Tagliatelle mit Ente

/5

PRÄSENTATION

Die Eiernudeln und eine gute Fleischsoße, kunstvoll zubereitet, erinnern an Sonntagsessen. Die kalte Jahreszeit lädt zudem dazu ein, sich mit köstlichen Zubereitungen zu verwöhnen, um den Geschmack kräftiger Gerichte zu genießen. Heute bereiten wir mit Ihnen Tagliatelle mit Ente zu! Der anhaltende und intensive Geschmack der Ente, ohne Tomatenmark gekocht, wird von den breiten Tagliatelle umhüllt, die dank ihrer Porosität den ganzen kräftigen Geschmack einfangen. Das langsame Garen macht die Ente zart und geschmackvoll, eine Delikatesse, die man gerne am Tisch teilt: Wir sind sicher, dass es ein Gaumenschmaus wird!

Probieren Sie auch diese köstlichen Rezepte mit Entenbrust:

  • Entenragout
  • Marinierte Entenbrust mit Gemüse
ZUTATEN
Breite Eier-Tagliatelle 250 g
Sellerie 50 g
Karotten 50 g
Weiße Zwiebeln 50 g
Entenbrust 600 g
Gemüsebrühe 500 g
Rotwein 60 g
Natives Olivenöl extra 15 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Tagliatelle mit Entenragout zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Gemüsebrühe und widmen Sie sich dann dem Gemüse. Schälen Sie den Knoblauch und legen Sie ihn beiseite. Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein, ebenso wie den Sellerie. Die Karotten abschneiden und schälen: auch fein hacken. Die Zutaten für das Soffritto sind nun bereit 1. Erhitzen Sie einen Schuss Öl in einer beschichteten Pfanne mit breitem Boden und hohen Rändern und lassen Sie eine Knoblauchzehe darin anbraten 2. Wenn sie goldbraun ist, entfernen Sie sie 3.

Lassen Sie die Zwiebel bei niedriger Hitze mit den Karotten 4 und dem Sellerie 5 anbraten, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anhaftet. In der Zwischenzeit nehmen Sie die Entenbrust: Entfernen Sie das Fett mit einem scharfen Messer 6.

Dann schneiden Sie die Entenbrust in dünne Scheiben 7, dann in Würfel von etwa 1 cm 8: Geben Sie diese in den Topf mit dem Soffritto 9.

Braten Sie das Fleisch 2-3 Minuten an, dabei gut umrühren, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten 10. Mit Rotwein ablöschen 11 und verdampfen lassen. Dann mit Gemüsebrühe auffüllen, um den Geschmack zu intensivieren und die optimale Garung des Fleisches zu fördern 12.

Mit Salz 13 und Pfeffer abschmecken. Dann den Deckel schließen 14 und bei sehr niedriger Flamme mindestens 1 Stunde köcheln lassen, dabei einen Schöpflöffel Brühe hinzufügen, wenn die vorherige fast vollständig aufgenommen ist. Während die Soße kocht, die Pasta in einem Topf mit reichlich Salzwasser kochen 15.

Wenn sie al dente ist, direkt in den Topf mit der Soße abgießen 16, die inzwischen fertig sein sollte, und gut mit der Soße vermengen 17. Dann servieren Sie Ihre Tagliatelle mit Ente und genießen Sie sie noch heiß 18!

Aufbewahrung

Es ist am besten, die Tagliatelle mit Ente noch heiß zu verzehren. Wenn sie übrig bleiben, können Sie sie bis zu 2 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Sie können nur die Entensoße einfrieren, wenn Sie frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Tipp

Möchten Sie dieser Entensoße einen intensiveren Geschmack verleihen? Versuchen Sie, während die Fleischstücke kochen, etwas Tomatenmark hinzuzufügen! Sie können auch mit Kräutern Ihrer Wahl aromatisieren: Wir empfehlen Thymian und Majoran!

Kuriosität

Die Ente hat sehr fetthaltiges Fleisch, daher ist es in der Regel besser, das sichtbare Fett vor der Zubereitung zu entfernen, wie wir es für diese köstlichen Tagliatelle getan haben. Wenn die Ente hingegen im Ofen gebraten wird, reicht es aus, ihr Fett nach etwa 20 Minuten Garzeit in einem Behälter aufzufangen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.