Sardische Gnocchi mit Wurst-Ragout

- Energie Kcal 1200
- Kohlenhydrate g 92.8
- davon Zucker g 12.7
- REZEPT LESEN g 38.8
- Fette g 72.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 25.8
- Ballaststoffe g 6.3
- Cholesterin mg 84
- Natrium mg 1760
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 2 h 10 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Für alle Pastaliebhaber gibt es hier ein wirklich köstliches Hauptgericht, zubereitet mit einfachen Zutaten, aber mit einem einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack: sardische Gnocchi mit Wurst-Ragout. Das Wurst-Ragout ist eine sehr schmackhafte Sauce und verdankt seinen ausgeprägten Geschmack der Wurst, die die Würze und die würzige Note mit sich bringt, die dieses Gericht auszeichnet.
Die sardischen Gnocchi mit ihrer typischen gerillten Muschelform nehmen die Sauce in sich auf und bei jedem Bissen entfaltet sich der intensive Geschmack des Ragouts, aber auch andere Formate passen gut zu dieser Zubereitung, wie Tagliatelle und Lasagne, die seit jeher treue Begleiter des traditionellen Ragouts sind. Wenn Sie diese Gnocchi zu Hause zubereiten möchten, können Sie das Rezept für Malloreddus alla campidanese folgen.
Die Zubereitung des Wurst-Ragouts erfordert etwas Zeit, aber Sie werden mit einem exquisiten Gericht belohnt, das allen gefallen wird. Dieses reichhaltige und herzhafte Gericht ist eine einladende Idee für das Sonntagsessen, das traditionell ein geselliger Moment ist, in dem man sich den Freuden des Tisches hingibt!
Möchten Sie eine sommerliche und leichte Version ausprobieren? Dann werfen Sie einen Blick auf die Pasta mit Wurst und Tomaten.
Wenn Sie hingegen eine vegetarische Version wünschen, probieren Sie diese Gnocchi mit betrunkenem Gemüseragout!
- ZUTATEN
- Sardische Gnocchi 400 g
- Tomatenpüree 700 g
- Wurst 700 g
- Karotten 100 g
- Sellerie 70 g
- Weiße Zwiebeln 100 g
- Rotwein 120 ml
- Tomatenmark 1 Esslöffel
- Gemüsebrühe 1 Schöpflöffel
- Zucker 1 Prise
- Oregano 1 Teelöffel
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zubereitung

Um die sardischen Gnocchi mit Wurst-Ragout zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Soffritto gemäß den Anweisungen auf der Seite Wie man ein Soffritto macht zuzubereiten: Entfernen Sie die Enden der Karotte mit einem kleinen Messer und schälen Sie die Karotte mit einem Sparschäler und waschen Sie sie unter fließendem Wasser. Waschen Sie den Selleriestiel und entfernen Sie die faserige Außenschicht mit dem Sparschäler 1. Zum Schluss die Zwiebel schälen und halbieren. Schneiden Sie das gesamte Gemüse in kleine Würfel 2. Die Wurst schälen, zerbröseln und beiseite legen 3.

Geben Sie das Olivenöl extra vergine in eine Pfanne 4 und erhitzen Sie es, dann fügen Sie die gehackte Zwiebel, Möhren und Sellerie hinzu 5. Rühren Sie um, damit das Gemüse von allen Seiten anbraten kann. Löschen Sie nach 5 Minuten mit Brühe (oder heißem Wasser) ab 6 und lassen Sie es weitere 10 Minuten kochen.

Fügen Sie die Wurst hinzu 7, salzen Sie 8 und löschen Sie mit dem Rotwein ab 9.

Gießen Sie die Tomatensauce hinzu 10, fügen Sie eine Prise Zucker hinzu, um die Säure der Tomate auszugleichen 11. Fügen Sie einen Esslöffel Tomatenmark hinzu 12,

salzen 13, pfeffern und mit einem Teelöffel Oregano würzen 14, das Ragout umrühren und bei niedriger Hitze weiterkochen lassen 15, bis die Sauce eingedickt ist, dabei gelegentlich mit einem Kochlöffel umrühren: Es dauert etwa 2 Stunden. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen, gegen Ende der Garzeit des Ragouts,

geben Sie die Gnocchi in den Topf mit kochendem Wasser 16 und kochen Sie sie etwa 10 Minuten oder nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit. Sobald sie gekocht sind, die Pasta abgießen und in die Pfanne mit dem vorbereiteten Ragout geben 17: alles schnell schwenken und dann die sardischen Gnocchi mit Wurst-Ragout heiß servieren 18.