Makkaroni-Timbale

/5

PRÄSENTATION

Das Makkaroni-Timbale ist ein reichhaltiges und herzhaftes Hauptgericht, umhüllt von einer knusprigen Hülle aus Mürbeteig, die mit einem Ei, das mit etwas Sahne verquirlt wurde, bestrichen ist. Das Timbale hat seinen Namen von der gleichnamigen Form, in der es ursprünglich zubereitet wurde: ein zylindrischer Behälter mit einem Durchmesser, der der Höhe entspricht.
Es scheint, dass die Idee, Pasta (normalerweise mit reichhaltigen Fleisch- und Gemüsesaucen gewürzt) in eine Hülle aus Mürbeteig, Blätterteig oder Brisé zu verpacken, um das 14. Jahrhundert entstanden ist.
Die Tradition hat sich fast unverändert bis heute gehalten; ähnliche Rezepte finden sich in verschiedenen regionalen Küchen. Auch Giuseppe Tomasi di Lampedusa erwähnt in seinem Roman „Der Leopard“ das Timbale als ein köstliches und duftendes Gericht: Warum also nicht ausprobieren?
Das Rezept, das wir zubereitet haben, sieht eine Pasta vor, die mit Erbsen und Wurst gewürzt ist, abwechselnd mit Schichten von Sauce mit kleinen Fleischbällchen und schmelzendem Mozzarella. Alles wird dann mit einer dünnen Schicht Mürbeteig bedeckt, die dem Rezept einen einzigartigen Geschmack und Knusprigkeit verleiht.

Wenn Sie schmelzende Pasta lieben, probieren Sie unsere Ziti mit Tomaten und Stracciatella und das Makkaroni-Timbale mit Wurst und Artischocken.

ZUTATEN

Zutaten für eine Backform mit 28 cm Durchmesser
Rigatoni 400 g
Rote Zwiebeln 1
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Wurst 300 g
Gemüsebrühe 100 ml
Fiordilatte 300 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Eigelb 1
Flüssige Sahne 2 Esslöffel
Grana Padano DOP 50 g - zum Reiben
Tiefgekühlte Erbsen 300 g
Tomatenpüree 500 ml
für den Blätterteig
Butter 200 g
Wasser 140 ml - eiskalt
Weizenmehl Typ 00 400 g
für die Fleischbällchen
Schweinefleisch 300 g - gemahlen
Eier 2 - mittelgroß
Brot 50 g - (zerbröseltes Inneres)
Petersilie 1 Büschel - zum Hacken
Grana Padano DOP 100 g - zum Reiben
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das Makkaroni-Timbale zu realisieren, bereiten Sie den Mürbeteig vor: Geben Sie Mehl, kalte Butter aus dem Kühlschrank, eine Prise Salz in einen Mixer und mixen Sie alles, bis Sie eine sandige, mehlige Mischung erhalten. Verteilen Sie die Mischung auf einer kalten Arbeitsfläche in einer klassischen Fontänenform und kneten Sie schnell, indem Sie nach und nach kaltes Wasser hinzufügen, bis Sie einen festen und elastischen Teig erhalten. Decken Sie alles mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es mindestens 40 Minuten im Kühlschrank ruhen. Bereiten Sie nun die Sauce vor: Bröseln Sie die Wurst mit den Händen und lassen Sie sie in einer Antihaftpfanne für ein paar Minuten 1 garen, bis sie Farbe angenommen hat; fügen Sie die tiefgefrorenen Erbsen hinzu 2, rühren Sie um und geben Sie eine Kelle Brühe hinzu 3. Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen und rühren Sie oft um, damit das Fleisch nicht am Boden der Pfanne klebt. Nach der angegebenen Zeit nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen Sie alles beiseite.

In einem separaten Topf die fein gehackte Zwiebel einige Minuten 4 bei niedriger Hitze zusammen mit 2 Esslöffeln extra nativem Olivenöl anschwitzen, dann die Tomatensauce hinzufügen 5. Lassen Sie es eine Viertelstunde weiterkochen und bereiten Sie in der Zwischenzeit die Fleischbällchen vor: In einer großen Schüssel das Schweinehackfleisch, den Grana Padano DOP und die zerbröselte Brotkrume geben 6,

dann zwei Eier hinzugeben 7, die Petersilie 8 und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alle Zutaten mit den Händen vermengen, bis eine homogene Mischung entsteht 9,

dann Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett legen 10. Wenn alle Fleischbällchen fertig sind, in der zuvor zubereiteten Sauce etwa eine Viertelstunde bei niedriger Hitze garen 11. In der Zwischenzeit in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Rigatoni kochen, dann al dente abgießen 12.

Der Pasta eine reichliche Kelle Sauce mit den Fleischbällchen 13 und den Erbsen mit der Wurst 14 beifügen. Einen Mozzarella in dünne Scheiben schneiden 15, dann den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz in zwei nicht zu dünne Blätter ausrollen.

Eine runde Backform mit einem Durchmesser von 28 cm nehmen und den Boden mit einem Blatt Mürbeteig auslegen 16 und die Oberfläche mit einer Gabel einstechen 17. Beginnen Sie, das Timbale zu schichten, indem Sie die Pasta 18,

die Fleischbällchen in Sauce 19, den Mozzarella und erneut die Pasta 20 schichten: so fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Schließlich reichlich Grana Padano DOP bestreuen 21;

Und die Oberfläche mit dem zweiten Mürbeteigblatt bedecken 22. Überschüssigen Teig mit einem Messer entfernen 23 und die Ränder mit leichtem Druck mit einer Gabel oder den Fingerspitzen versiegeln 24.

Ein Loch in die Mitte machen 25, um den Dampf während des Kochens entweichen zu lassen, damit der Teig knusprig bleibt und nicht feucht wird. Ein Eigelb mit etwas Sahne verquirlen 26 und die Oberfläche des Timbales damit bestreichen 27.

Wenn Sie das Timbale mit einer schönen Dekoration vervollständigen möchten, können Sie es mit kleinen Blättern aus dem restlichen Teig dekorieren, indem Sie einen Ausstecher verwenden (28-29). Das Timbale im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180° 45 Minuten backen 30: Der Mürbeteig sollte goldbraun sein. Nach dem Backen das Makkaroni-Timbale etwas abkühlen lassen und servieren.

Aufbewahrung

Das Makkaroni-Timbale kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.

Das Makkaroni-Timbale kann nach dem Backen eingefroren und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Zum Auftauen abends vorher in den Kühlschrank stellen und nach dem Auftauen 20 Minuten im statischen Ofen erhitzen. 

Tipp

Wenn Sie Ihr Makkaroni-Timbale bereichern möchten, können Sie hartgekochte Eier in Scheiben oder Viertel geschnitten hinzufügen (für einen hübscheren Effekt können Sie Wachtel-Eier verwenden), Béchamel und gewürfelten Speck. Sie können die Erbsen im Makkaroni-Timbale weglassen oder durch Karotten oder anderes Gemüse ersetzen, das in kleine Würfel der gleichen Größe wie die Erbsen geschnitten wird, sodass sie mehr oder weniger die gleiche Garzeit haben. Wenn Sie keine Wurst verwenden möchten, können Sie Speck oder Hackfleisch wählen. Anstelle von Mozzarella können Sie Provolone, Caciocavallo, Scamorza oder jeden anderen nicht gereiften, weichen Käse verwenden, der beim Kochen schmilzt und Fäden zieht.

Kuriosität

Der Begriff „Maccherone“ wird auch verwendet, um eine traditionelle frische Pastaform zu bezeichnen, kommen Sie und entdecken Sie, wie man sie zu Hause zubereitet!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.