Penne mit Kuttelragout

/5

PRÄSENTATION

Der Kutteln sind ein Gericht der italienischen Kochtradition, es gibt verschiedene Regionen, die dieses Gericht mit einzigartigem Geschmack anbieten, der an die Aromen von früher erinnert, denn Kutteln sind ein altes Lebensmittel, das man in den kälteren Monaten und generell bei besonderen Anlässen wie Feiertagen genießt.
Jede Region hat ihr Rezept: die Mailänder Kutteln, die Fiorentiner und die sardischen, um einige Versionen zu nennen.
Heute bieten wir Ihnen eine spezielle Variante dieses Gerichtes an: Penne mit Kuttelragout. Um den Geschmack der Kutteln zu betonen, haben wir das Ragout mit vielen aromatischen Kräutern verfeinert, das Ergebnis ist ein schmackhaftes Gericht voller Aromen. Die Kutteln sind Ihre Leidenschaft? Klicken Sie hier, um alle anderen Rezepte zu sehen. Wenn Sie ein Liebhaber dieser Art sind, können Sie auch das Lampredotto probieren, ebenfalls aus der Familie der Kutteln!

ZUTATEN
Penne Rigate 320 g
Rinderpansen 700 g - gereinigt und blanchiert
Tomatenpüree 250 g
Dreifaches Tomatenkonzentrat 50 g
Gemüsebrühe 1 l
Rotwein 150 ml
Butter 40 g
Sellerie 1 Stange
Karotten 1
Zwiebeln 1
Oregano 3 Zweige
Thymian 2 Zweige
Rosmarin 1 Zweig
Salbei 3 Blätter
Lorbeer 2 Blätter
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Penne mit Kuttelragout zuzubereiten, besorgen Sie sich zuerst von Ihrem vertrauenswürdigen Metzger bereits gereinigte und teilweise vorgekochte Kutteln. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Soffritto (für die beste Umsetzung folgen Sie unserem Leitfaden Wie man Soffritto macht): Waschen und putzen Sie die Karotte und schneiden Sie sie in kleine Würfel, dann schälen Sie die Zwiebel und schneiden auch diese in Würfel. Schließlich waschen Sie den Stangensellerie, entfernen die äußeren Blätter und entfernen die faserige äußere Membran mit einem Sparschäler. Schneiden Sie auch den Stangensellerie in kleine Würfel 1. Hacken Sie nun die aromatischen Kräuter fein und legen Sie sie zur Seite 2. Stellen Sie eine Pfanne auf den Herd, erhitzen Sie die Butter mit einem Schuss Olivenöl 3,

fügen Sie das Gemüse für das Soffritto hinzu 4, braten Sie es von allen Seiten an und rühren Sie gelegentlich mit einem Holzlöffel um; lassen Sie es mindestens 10 Minuten kochen. Salzen Sie 5 und fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu 6

und fahren Sie mit dem Garen fort. Sollte das Soffritto zu trocken werden, fügen Sie eine Schöpfkelle Gemüsebrühe hinzu 7. Schneiden Sie inzwischen die Kutteln in Streifen 8 und wenn das Soffritto gut angebraten ist, geben Sie sie in die Pfanne 9,

mischen Sie 10 und fügen Sie die zuvor gehackten aromatischen Kräuter hinzu 11, dann geben Sie auch die Lorbeerblätter dazu 12.

Gießen Sie den Rotwein 13 dazu und lassen Sie ihn verdampfen. In einer separaten Schüssel verdünnen Sie das Tomatenmark mit einer Schöpfkelle heißer Brühe 14 und geben es dann in die Pfanne, rühren Sie um und fügen Sie auch die passierten Tomaten hinzu 15.

Kochen Sie weiter bei niedriger Hitze für etwa ein paar Stunden und geben Sie Brühe dazu, um das Ragout nicht austrocknen zu lassen (16-17). Zum Ende der Kochzeit des Ragouts, stellen Sie einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser auf den Herd und bringen es zum Kochen, geben Sie die Penne hinzu 18 und kochen Sie sie al dente. Wenn die Penne gar sind, seihen Sie sie ab

und fügen Sie sie dem Kuttelragout hinzu 19, rühren Sie um und lassen Sie die Penne ein paar Minuten lang mit dem Ragout ziehen, um ihnen Geschmack zu verleihen 20. Schalten Sie das Feuer aus und servieren Sie die Penne mit Kuttelragout heiß 21.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Penne mit Kuttelragout sofort zu verzehren; wenn etwas übrig bleibt, können Sie sie höchstens einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Es ist möglich, das Kuttelragout nur dann einzufrieren, wenn Sie frische Zutaten verwendet haben.

Tipp

Um dieses Gericht zuzubereiten, können Sie auch andere lange oder kurze Nudelformen wählen: Spaghetti oder Makkaroni zum Beispiel. Für einen ausgeprägteren Geschmack können Sie dem Ragout Chilischoten hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.