Schwarzwald-Zuccotto
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 4 Stunden Kühlung
PRÄSENTATION
Sind Sie auf der Suche nach einem Dessert, das Ästhetik, Geschmack und einen Hauch von Originalität vereint? Das Schwarzwald-Zuccotto ist das Rezept für Sie! Ein eleganter und köstlicher Nachtisch, der aus der Begegnung zweier Ikonen der Patisserie entsteht: dem raffinierten toskanischen Zuccotto und der legendären Schwarzwälder Kirschtorte, einem Symbol der deutschen Konditoreitradition, mit Sahne, Kirschen und Schokolade. Diese Version ist ein wahrhaft kreatives Mash-up: Ein weicher und duftender Kakaobiskuit umhüllt ein cremiges Herz aus Mascarpone, Schlagsahne und Kirschen. Das Ganze wird mit einer aromatischen Tränke befeuchtet und mit Schokoladenlocken und Sahnetuffs dekoriert, die Ihren Nachtisch auch optisch unwiderstehlich machen.
Perfekt zum Vorbereiten im Voraus, ist das Schwarzwald-Zuccotto ideal für große Anlässe, aber auch als besonderes Highlight für ein Sonntagsessen. Lassen Sie sich von unserem Schritt-für-Schritt-Rezept leiten und servieren Sie ein Dessert, das alle überraschen wird, sowohl beim ersten Anblick als auch beim ersten Bissen.
Hier sind weitere Ideen für Ihre hausgemachten Zuccotti:
ZUTATEN
- Zutaten für den Biskuitboden
- Eiweiß 300 g - (ca. 8 große)
- Eigelb 150 g - (ca. 8 große)
- Zucker 200 g
- Weizenmehl Typ 00 60 g
- Bitterem Kakaopulver 40 g
- Chemisches Backpulver 8 g
- Sonnenblumenöl 100 g
- für die Creme
- Flüssige Sahne 500 g
- Mascarpone 400 g
- Puderzucker 80 g
- zum Dekorieren
- Kirschen 3
- Zartbitterschokolade 200 g
Zubereitung
Um das Schwarzwald-Zuccotto vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Kakaobiskuit: Schlagen Sie in einer Küchenmaschine mit Schneebesen die Eiweiße 1 mit dem Zucker 2, bis sie cremig und glänzend sind. Schlagen Sie die Eigelbe mit einer Gabel und heben Sie sie mit einem Spatel unter die Masse 3.
Mischen Sie vorsichtig 4, dann sieben Sie das Mehl 5 und das Backpulver 6 in die Masse.
Fügen Sie auch das gesiebte Kakaopulver 7 hinzu und gießen Sie zuletzt das Öl 8 hinzu, wobei Sie weiterhin mit einem Teigschaber 9 rühren.
Gießen Sie den Teig in eine etwa 45x37 cm große Backform, die mit Öl eingefettet und mit Backpapier ausgelegt ist 10, glätten Sie ihn gut mit dem Spatel 11 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 190°C für etwa 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene. Nehmen Sie den Biskuitboden aus dem Ofen 12.
Stürzen Sie den noch warmen Kuchen sofort 13, dann bedecken Sie die gesamte Oberfläche mit Frischhaltefolie und lassen Sie ihn abkühlen. Entkernen Sie die Kirschen und kochen Sie sie in einer Pfanne mit dem Zucker 14 und dem Likör 15.
Lassen Sie sie vollständig abkühlen 16 und bereiten Sie die Tränke vor: Bringen Sie das Wasser mit dem Zucker zum Kochen 17, lassen Sie es abkühlen und fügen Sie auch den Likör hinzu 18.
Lassen Sie die Tränke vollständig abkühlen 19. Sobald der Biskuitboden abgekühlt ist, schneiden Sie mit einem Rad einen Kreis von 25 cm, einen von 15 cm und aus den restlichen Stücken einen Kreis von etwa 20 cm, der als Boden dient 20. Machen Sie mit der Füllung weiter: Geben Sie in die Küchenmaschine mit Schneebesen den Mascarpone und den Puderzucker 21.
Gießen Sie die frische Sahne 22 hinein und schlagen Sie die Creme, bis sie luftig und homogen ist 23. Nehmen Sie 500 g der Masse und fügen Sie die gekochten Kirschen hinzu 24; bewahren Sie den Rest der Masse im Kühlschrank auf, der zum Dekorieren verwendet wird.
Kleiden Sie eine etwa 10 cm hohe Zuccotto-Form mit einem Bodendurchmesser von etwa 20 cm mit Frischhaltefolie aus. Legen Sie den größten Biskuit-Kreis hinein 25 und befeuchten Sie ihn mit der Tränke 26. Geben Sie die Hälfte der Füllung in die Form 27.
Legen Sie dann den kleinsten Biskuit-Kreis darauf 28 und befeuchten Sie ihn von beiden Seiten 29. Fügen Sie die restliche Füllung hinzu und schließen Sie mit dem aus den Stücken geschnittenen Zwischenkreis ab 30.
Feuchten Sie leicht an und schließen Sie die Oberfläche mit Frischhaltefolie anliegend ab 32. Stellen Sie es für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank. Nachdem die Ruhezeit verstrichen ist, stürzen Sie das Zuccotto auf eine Servierplatte 33.
Entfernen Sie die Frischhaltefolie 34 und bedecken Sie die gesamte Oberfläche mit einer dünnen Schicht der übrigen Sahne-Mascarpone-Masse 35. Mit einem Sparschäler Schokoladenlocken herstellen und diese auf der Oberfläche des Zuccottos anbringen 36.
Schließlich mit einem Spritzbeutel eine Umrandung an der Basis 37 und dekorative Tuffs auf der Oberfläche 38 gestalten, die mit drei Kirschen in der Mitte 39 vervollständigt werden. Lassen Sie das Schwarzwald-Zuccotto vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen.