Schweinefilet mit Orange

/5

PRÄSENTATION

Wie viele Rezepte gibt es, um einen köstlichen Braten zuzubereiten, innen zart und außen mit einer goldenen, saftigen Kruste? Heute bieten wir Ihnen eine Version an, die auf Geschmack und Raffinesse nicht verzichtet: ein saftiges Schweinefilet mit Orange! Die lange Garzeit und eine unwiderstehliche Begleitsoße, aromatisiert mit Orange, verleihen Ihrem Braten einen angenehm süß-sauren Geschmack, der die Zubereitung noch spezieller macht. Aber es hört hier nicht auf! Jedes Gericht hat seine geheime Zutat, die die Gäste beim Probieren erraten müssen! Wir haben uns für ein besonderes Gewürz entschieden: den Kampot-Pfeffer, der mit seinen blumigen Aromen und einer sehr ausgeprägten Schärfe zweifellos eine Delikatesse für wenige Kenner ist. Bereiten Sie mit uns das Schweinefilet mit Orange zu und probieren Sie auch andere Varianten:

ZUTATEN
Schweinefleisch 1 kg - Filet
Gelbe Zwiebeln 100 g
Sellerie 60 g
Karotten 100 g
Rosmarin 4 Zweige
Thymian 4 Zweige
Orangensaft 1
Knoblauch 1 Zehe
Kampot-Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz 10 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Gemüsebrühe 150 g

Vorbereitung

Um das Schweinefilet mit Orange zuzubereiten, bereiten Sie die Gemüsebrühe vor. Dann machen Sie sich an das Gemüse, das zum Aromatisieren des Bratens benötigt wird: Waschen und schälen Sie den Sellerie und die Karotte, schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie dann das Gemüse in grobe Stücke (1-2-3).

Pressen Sie den Saft einer Orange aus 4 und stellen Sie ihn beiseite. Kümmern Sie sich nun um das Fleisch: Legen Sie das Schweinefilet zunächst auf ein Schneidebrett und entfernen Sie überschüssiges Fett und Sehnen (den durchscheinend weißen Teil). Dann machen Sie mit Küchengarn das Gitter (5-6), um diese Operation optimal durchzuführen, folgen Sie unserer Kochschule:Wie man den Braten bindet.

Zwischen die Bindungsknoten stecken Sie die Rosmarin- und Thymianzweige 7, dann salzen Sie das Fleisch und massieren es mit dem Kampotpfeffer, zerstoßen (Sie können auch gemahlenen schwarzen Pfeffer verwenden) 8. Nehmen Sie einen Topf oder eine Pfanne mit hohem Rand, die auch für das Backen im Ofen geeignet ist, erhitzen Sie das Olivenöl mit der geschälten Knoblauchzehe 9

legen Sie das Fleisch in die Pfanne 10 und lassen Sie es von allen Seiten bei starker Hitze anbraten, um eine Kruste auf der Oberfläche zu bilden. Löschen Sie mit dem Orangensaft ab 11, dann fügen Sie den Pfeffer in Körnern hinzu 12

fahren Sie fort, indem Sie das gesamte Gemüse hinzufügen: den Sellerie 13, die Zwiebeln 14 und die Karotten 15.

Zum Schluss fügen Sie auch die Gemüsebrühe hinzu 16. An dieser Stelle schalten Sie den Herd aus und fahren mit dem Garen in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 1 Stunde fort. Am Ende der Garzeit 17 nehmen Sie das Filet aus dem Topf (stellen Sie den Bratenfond beiseite) 18

entfernen Sie das mit dem Garn gemachte Gitter 19 und schneiden Sie es in Scheiben 20. In einem hohen Behälter gießen Sie den Bratenfond mit dem Gemüse und pürieren alles mit einem Stabmixer zu einer homogenen Sauce 21, sollte sie zu flüssig sein, lassen Sie sie auf dem Herd eindicken, andernfalls können Sie sie mit etwas Brühe verlängern, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen.

Verteilen Sie einen Teil der Sauce auf einem Servierteller 22, legen Sie den Braten in Scheiben darauf (wenn Sie möchten, können Sie einen Teil ganz lassen) und würzen Sie ihn mit weiterer Sauce 23. Sie können das Schweinefilet mit Orange mit dünnen Orangenscheiben garnieren und heiß servieren 24.

Aufbewahrung

Wenn Sie frisches Fleisch verwendet haben, können Sie das Schweinefilet mit Orange einfrieren, andernfalls hält sich die Zubereitung in einem hermetisch verschlossenen Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage.

Tipp

Können Sie den Kampot-Pfeffer nicht finden? Keine Sorge, ersetzen Sie ihn einfach durch den gängigeren schwarzen Pfeffer. Was die Kräuter betrifft, können Sie auch Lorbeerblätter verwenden, wenn Sie deren intensives Aroma mögen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.