Walnussbrot
- Mittel
- 1 h 10 min
- Kcal 403
Wer zum ersten Mal selbstgemachtes Brot probiert, kann nicht mehr darauf verzichten, mit seiner weichen Krume, umhüllt von einer knusprigen Kruste, die bereits beim ersten Bissen überzeugt. Und es ist einfacher zuzubereiten, als man denkt: Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept kann man die Magie des Aufgehens herbeizaubern, die sich vor den renommiertesten Bäckereien nicht verstecken muss. Und dann erst die Zufriedenheit, es mit den eigenen Händen gemacht zu haben! Was Brot betrifft, haben wir nichts ausgelassen: Vom traditionellen Pane cafone bis zum exquisiten Rote-Bete-Brot. Mit diesem Rezept haben wir an ein spezielles Brot gedacht, das für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist, hergestellt mit einem Mehlmix und angereichert mit knusprigen Walnüssen. Außerdem haben wir uns entschieden, aufgrund der Walnüsse und zweier wichtiger Mehle, nämlich Vollkorn-Reismehl und Buchweizenmehl, auf Salz zu verzichten. Das Ergebnis? Ein duftendes Brot, das auch für eine natriumarme Diät geeignet ist.
Perfekt, um es mit Käse und Aufschnitt zu kombinieren, aber auch mit köstlichen Aufstrichen, für einen leckeren Snack. Duftend und leicht, dieses Walnussbrot wird alle begeistern, und dank seiner Bekömmlichkeit können Sie sich ruhig eine extra Scheibe gönnen!
Um das Walnussbrot zuzubereiten, beginnen Sie damit, die bereits geschälten Walnüsse mit einem Messer grob zu hacken 1. Dann sieben Sie in einer großen Schüssel die Mehle: das Vollkorn-Reismehl 2, das Buchweizenmehl 3,
die Kartoffelstärke 4 und das Maismehl 5. Fügen Sie dann die Trockenhefe hinzu 6,
und den Honig 7; beginnen Sie, die Zutaten mit einer Gabel zu vermischen und gießen Sie dabei das Wasser bei Zimmertemperatur nach und nach hinzu 8. Der Teig sollte ziemlich flüssig sein 9.
Zum Schluss geben Sie auch die gehackten Walnüsse hinzu 10. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 11 und lassen Sie den Teig 2 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. Nach der Gehzeit hat sich Ihr Teig etwa verdoppelt 12.
Nehmen Sie eine rechteckige Form von 26X10 cm (die für einen Kastenkuchen ist in Ordnung), fetten Sie sie mit Pflanzenöl am Boden und an den Rändern ein 13. Gießen Sie den Teig in die Form 14 und glätten Sie ihn mit einem Spatel 15;
An diesem Punkt 16 decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn immer noch im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen, bis er den Rand erreicht hat 17, das dauert etwa 2 Stunden. Nach der Gehzeit heizen Sie den Ofen auf 220° vor und stellen ein mit Wasser gefülltes Töpfchen in den Ofen, um die Luftfeuchtigkeit zu fördern und zu vermeiden, dass das Brot beim Backen zu trocken wird. Backen Sie dann das Walnussbrot auf der unteren Schiene des Ofens für 50 Minuten, wobei Sie das Töpfchen mit Wasser erst nach den ersten 20 Minuten Backzeit herausnehmen. Nehmen Sie das Walnussbrot aus dem Ofen und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es auf ein Gitter stürzen, damit es vollständig auskühlt, bevor Sie es servieren 18.