Kartoffelgnocchi mit Pesto, Miesmuscheln und Venusmuscheln

- Energie Kcal 641
- Kohlenhydrate g 62
- davon Zucker g 3.7
- REZEPT LESEN g 29.8
- Fette g 30.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.35
- Ballaststoffe g 3.6
- Cholesterin mg 193
- Natrium mg 908
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 h 25 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Eine köstliche Alternative zu den klassischen Gnocchi kommt bald auf den Tisch, um Ihre Gäste zu verwöhnen: die Kartoffelchicche, ideal, um den vollen Geschmack cremiger Saucen aufzunehmen, wie in diesem Rezept! Die Kartoffelchicche mit Pesto, Miesmuscheln und Venusmuscheln sind ein erstes Gericht mit intensivem Meeresduft; die Chicche verschmelzen mit dem Genueser Pesto und werden durch fleischige Miesmuscheln und frische Venusmuscheln bereichert. Diese köstlichen Zutaten zusammen bilden ein Gericht mit intensivem und unvergesslichem Geschmack. Seid ihr bereit, die Meeresbrise des gedeckten Tisches auf der Terrasse vor dem Meer in Erinnerung zu rufen? Dann bindet die Schürzen um, es wird gekocht!
Probiert auch diese leckeren Varianten:
- Gnocchi mit Venusmuscheln, Zucchini und gelben Kirschtomaten
- Pasta mit Pesto, Miesmuscheln und Kartoffeln
ZUTATEN
- für die Chicche
- Kartoffeln 500 g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Eier 1 - (mittel)
- Feines Salz nach Bedarf
- Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) nach Bedarf - (zum Bestäuben)
- für das Genueser Pesto
- Basilikum 25 g
- Natives Olivenöl extra 50 g
- Pinienkerne 7 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Parmigiano Reggiano DOP 30 g - (zum Reiben)
- Pecorino 15 g - (zum Reiben)
- Grobes Salz nach Bedarf
- für die Miesmuscheln und Venusmuscheln
- Miesmuscheln 1 kg
- Muscheln 1 kg
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Salz 1 Prise
- Pfeffer 1 Prise
Zubereitung

Um die Kartoffelchicche mit Pesto, Miesmuscheln und Venusmuscheln zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Chicche. Nehmen Sie die Kartoffeln und waschen Sie sie gut, um den Schmutz zu entfernen. Nehmen Sie nun einen Topf mit hohem Rand, füllen Sie ihn mit Wasser, salzen Sie und bringen Sie es zum Kochen. Dann geben Sie die Kartoffeln hinein und lassen Sie sie etwa 30-40 Minuten kochen, je nach Größe der Kartoffeln 1 (Sie können die Kochzeit halbieren, indem Sie einen Schnellkochtopf verwenden). Machen Sie den Test mit den Zinken einer Gabel, um den Gargrad zu überprüfen. Dann schälen Sie sie noch heiß 2. Nehmen Sie nun eine große Schüssel und sieben Sie das Mehl hinein 3.

Nun zerdrücken Sie mit Hilfe einer Kartoffelpresse die Kartoffeln in die Schüssel 4 und beginnen Sie zu kneten. Dann schmecken Sie es mit Salz ab und fügen Sie ein geschlagenes Ei hinzu 5. Kneten Sie dann energisch mit den Händen weiter, bis Sie einen homogenen und gleichzeitig weichen Teig erhalten 6.

Dann formen Sie mit dem Teig Stangen mit einem Durchmesser von etwa 1 cm 7. Verwenden Sie einen Schaber, um von jeder Stange kleine Stücke von etwa 1 cm 8 zu schneiden. Wiederholen Sie den Vorgang für den gesamten Teig. Nehmen Sie dann ein Tablett, legen Sie ein sauberes Tuch darauf, bestreuen Sie es mit Grieß und legen Sie die Chicche nach und nach darauf 9.

Jetzt fahren Sie mit der Zubereitung des Pestos fort. Nehmen Sie den Basilikum, reinigen Sie die Blätter und legen Sie sie in einen Mörser. Nehmen Sie nun den Knoblauch, schälen Sie ihn und geben Sie ihn zusammen mit einigen Körnern grobem Salz 10 in den Mörser. Zerstoßen Sie die Basilikumblätter, bis ein leuchtend grüner Saft austritt. Dann fügen Sie die Pinienkerne hinzu 11 und mischen Sie weiter, fügen Sie auch den geriebenen Parmesan und Pecorino hinzu. Schließlich fügen Sie das Öl in einem dünnen Strahl hinzu und kneten Sie weiterhin mit dem Stößel 12. Wenn Sie eine cremige und homogene Sauce erhalten haben, ist Ihr Pesto fertig. Wenn Sie keinen Mörser haben, können Sie einen Mixer verwenden, achten Sie jedoch darauf, die Mixerschüssel mindestens eine Stunde vorher im Kühlschrank zu kühlen und den Mixer in kurzen Intervallen zu betreiben, damit sich die Klingen nicht erhitzen.

Nun fahren Sie mit der Zubereitung der Schalentiere fort. Beginnen Sie mit der Reinigung der Miesmuscheln: spülen Sie sie unter reichlich fließendem Wasser ab 13. Entfernen Sie mit Hilfe eines Messers Verkrustungen und Seepocken 14, dann ziehen Sie den Byssus, den kleinen Bart, der aus den Schalen herausragt, heraus 15.

Reiben Sie dann mit einem neuen Edelstahlschwamm, um die verbleibenden Schmutzspuren zu entfernen 16. Nehmen Sie nun die Venusmuscheln. Klopfen Sie sie auf einem Schneidebrett auf der Öffnungsseite, um zu überprüfen, ob sie keinen Sand enthalten 17 (falls sie welchen enthalten, müssen Sie sie wegwerfen, ebenso wie die mit gebrochenen Schalen). Legen Sie dann die Venusmuscheln in ein Sieb, das in eine Schüssel gestellt ist, und spülen Sie sie, damit der restliche Sand herauskommt 18. Die Venusmuscheln sind sauber, wenn Sie keine weiteren Sandablagerungen beobachten.

Nun, da die Schalentiere sauber sind, nehmen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne mit hohem Rand. Gießen Sie einen Schuss Öl hinein und braten Sie eine Knoblauchzehe 19 an, um Geschmack zu verleihen. Fügen Sie dann Miesmuscheln und Venusmuscheln hinzu 20. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie die Miesmuscheln und Venusmuscheln bei starker Hitze für einige Minuten, bis sie sich öffnen 21.

Sobald sie geöffnet sind, filtern Sie die Schalentiere mit einem Sieb, das über einem Behälter platziert ist, um den Kochsaft zu filtern 22, und bewahren Sie ihn auf. Entfernen Sie die Schalen der Schalentiere, wobei Sie darauf achten, einige zur Dekoration Ihres Gerichts beiseite zu legen 23. Geben Sie die Miesmuscheln und Venusmuscheln mit etwas Kochsaft in eine antihaftbeschichtete Pfanne 24.

Nehmen Sie nun einen Topf mit hohem Rand, geben Sie Wasser zusammen mit dem restlichen Kochsaft der Schalentiere hinein und bringen Sie es zum Kochen. Geben Sie die Chicche hinein, vorzugsweise mit einem Schaumlöffel 25. Wenn die Chicche vom Wasser aufsteigen, sind sie fertig und Sie können sie mit einem Schaumlöffel 26 abtropfen lassen, um das Kochwasser zu entfernen. Dann geben Sie sie in den Topf, in dem Sie die Schalentiere aufbewahrt haben 27.

Geben Sie auch das beiseite gelegte Pesto in die Pfanne 28, schmecken Sie es mit Salz und Pfeffer ab 29. Bei schwacher Hitze 2-3 Minuten lang gut umrühren, um die Zutaten mit Hilfe eines Holzlöffels oder Spatels gleichmäßig zu vermischen, und Ihr Gericht ist fertig 30. Dekorieren Sie das Gericht mit den Schalentiere in der Schale, die Sie beiseite gelegt haben, und servieren Sie diese wunderbaren Kartoffelchicche mit Pesto, Miesmuscheln und Venusmuscheln!