Gefüllte Tagliatelle mit Cotechino

- Energie Kcal 1537
- Kohlenhydrate g 87.1
- davon Zucker g 10.8
- REZEPT LESEN g 83.5
- Fette g 94.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 35.5
- Ballaststoffe g 5.5
- Cholesterin mg 567
- Natrium mg 2938
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 25 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Eierteigs
PRÄSENTATION
Zu den Weihnachtsfeiertagen, was gibt es Schöneres und Befriedigenderes, als die Hände in den Teig zu stecken, um etwas Einzigartiges und Unwiderstehliches zu schaffen? In diesem Rezept beginnen wir mit einem Klassiker: den Tagliatelle, einer der beliebtesten Eierteigwaren, die traditionell oft mit dem Bolognese-Ragù serviert werden. Es gibt tatsächlich auch das Rezept für die Eierteigwaren, das 1972 bei der Handelskammer hinterlegt wurde, das emilianische Rezept. Dies ist der Ausgangspunkt, um mit Mehl, Eiern und Salz ein wirklich originelles Hauptgericht zu kreieren: die gefüllten Tagliatelle mit Cotechino, um so ein weiteres Festtagszutat auf eine schmackhafte Weise zu präsentieren. Der Eierteig wird mit einer Füllung aus Cotechino-Fleisch, angereichert mit Ricotta und Parmigiano Reggiano, gefüllt, die es in eine weiche Creme verwandeln. Sobald die Tagliatelle hergestellt sind, müssen sie nur noch kurz in kochendem Salzwasser gekocht und dann in einer Pfanne mit Butter und Kräutern geschwenkt oder nach Belieben gewürzt werden! Um die Zubereitung der gefüllten Tagliatelle mit Cotechino für Ihr Weihnachtsessen zu "trainieren", können Sie zunächst das Rezept für die gefüllten Tagliatelle ausprobieren. Und wenn Sie noch Cotechino übrig haben, verwenden Sie es, um einen prächtigen Polenta-Auflauf zu füllen, perfekt, um die Festtage abzurunden!
ZUTATEN
- Zutaten für den Eierteig
- Weizenmehl Typ 00 400 g
- Eier 4 - (mindestens 70 g pro Stück)
- zum Bestreichen
- Eier 1
- Für die Füllung
- Vorgekochter Cotechino Modena 1 kg
- Ricotta aus Kuhmilch 250 g
- Sellerie 1 Stange
- Karotten 1 - mittel
- Zwiebeln 1 - mittel
- Trockener Weißwein 50 g
- Parmigiano Reggiano DOP 50 g - zum Reiben
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Rosmarin nach Bedarf
- Thymian nach Bedarf
- Salbei nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Zum Würzen
- Butter 40 g
- Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf - zum Reiben
- Rosmarin nach Bedarf
- Salbei nach Bedarf
- Schnittlauch nach Bedarf
- Thymian nach Bedarf
- Oregano nach Bedarf
Zubereitung

Um die gefüllten Tagliatelle mit Cotechino zuzubereiten, können Sie mit dem Teig für die Eierteigwaren beginnen: Auf einer Arbeitsfläche das gesiebte Mehl platzieren, einen klassischen Brunnen formen und die Eier in die Mitte geben. Dann beginnen Sie, die Zutaten mit einer Gabel zu vermischen 1, dabei immer mehr Mehl aufnehmen. Dann beginnen Sie, den Teig mindestens 10 Minuten lang mit den Händen zu bearbeiten und auf die Arbeitsfläche zu schlagen, bis Sie eine weiche und homogene Masse erhalten 2. Formen Sie einen Ball und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein 3, lassen Sie ihn dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

In der Zwischenzeit mit der Zubereitung der Füllung fortfahren: Nehmen Sie ein vorgekochtes Cotechino und lassen Sie es in einem Topf mit kochendem Wasser köcheln 4 gemäß den Anweisungen auf der Verpackung (es dauert etwa 15 Minuten). Nach der erforderlichen Zeit abtropfen lassen und in eine kleine Schüssel geben, um die äußere Hülle zu entfernen 5, dabei darauf achten, sich nicht mit der Flüssigkeit in der Verpackung zu verbrühen. Entfernen Sie die Haut des Cotechino 6,

dann fein mit einem Messer hacken 7. Dann bereiten Sie das Gemüse für das Soffritto vor: Die zuvor gewaschene und geputzte Zwiebel, den Sellerie und die Karotte fein hacken. Wenn Sie möchten, können Sie auch gehackte Kräuter hinzufügen. Das Gemüse für das Soffritto in eine große Pfanne mit einem Schuss Öl geben 8 und etwa 5-10 Minuten anbraten lassen. Dann auch das Cotechino-Fleisch dazugeben 9, umrühren und das Cotechino bei starker Hitze 5 Minuten kochen lassen, dann mit Weißwein ablöschen. Nach Belieben salzen und pfeffern. Dann die Hitze ausschalten.

Das so erhaltene Cotechino-Ragù in einen Mixer geben und die Ricotta 10 und den Parmigiano Reggiano 11 hinzufügen. Die Mischung zu einer homogenen Creme reduzieren und beiseite stellen 12.

Zu diesem Zeitpunkt den Eierteigball zurücknehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einem Nudelholz ausrollen, teilen und möglichst dünne, gleichmäßige Teigblätter daraus machen. Dann mit einer Nudelmaschine noch dünner ausrollen, etwa 30 cm lang 14. Die Blätter mit einem in 1 verquirltem Ei getauchten Pinsel bestreichen 15.

Dann die Cotechino-Füllung zurücknehmen, in einen Spritzbeutel füllen 16 und die Füllung auf die Hälfte der Teigblätter verteilen, indem Sie Streifen im Abstand von etwa 1 cm erstellen 17. Dann die Blätter mit der Füllung schließen, indem Sie ein weiteres Teigblatt darauf legen 18.

Es ist wichtig, dass die Tagliatelle ohne Lufteinschlüsse geschlossen werden, daher ist es wichtig, mit den Händen an den Seiten der Füllung Druck auszuüben 19, um zu versiegeln und die gesamte Luft herauszudrücken. Nehmen Sie das gezackte Teigrad und schneiden Sie die Ränder ab, um die Tagliatelle zu formen 20, die Sie auf einem mit einem bemehlten Küchentuch ausgelegten Tablett ablegen können 21.

Stellen Sie einen großen und breiten Topf auf den Herd; füllen Sie ihn mit Wasser, salzen Sie nach Belieben und bringen Sie es zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, die Tagliatelle in den Topf geben 22 und etwa 5 Minuten kochen lassen. Dann mit einem Schaumlöffel abtropfen lassen 23 und in einer Pfanne schwenken, in der Sie die Butter geschmolzen haben 24.

Mit der Zugabe von gehackten Kräutern 25 und geriebenem Parmigiano Reggiano nach Belieben 26 vermengen. Dann die gefüllten Tagliatelle mit Cotechino heiß servieren 27!