Fregola mit Miesmuscheln, Venusmuscheln und Kichererbsen

/5

PRÄSENTATION

Die Fregola mit Miesmuscheln, Venusmuscheln und Kichererbsen ist ein köstliches Hauptgericht, das Liebhaber von Meeresfrüchten begeistern wird!
Der Duft und der intensive Geschmack entstehen durch die Kombination von Miesmuscheln und Venusmuscheln, die bereits im Rezept der cremigen Pasta mit Miesmuscheln und Venusmuscheln ausprobiert wurde, und hier mit der Verwendung von Fregola (oder "Fregula") wiederholt wird. Es handelt sich um eine aus Hartweizengrieß und Wasser geformte handgemachte Pasta, die ideal für Fischgerichte oder leichte Suppen ist.
Diese Pastaart ist typisch für Sardinien und erinnert an Couscous, hat jedoch eine grobkörnigere Konsistenz und einen einzigartigen Geschmack aufgrund der Trocknungs- und Röstverfahren, denen sie unterzogen wird.
Zu diesem Gericht gesellen sich auch Kichererbsen, deren Kombination mit Meeresfrüchten allgemein sehr verbreitet und geschätzt wird.
Man muss nur ein wenig Geduld für die Reinigung und Zubereitung der Zutaten aufbringen, aber das Ergebnis wird eine unwiderstehliche und geschmackvolle Fregola mit Miesmuscheln, Venusmuscheln und Kichererbsen sein, die Ihre Gäste beim ersten Bissen erobern wird!

Probieren Sie auch die Fregola mit Meeresfrüchten, eine köstliche Variante dieses Gerichts!

ZUTATEN
Fregola 250 g
Miesmuscheln 1 kg
Muscheln 1 kg
Getrocknete Kichererbsen 150 g
Wasser 2 l - ca.
Sellerie ½ Stange
Schalotte 1
Tomatenpüree 40 g
Petersilie 4 Büschel
Frische Chili 1
Knoblauch 1 Zehe
Grobes Salz 15 g
Feines Salz nach Bedarf
Weißer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Fregola mit Miesmuscheln, Venusmuscheln und Kichererbsen zuzubereiten, sollten Sie die Kichererbsen mindestens 12 Stunden (oder über Nacht) in einer mit Wasser gefüllten Schüssel rehydrieren 1. Widmen Sie sich dann den Muscheln, beginnend mit den Venusmuscheln. Legen Sie sie in kaltes Wasser 2 und geben Sie grobes Salz hinzu, um sie auszuspülen 3. Bewegen Sie die Venusmuscheln mit den Händen gegeneinander, damit sie so viel Sand wie möglich entfernen, und lassen Sie sie 1-2 Stunden im Wasser einweichen. Wechseln Sie während dieser Zeit das Wasser und das grobe Salz und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser in der Schüssel klar und vollständig sauber ist (um die Zeit zu verkürzen, können Sie die Venusmuscheln auch unter fließendem Wasser abspülen und auf einem Holzbrett mit der Schnittseite nach unten klopfen: Wenn die Venusmuschel sauber ist, kann sie gekocht werden, wenn Sand herauskommt, ist die Venusmuschel zu verwerfen).

Wenden Sie sich dann den Miesmuscheln zu (Sie können das Kochschulblatt: wie man Miesmuscheln reinigt konsultieren, um Schritt für Schritt dem Verfahren zu folgen). Waschen Sie die Miesmuscheln unter fließendem Wasser, dann entfernen Sie mit dem Rücken eines Messers alle Verkrustungen und Seepocken 4 (weiße oder graue Parasiten, die sich auf der Schale bilden) und ziehen Sie mit einer energischen Bewegung den Bart oder Biss, der aus den Schalen herausragt, ab 5. Immer unter frischem fließendem Wasser und mit einem Stahlschwamm (oder einer harten Bürste) schrubben Sie die Miesmuscheln kräftig, um alle Unreinheiten zu entfernen 6.

Widmen Sie sich nun dem Hacken, das zum Kochen der Miesmuscheln und Venusmuscheln benötigt wird: Hacken Sie fein die Petersilienbüschel 7, die zuvor unter fließendem Wasser gewaschen wurden, dann hacken Sie auch den Knoblauch und die frische Chilischote 8. Geben Sie dann in eine große Pfanne das gehackte Gemüse, fügen Sie ein wenig Öl hinzu 9 und lassen Sie es ein paar Sekunden anbraten.

Fügen Sie die Miesmuscheln und Venusmuscheln hinzu (die zuvor abgespült wurden, um den Salzgehalt des Salzwassers zu entfernen) 10, begießen Sie sie mit 3 Kellen Wasser 11 und decken Sie sie mit einem Deckel ab 12. Lassen Sie sie kochen, bis sich die Schalen vollständig öffnen.

Wenn sich die Schalen geöffnet haben, schalten Sie die Hitze aus und filtern Sie die Flüssigkeit der Muscheln 13, um sie in einen Topf zu sammeln, den Sie zuvor mit etwa 2 Litern Wasser gefüllt hatten. Stellen Sie den Herd auf niedrige Hitze unter den Topf und bringen Sie die Brühe zum Kochen. Lassen Sie währenddessen die Muscheln abkühlen, dann entfernen Sie die Schalen und sammeln Sie die Fruchtfleisch in einer kleinen Schüssel 14. Dann schälen und schneiden Sie die Schalotte fein 15.

Waschen und schälen Sie den halben Selleriestiel mit einem Sparschäler oder einem Messer, dann schneiden Sie ihn fein 16. In einem großen und tiefen Topf geben Sie ein wenig Öl, fügen Sie das feine gehackte Schalotten- und Selleriegemisch hinzu 17 und lassen Sie es 1 Minute lang anbraten. Dann lassen Sie die Kichererbsen abtropfen, die nach den Stunden des Einweichens rehydriert sind 18.

Fügen Sie die Kichererbsen in den Topf mit dem Sofritto hinzu 19, begießen Sie sie dann mit der Brühe, die mit dem Kochwasser der Muscheln gewonnen wurde, bis sie bedeckt sind 20. Geben Sie dann das Tomatenpüree hinzu 21, mischen Sie und lassen Sie alles bei schwacher Hitze mindestens 1 Stunde und 40 Minuten köcheln, wobei Sie gelegentlich die Brühe hinzufügen, wenn sie zu sehr austrocknen.

Nach der angegebenen Zeit, während der Herd noch an ist, nehmen Sie zwei Esslöffel Kichererbsen aus dem Topf 22, legen Sie sie auf einen Teller und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel 23, um ein Püree zu erhalten. Dann geben Sie das erhaltene Püree in den Topf mit den restlichen kochenden Kichererbsen 24 und lassen es eindicken. Mischen Sie und lassen Sie es noch ein paar Minuten kochen.

Fügen Sie auch die Fregola zu den Kichererbsen hinzu 25, mischen Sie und kochen Sie bei schwacher Hitze weiter, während Sie nach und nach ein paar Kellen Brühe hinzufügen. Dann geben Sie auch die Miesmuscheln und Venusmuscheln hinzu, die Sie geschält hatten 26, kochen Sie noch 4-5 Minuten weiter, bis die Zubereitung die Konsistenz eines dicken Eintopfs erreicht hat. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Belieben, dann schalten Sie die Hitze aus und Ihre Fregola mit Miesmuscheln, Venusmuscheln und Kichererbsen ist bereit zum Servieren 27!

Aufbewahrung

Die Fregola mit Miesmuscheln, Venusmuscheln und Kichererbsen kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal 1 Tag aufbewahrt werden.
Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Knusprig vs. weich: unmöglich, nein zu sagen! Ob Sie die Fregola flüssiger oder trockener servieren, ein paar Scheiben geröstetes Brot, eventuell mit Knoblauch und extra nativem Olivenöl gewürzt, dürfen nicht fehlen: ein herrlicher Kontrast der Konsistenzen, den Sie nicht verpassen sollten! Was die Zutaten betrifft, können Sie die Kichererbsen nach Belieben durch Cannellini-Bohnen ersetzen, die den zarten Geschmack dieses Gerichts respektieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.