pasta und würzen Sie sie mit dem Kaninchenragout.