Malloreddus

/5

PRÄSENTATION

Malloreddus, auch bekannt als sardische Gnocchetti, sind eine traditionelle Nudelform aus Sardinien, sehr geschätzt für ihre Konsistenz und Vielseitigkeit. Hergestellt aus Hartweizengrieß, haben diese kleinen Gnocchetti die Form einer geriffelten Muschel, die es ihnen ermöglicht, die Saucen optimal aufzunehmen. Die geriffelte Oberfläche ist ideal, um reichhaltige und schmackhafte Saucen wie die Malloreddus alla campidanese aufzunehmen! Die Zubereitung der Malloreddus ist eine Kunst, die Geduld und Geschick erfordert: Der Teig, bestehend nur aus Hartweizengrieß und Wasser, wird von Hand bearbeitet, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist. Jedes kleine Stück Teig wird sorgfältig und meisterhaft geformt, um die typische geriffelte Form zu schaffen: Dieser handwerkliche Prozess, der von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist wesentlich, um die kulinarische Tradition Sardiniens lebendig zu halten. Die Malloreddus können auf verschiedene Weise zubereitet werden, von der klassischen Tomatensauce mit Wurst bis zu moderneren Varianten wie mit Muscheln, Bottarga oder saisonalem Gemüse. Ihr rustikaler Geschmack und ihre kompakte Konsistenz machen sie ideal für reichhaltige erste Gänge, die bei Festen nicht fehlen dürfen.

Hier sind weitere Rezepte mit hausgemachten Malloreddus:

 

ZUTATEN
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 400 g
Wasser 300 g
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Malloreddus zuzubereiten, geben Sie den Hartweizengrieß und etwa zwei Drittel des vorgesehenen Wassers in eine Schüssel. Der Rest des Wassers wird nur verwendet, wenn der Teig zu trocken ist 1. Fügen Sie auch eine Prise Salz hinzu 2. Mischen Sie zunächst mit einer Gabel, damit das Mehl das Wasser aufnimmt, und geben Sie den Teig dann auf die Arbeitsfläche 3.

Kneten Sie den Teig von Hand, bis Sie einen glatten Teigball erhalten 4. Lassen Sie den Teig 15-20 Minuten bei Raumtemperatur unter einer Schüssel ruhen. Nach der Ruhezeit 5 schneiden Sie den Teigball mit einem Teigschaber in kleine Stücke 6 7.

Formen Sie kleine Teigstränge mit einem Durchmesser von etwa 5 mm 8. Es ist wichtig, kein weiteres Mehl hinzuzufügen, um die Gnocchetti zu formen, da der Teig sonst schwer zu bearbeiten wäre. Schneiden Sie mit einem Teigschaber die Teigstränge in etwa 8 mm große Stücke 9.

Rollen Sie sie dann über das Rillenbrett, wobei die geschnittene Seite nach oben zeigt 10. Fahren Sie so fort, bis der Teig aufgebraucht ist 11. Legen Sie die Malloreddus auf ein leicht bemehltes Tuch oder die bemehlte Arbeitsfläche 12.

Aufbewahrung

Die frischen Gnocchetti sollten sofort nach der Zubereitung gekocht werden.

Alternativ können Sie sie auf einem Tablett einfrieren, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben. Einmal gefroren, können sie in einem Beutel oder luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie können direkt aus dem gefrorenen Zustand gekocht werden.

Tipp

Einige Rezepte sehen die Zugabe von Safran in den Teig vor, was der frischen Pasta einen Hauch von Geschmack und Farbe verleiht.

Um die typische Form zu erreichen, ist es wichtig, die Gnocchi von der Schnittseite her zu rillen, sonst bekommen sie eine quadratische und nicht runde Form.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.