Kartoffeltorte mit Cotechino-Ragù-Herz

- Energie Kcal 671
- Kohlenhydrate g 41.2
- davon Zucker g 3.9
- REZEPT LESEN g 28.7
- Fette g 43.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 16.07
- Ballaststoffe g 4.6
- Cholesterin mg 178
- Natrium mg 1514
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 25 min
- Kochzeit: 1 h 5 min
- Ergibt: Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Ein ideales Rezept, das man zu einem eurer Sonntagsessen, während der Weihnachtsfeiertage oder auch an kalten Wintertagen servieren kann! Wenn euch der Polenta- und Cotechino-Auflauf gefallen hat, wird euch die Kartoffeltorte mit Cotechino-Ragù-Herz durch ihre Weichheit und die würzige Füllung erobern.
Zwei Schichten aus Kartoffeln, die mit Eiern, Käse und Semmelbröseln vermischt sind, umhüllen ein Ragù, das mit vorgekochtem Cotechino und einem Sugo in der Pfanne zubereitet wird. Mit einem Spritzbeutel könnt ihr eine obere Schicht mit Kartoffelspitzen kreieren, ein einfaches, aber effektvolles Dekorationselement, das eure Gäste auch optisch beeindrucken wird! Der würzige, rustikale, aber zugleich zarte Geschmack der Kartoffeltorte mit Cotechino-Ragù-Herz wird euch schon beim ersten Bissen erobern!
Probiert auch diese Rezepte mit Kartoffeln aus:
- Kartoffelküchlein
- Kartoffelstreuselkuchen
- Kartoffelkuchen
- Kartoffel- und Schinkenkuchen
ZUTATEN
- Zutaten für die Kartoffeltorte
- Kartoffeln 2 kg
- Grana Padano DOP 100 g - zum Reiben
- Pecorino 100 g - zum Reiben
- Eier 3 - mittelgroß
- Petersilie 1 Büschel
- Semmelbrösel 2 Esslöffel
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für das Cotechino-Ragù
- Vorgekochter Cotechino Modena 2
- Sellerie 1 Stange
- Karotten 1
- Weiße Zwiebeln ½
- Tomatenmark 50 g
- Rotwein 30 g
- Salbei 2 Blätter
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um die Kartoffeltorte mit Cotechino-Ragù-Herz zuzubereiten, bereitet zunächst den Kartoffelteig vor: Wascht die Kartoffeln unter fließendem Wasser und reibt sie ab, um die Erde zu entfernen. Dann gebt sie in einen Topf, bedeckt sie mit Wasser 1 und lasst sie mindestens 30 Minuten kochen, oder bis ihr sie mit den Zinken einer Gabel durchbohren könnt. Wenn sie fertig sind, schält sie und passiert sie durch die Kartoffelpresse 2, und sammelt das Püree in einer Schüssel. Dann fügt die Eier und den geriebenen Käse hinzu 3.

Fügt Salz und eine Prise Pfeffer hinzu und knetet die Zutaten mit den Händen, um die Eier einzuarbeiten und den Käse zu vermischen 4. Dann fügt auch die fein gehackte Petersilie und die Semmelbrösel hinzu 5. Jetzt, da ihr den Kartoffelteig habt, legt ihn beiseite. Beginnt mit der Vorbereitung des Soffritto für das Ragù: Nehmt die Selleriestange, entfernt die grünen Außenfäden mit einem Sparschäler und schneidet sie in Streifen 6, dann in kleine Würfel.

Verfahrt auf die gleiche Weise mit den Karotten, schält und schneidet die Enden ab 7 und dann mit der geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Zwiebel 8. Gebt das gehackte Sellerie-, Karotten- und Zwiebelgemisch in eine große Pfanne mit etwas Öl und fügt auch den gehackten Salbei hinzu 9. Lasst es bei schwacher Hitze anbraten und verlängert es gegebenenfalls mit etwas Wasser, damit das Gemüse nicht anbrennt.

In der Zwischenzeit kocht die vorgekochten Cotechini: Nehmt sie mit der gesamten Verpackung 10 und legt sie in einen großen Topf mit hohen Rändern, der mit Wasser gefüllt ist 11. Kocht sie etwa 20 Minuten lang, indem ihr den Anweisungen auf der Verpackung folgt. Wenn sie fertig sind, lasst sie in einem Sieb abtropfen, öffnet den Beutel und lasst die gesamte Flüssigkeit abfließen 12, achtet darauf, euch nicht zu verbrennen.

Nehmt dann die Cotechini, legt sie auf ein Schneidebrett, entfernt vorsichtig die Haut, die sie umhüllt 13, schneidet sie in Scheiben 14 und zerhackt das Fleisch mit einem Messer 15.

Gebt das Cotechino-Fleisch in die Pfanne mit dem Soffritto 16 und rührt mit einem Holzlöffel um. Nach ein paar Minuten mit Rotwein ablöschen 17, rühren und den Wein verdampfen lassen. Dann fügt das Tomatenmark hinzu 18 und kocht weitere 15 Minuten.

Wenn das Ragù fertig ist, könnt ihr beginnen, die Kartoffeltorte zusammenzusetzen: Nehmt eine ovale Auflaufform, bestreicht sie mit etwas Öl und bestreut sie mit Semmelbröseln 19. Dann legt eine Schicht Kartoffeln hinein und drückt sie auch an den Rändern an. Darüber das Cotechino-Ragù geben und mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen.

Dann bedeckt mit einer Schicht Kartoffelmasse, indem ihr mit einem Spritzbeutel Spitzen auf der gesamten Oberfläche erstellt, beginnend mit den Rändern. Wenn ihr fertig seid, backt im vorgeheizten statischen Ofen 15 Minuten bei 180° und dann im Grillmodus für 10° bei 200° (wenn ihr einen Umluftofen habt, backt 15-20 Minuten bei 175-170°, bis die Oberfläche goldbraun ist). Dann entformt die Kartoffeltorte mit Cotechino-Ragù-Herz und serviert sie heiß oder lauwarm!