Mit Kastanien gefülltes Perlhuhn mit Granatapfelsauce

- Energie Kcal 889
- Kohlenhydrate g 41.3
- davon Zucker g 15.5
- REZEPT LESEN g 75.4
- Fette g 45.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.96
- Ballaststoffe g 7.4
- Cholesterin mg 236
- Natrium mg 1103
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 2 h
- Portion: 6
- Kosten: Hoch
PRÄSENTATION
Das Perlhuhn gefüllt mit Kastanien und Granatapfelsauce ist ein Rezept, das alle Ihre Gäste sprachlos machen wird. Ein prachtvolles Hauptgericht, das in der Mitte des Tisches serviert wird, um die ganze Familie während der Feiertage oder zu besonderen Anlässen zu versammeln. Obwohl es sich um ein weißes und mageres Fleisch handelt, wird das Perlhuhn dank der langen Garzeit und der Umwicklung mit Speck zart und saftig sein und die perfekte Hülle für eine reiche und schmackhafte Füllung bilden. Anders als bei der traditionellen Galantine vom Perlhuhn werden in dieser Version des gefüllten Perlhuhns zwei sehr herbstliche Zutaten verwendet: Bratwurst und Kastanien, die grob gehackt und vermischt werden, eine perfekte und originelle Kombination, die ein einfaches Abendessen in einen besonderen Moment verwandeln wird, den man mit Freunden und Familie teilen kann. Und wenn Sie denken, dass das Gericht fertig ist, haben wir eine exklusive Überraschung für Sie... eine farbenfrohe Granatapfelsauce, die mit ihrer Süße dem Gericht das gewisse Etwas verleiht, eine Kombination, die wir auch erfolgreich in unseren herzhaften Blätterteigschnecken ausprobiert haben. Bereiten auch Sie das Perlhuhn gefüllt mit Kastanien und Granatapfelsauce zu und probieren Sie auch das im Ofen gebackene Perlhuhn, eine weitere herbstliche Variante.
- ZUTATEN
- Perlhuhn 1,8 kg
- Kastanien 540 g
- Wurst 300 g
- Pancetta 200 g - in dünne Scheiben
- Granatapfel 2
- Zucker 30 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Rosmarin 2 g
- Weißwein 100 g
Zubereitung

Um das Perlhuhn gefüllt mit Kastanien und Granatapfelsauce zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Kochen der Kastanien. Geben Sie sie in einen Topf mit Wasser 1, decken Sie sie mit einem Deckel ab 2 und lassen Sie sie etwa 30 Minuten köcheln. Nach dieser Zeit machen Sie den Zahnstocher-Test: Stechen Sie hinein, um zu überprüfen, ob sie gar sind, und lassen Sie sie in diesem Fall abtropfen. Legen Sie sie beiseite in eine Schüssel 3, decken Sie sie ab und lassen Sie sie abkühlen; so wird die äußere Schale weicher und lässt sich leichter schälen.

Wenn die Kastanien abgekühlt sind, schälen Sie sie 4. Sie sollten 400 g geschälte Kastanien erhalten, dann hacken Sie sie grob mit einem Messer 5 6.

Nehmen Sie nun die Bratwurst und entfernen Sie die äußere Hülle 7. Schneiden Sie dazu einfach die Mitte jeder Bratwurst ein und ziehen Sie die Hülle vorsichtig mit den Händen ab. Hacken Sie auch diese grob 8 und geben Sie sie zusammen mit den Kastanien in eine Schüssel 9.

Verkneten Sie alles mit den Händen 10 und würzen Sie mit Salz und Pfeffer 11. Hacken Sie den Rosmarin fein und geben Sie ihn zur Masse hinzu 12.

Behalten Sie die Füllung für ein paar Minuten beiseite und kümmern Sie sich um das Perlhuhn. Flämmen Sie das Perlhuhn, um eventuelle Federn oder Daunen zu entfernen 13, wir haben einen Bunsenbrenner benutzt, aber falls Sie keinen haben, können Sie das Perlhuhn für ein paar Sekunden an die Gasflamme halten. Dann spülen Sie es unter fließendem Wasser ab 14 und tupfen es mit Küchenpapier trocken 15.

Salzen und pfeffern Sie das Innere des Perlhuhns 16 und füllen Sie es mit der Füllung aus Bratwurst und Kastanien, indem Sie einen Löffel zur Hilfe nehmen 17. Nähen Sie die äußere Öffnung 18 mit einer Küchennadel oder der dicksten Nadel, die Sie haben, und Küchengarn zu. Auf diese Weise verschließen Sie es vollständig und verhindern das Austreten der Füllung beim Kochen.

Schneiden Sie dann das Garnende ab 19 und umwickeln Sie das Perlhuhn mit Speck 20. Zum Schluss wickeln Sie alles mit Garn ein 21, als wäre es ein Braten, um den Speck zu fixieren.

Übertragen Sie Ihr Perlhuhn in einen Topf mit dickem Rand oder in einen gusseisernen Topf 22 und lassen Sie es auf beiden Seiten anbraten 23, ohne Fett hinzuzufügen. Löschen Sie es mit Weißwein ab 24

und kochen Sie es weitere 90 Minuten lang, indem Sie es von Zeit zu Zeit mit seinem Saft begießen 25 und alles mit einem Deckel abdecken 26. Wenn das Perlhuhn fast gar ist, bereiten Sie die Begleitsauce zu. Teilen Sie den Granatapfel in zwei Hälften und beginnen Sie, die Samen zu entfernen 27, und legen Sie die Kerne beiseite.

Erhalten Sie 280 g und geben Sie sie in eine Passiermühle, um nur den Saft zu extrahieren 28, dann gießen Sie ihn in einen Topf und filtern ihn 29 und fügen Sie den Zucker hinzu 30. Mischen Sie alles und lassen Sie es 5-6 Minuten kochen.

Sobald Sie eine ziemlich dicke Sauce haben, gießen Sie sie in eine Sauciere 31 und nehmen Sie das mittlerweile gar gekochte Perlhuhn wieder auf. Entfernen Sie das äußere Garn, indem Sie es mit einer Schere abschneiden 32, und servieren Sie Ihr Perlhuhn gefüllt mit Kastanien noch warm, begleitet von der Granatapfelsauce 33.