Gebackene Anelletti
- Mittel
- 2 h 15 min
- Kcal 636
Der Weihnachtstisch ist reichlich gedeckt mit herzhaften und schmackhaften Gerichten, die schon immer die Ankunft dieser opulenten Feiertage herbeisehnen lassen. Lasagne alla bolognese, gefüllte Mit Kastanien gefülltes Perlhuhn mit Granatapfelsauce, Tortellini-Timbale und andere hausgemachte Köstlichkeiten, die ihren Ursprung in der italienischen Küche haben. Schon immer von regionalen Bräuchen fasziniert, präsentieren wir Ihnen hier ein einzigartiges Gericht aus Sizilien: den Noto-Auflauf. Es handelt sich um eine Teighülle, die köstliche Rigatoni mit Fleischragout enthält, gewürzt mit Caciocavallo und cremig gemacht durch die Zugabe von Ricotta. Majestätisch, aber rustikal, hebt dieser Auflauf die beliebtesten mediterranen Aromen hervor und sobald er serviert wird, ist sofort Feier!
In einer großen Schüssel den Grieß geben, die Hefe hineinbröckeln 1 und das Wasser nach und nach hinzufügen, während Sie mit einer Hand kneten 2. Fügen Sie weiterhin das Salz hinzu 3.
Fügen Sie dann das Öl hinzu 4 und schließlich die Mischung auf die Arbeitsfläche übertragen. Kneten Sie einige Minuten, bis der Teig kompakt und weich ist 5. Legen Sie ihn in eine Schüssel 6, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa 3 Stunden bei einer Temperatur von maximal 26–28 °C ruhen, fern von Zugluft.
In der Zwischenzeit den Blumenkohl in reichlich ungesalzenem Wasser kochen 7 und so lange kochen lassen, bis er weich ist, das dauert etwa 20 Minuten, die Zeit variiert je nach Größe. Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Ragout vor: Zwiebel schälen und hacken 8 und in einem Topf mit etwas erhitztem Öl geben 9.
Einige Minuten anbraten und dabei gelegentlich umrühren 10, dann das Hackfleisch hinzufügen 11 und beim Anbraten mit einem Holzlöffel zerbröseln. Mit dem Weißwein ablöschen und verdampfen lassen 12.
Jetzt das Tomatenmark einarbeiten 13. Alles vermischen, das Lorbeerblatt hinzufügen 14 und mit Wasser strecken 15.
Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze mindestens eine Stunde kochen, zum Schluss mit Salz abschmecken 16. Wenn das Ragout bereit ist 17, den Blumenkohl mit einer Gabel zerdrücken 18.
Pasta kochen 19, darauf achten, sie bissfest abzusieben. Die Pasta mit dem Ragout 20 und dem Blumenkohl 21 vermengen.
Mit geriebenem Caciocavallo 22, geriebenem Pecorino 23 und Ricotta 24 würzen.
Alles gut vermischen 25 und beiseitestellen. Nehmen Sie den Teig wieder und lassen Sie eine kleinere Teigkugel für die Abdeckung beiseite 26. Den Rest des Teigs mit dem Nudelholz ausrollen 27.
Er sollte eine Dicke von etwa eineinhalb Zentimetern erreichen 28. Nehmen Sie eine konische Form, die unten 16 cm, oben 22 cm misst und einen hohen Rand von 12 cm hat. Mit Öl einpinseln bis etwas mehr als die Hälfte der Tiefe 29. Das Innere mit dem ausgerollten Teig auskleiden 30, sodass er gut am Boden und Rand haftet.
Mit der Pasta füllen 31, dann den restlichen Teig ausrollen und als Deckel darauflegen 32. Die Ränder gut versiegeln, indem Sie eine Schnur machen, die Sie mit den Händen kneifen 33.
Mit den Zinken einer Gabel die Oberfläche einstechen und dann mit Öl die Oberfläche des Auflaufs einpinseln 34. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200 °C etwa 35 Minuten backen. Nach dem Backen herausnehmen 35, leicht abkühlen lassen und Ihren Noto-Auflauf stürzen 36.