Glutenfreie Fladenbrötchen

- Energie Kcal 413
- Kohlenhydrate g 76.5
- davon Zucker g 1.1
- REZEPT LESEN g 7
- Fette g 8.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.32
- Ballaststoffe g 1.4
- Natrium mg 796
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 30 min
- Ergibt: 4 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 2 Std. und 30 Min. Gehzeit
PRÄSENTATION
Eine glutenfreie Ernährung bedeutet nicht unbedingt, auf unsere Lieblingsgerichte zu verzichten: Mit unseren Rezepten können Sie aus einer Vielzahl von Nudelgerichten, Süßspeisen und Pizzen wählen... zu denen sich heute auch die glutenfreien Fladenbrötchen gesellen! Anders als bei der Focaccia haben wir dieses Mal eine Mischung aus Reismehl, Maismehl und Quinoamehl gewählt, das besonders reich an Ballaststoffen und Proteinen ist. Der Teig wird sich deutlich von herkömmlichen Hefeteigen unterscheiden, aber mit ein paar Tricks erhalten Sie köstliche glutenfreie Fladenbrötchen, die Sie einfach so oder zusammen mit Käse und Wurst genießen können, die natürlich im AIC-Handbuch aufgeführt sind!
Probieren Sie auch leckere glutenfreie Hauptgerichte, wie z.B. Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten oder die Spargel und Zucchini-Cremesuppe mit Quinoa.
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für 4 Fladenbrötchen mit einem Durchmesser von 14 cm)
- Glutenfreies Reismehl 150 g
- Glutenfreies Maismehl 100 g
- Quinoamehl 100 g
- Wasser 350 g - lauwarm
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Glutenfreie frische Bierhefe 10 g
- Feines Salz 8 g
- Glutenfreies Reismalz 5 g
- Xantana 1 g
- Für die Form
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Für die Oberfläche
- Rosmarin 5 g
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zubereitung

Um die glutenfreien Fladenbrötchen zuzubereiten, zerbröckeln Sie die frische Hefe in einer Schüssel 1, fügen Sie den Reismalz 2 und 50 g lauwarmes Wasser von der Gesamtdosis hinzu und rühren Sie mit einem Löffel um, um alles aufzulösen 3.

Fügen Sie das Quinoamehl 4, das Maismehl 5 und das Reismehl 6 hinzu, alle glutenfrei, und rühren Sie weiter, indem Sie etwas mehr Wasser hinzufügen.

Fügen Sie das Xanthan 7 hinzu, geben Sie dann das restliche Wasser 8 und das Öl 9 hinzu.

Fügen Sie schließlich das Salz hinzu 10 und rühren Sie weiter 11, bis Sie eine homogene, dichte und cremige Masse erhalten. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 12 und lassen Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen oder an einem zugluftfreien Ort etwa 2 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Nach der Gehzeit fetten Sie eine Form für Fladenbrötchen mit etwas Öl ein und geben den Teig hinein 13; wir haben eine Form mit einem Durchmesser von 14 cm und einer Höhe von 2 cm verwendet. Glätten Sie die Oberfläche mit der Rückseite des Löffels 14 und garnieren Sie mit gehacktem Rosmarin 15.

Zum Schluss fügen Sie noch etwas Öl hinzu 16, decken die Form mit Frischhaltefolie ab 17 und lassen sie weitere 30 Minuten gehen. Nach dieser Zeit im vorgeheizten Umluftofen bei 200° etwa 30 Minuten backen. Die glutenfreien Fladenbrötchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Genießen etwas abkühlen lassen 18!