Grüne Spaghetti alla Chitarra mit Käse und Pfeffer

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 10 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 30 Min. Ruhezeit für den Teig
PRÄSENTATION
Heute bieten wir euch ein Erstgericht aus frischer Eierpasta, das unwiderstehlich cremig ist: grüne Spaghetti alla Chitarra mit Pecorino und Pfeffer, eine köstliche Idee, die perfekt für euer Oster-Menü geeignet ist. Sobald man sie auf den Tisch bringt, wird der Blick sofort von der leuchtend grünen Farbe der Pasta angezogen, die Frische und Vitalität ausstrahlt. Diese besonderen Spaghetti alla Chitarra, mit ihrer typischen quadratischen Form, wurden hergestellt, indem man den traditionellen Zutaten die grünen Blätter von Spinat hinzufügte, die den Teig nicht nur färben, sondern auch geschmacklich bereichern. Die Sauce, inspiriert von den Spaghetti cacio e pepe, umhüllt jedes einzelne Spaghetto zart und bildet einen cremigen und einhüllenden Schleier. Der Pecorino, mit seinen typischen entschlossenen Noten, verbindet sich harmonisch mit dem Pfeffer und verleiht der Pasta einen reichen und würzigen Geschmack. Entdeckt hier alle Geheimnisse, um zu Hause grüne Spaghetti alla Chitarra mit Pecorino und Pfeffer herzustellen, und entdeckt auch andere köstliche Saucen für dieses besondere Pastaformat:
- Spaghetti alla Chitarra mit kleinen Fleischbällchen
- Spaghetti alla Chitarra mit Oktopus-Ragout
- Spaghetti alla Chitarra mit Olivenpaste, Spargel und Speck
- Spaghetti alla Chitarra mit Kastanienmehl, Pilzen, Kürbis und Wurst
ZUTATEN
- Spinat 450 g - roh
- Weizenmehl Typ 00 400 g
- Eier 2
- für die Soße
- Pecorino Romano 300 g
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Zitronenschale nach Bedarf
Zubereitung

Um die grünen Spaghetti alla Chitarra mit Pecorino und Pfeffer vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Waschen Sie den Spinat und geben Sie ihn in eine Pfanne 1, decken Sie ihn ab 2 und lassen Sie ihn etwa 5 Minuten lang oder so lange wie nötig weich werden 3.

Drücken Sie den Spinat gut aus, indem Sie ihn in ein Sieb drücken 4, geben Sie ihn dann in den Mixer 5 und hacken Sie ihn 6. Stellen Sie ihn beiseite, Sie benötigen 200 g gehackten Spinat.

Geben Sie das Mehl 7 und die Eier 8 in eine Schüssel und mischen Sie sie dann mit einer Gabel, um die Zutaten zu verbinden 9.

Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche 10 und kneten Sie ihn kräftig etwa 10 Minuten lang 11, bis Sie einen homogenen und glatten Teig erhalten. Formen Sie einen Teigballen, decken Sie ihn mit der Schüssel ab und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen 12.

Nehmen Sie den Teigballen und legen Sie ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche 13, nehmen Sie ein Drittel davon mit einem Teigschaber oder einem Messer 14. Lassen Sie den restlichen Teig abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Rollen Sie den Teigballen mit einem Nudelholz aus 15.

Sie müssen ein rechteckiges Teigblatt mit einer Dicke von 2 mm 16 erhalten. Versuchen Sie, ein Rechteck zu formen, das den Abmessungen Ihrer Chitarra entspricht. Heben Sie nun den Teig auf, indem Sie ihn um das Nudelholz wickeln, und rollen Sie ihn auf der Chitarra aus 17. Rollen Sie das Nudelholz fest über den Teig, um das Teigblatt mit den Saiten zu schneiden und die typischen Spaghetti zu erhalten 18. Verfahren Sie so mit dem restlichen Teig.

Formen Sie ein Nest mit den Spaghetti alla Chitarra, indem Sie sie leicht bemehlen, und halten Sie sie bei Raumtemperatur bereit 19. Inzwischen bringen Sie das Wasser zum Kochen, um die Spaghetti zu kochen. Bereiten Sie nun die Pecorino-und-Pfeffer-Sauce vor: Geben Sie den sehr fein geriebenen Pecorino Romano in eine Schüssel, fügen Sie eine Kelle Nudelkochwasser hinzu 20 und mischen Sie kräftig mit einem Schneebesen 21 oder einem Spatel. Sie müssen eine pastöse und trockene, aber glatte und klumpenfreie Konsistenz erhalten. Kochen Sie nun die Spaghetti in kochendem Wasser 2-3 Minuten lang.

Mahlen Sie nun den schwarzen Pfeffer in einer Pfanne und rösten Sie ihn kurz, um seine Aromen und Düfte zu intensivieren 22. Geben Sie eine Kelle Nudelkochwasser hinzu 23 und lassen Sie die Spaghetti darin abtropfen 24.

Lassen Sie die Pasta noch eine Minute lang weiter köcheln, schalten Sie dann die Hitze aus und fügen Sie die Pecorino-Paste hinzu 25. Passen Sie die Konsistenz mit einer Kelle Nudelkochwasser an und mischen Sie 26. Beenden Sie das Gericht mit geriebener Zitronenschale 27.

Servieren Sie die grünen Spaghetti alla Chitarra mit Pecorino und Pfeffer, indem Sie die Teller nach Belieben mit weiterer Zitronenschale 28 und gemahlenem schwarzen Pfeffer 29 garnieren. Genießen Sie sie heiß und cremig 30!