Gnocchi Wasser und Mehl (ohne Kartoffeln)

/5

PRÄSENTATION

Die Kartoffelgnocchi sind bekanntlich ein Klassiker der italienischen Küche und werden traditionell mit Kartoffeln zubereitet.
Heute jedoch bieten wir euch eine schnellere und clevere Version an, perfekt, wenn ihr Lust auf ein hausgemachtes Hauptgericht habt, aber die Zeit knapp ist: die Wassergnocchi und Mehl, ohne Kartoffeln

Mit nur zwei Zutaten könnt ihr einen praktischen und sofortigen Teig auf den Tisch bringen, ideal für alle, die eine einfache Lösung suchen, ohne auf die Natürlichkeit der handgemachten Pasta zu verzichten.

Im Vergleich zu Kartoffelgnocchi hat diese Variante eine kompaktere und festere Konsistenz, die beim Kochen perfekt die Form behält und jedes Gewürz wunderbar aufnimmt. Der Geschmack ist delikater und neutraler, perfekt, um würzige Saucen, Pestos, Butter und Salbei oder schnelle Ragouts hervorzuheben. In kurzer Zeit habt ihr ein warmes, einhüllendes und überraschend vielseitiges Gericht, eines dieser „Rettungsrezepte“ für das Abendessen, die in eurem Repertoire nicht fehlen dürfen. Probiert die Wassergnocchi und Mehl mit dieser köstlichen Gnocchi mit Walnusscreme!

Hier sind noch weitere Gnocchi-Rezepte ohne Kartoffeln, die ihr nicht verpassen solltet:

 

ZUTATEN
Weizenmehl Typ 00 400 g
Wasser 200 g
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Wassergnocchi und Mehl (ohne Kartoffeln) zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl und eine Prise Salz in einer Schüssel zu vermischen 1. Geben Sie nach und nach das Wasser hinzu 2, zuerst mit einer Gabel umrühren und dann mit den Händen kneten 3.

Verlagern Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie ihn, bis er elastisch und homogen ist 4; falls er zu weich ist, fügen Sie etwas Mehl hinzu. Decken Sie ihn mit einer Schüssel ab 5 und lassen Sie ihn 5 Minuten ruhen. Nehmen Sie den Teig wieder und formen Sie ihn mit den Händen zu einem Strang 6.

Nun teilen Sie ihn mit einem Teigschaber in kleinere Portionen 7. Formen Sie Stränge von etwa 1-2 cm Dicke 8. Schneiden Sie sie dann in Stücke von etwa 2 cm 9.

Zu diesem Zeitpunkt können Sie jedes Gnocchi mit den Zinken einer Gabel oder einem speziellen Gnocchi-Brettchen 10 rillen, um die typische gerillte Form zu erhalten 11. Die Wassergnocchi und Mehl sind bereit zum Kochen 12!

Aufbewahrung

Wenn Sie die Wassergnocchi und Mehl nicht sofort kochen, legen Sie sie auf ein Tablett mit Backpapier und Grieß. Lassen Sie sie etwa 30 Minuten an der Luft trocknen und lagern Sie sie dann im Kühlschrank, bedeckt mit einem Geschirrtuch. So können Sie sie maximal einen Tag lang aufbewahren.

Alternativ können Sie sie nach dem Anordnen auf dem Tablett einfrieren. Nach dem Einfrieren können Sie sie in Gefrierbeutel umfüllen und 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. In diesem Fall empfehlen wir, die Gnocchi noch eingefroren zu kochen.

Tipp

Um die Gnocchi zu kochen, tauchen Sie sie in reichlich kochendes Salzwasser. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar, das dauert etwa 2-3 Minuten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.