Glutenfreie Pizza

/5

PRÄSENTATION

Denken Sie, dass eine glutenfreie Pizza nicht genauso lecker und würzig sein kann wie die traditionelle? Mit unserem Rezept werden Sie sicherlich Ihre Meinung ändern! Eine Pizza in hohem und weichem Blech, im Ofen gebacken und wie eine einfache Margherita belegt, die Sie ganz einfach mit Ihren Lieblingszutaten personalisieren können, inspiriert von klassischen Rezepten wie der Pizza alla diavola oder der Pizza capricciosa. Der Teig mit hoher Hydration entwickelt kein Klebergerüst, weshalb es ratsam ist, eine Küchenmaschine zu verwenden, um ihn leichter handhaben zu können. Die doppelte Gärung und das Backen in zwei Phasen erledigen den Rest! Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen, wenn Sie sie nur anschauen? Dann legen Sie los, die glutenfreie Pizza verdient sofort einen Versuch!

Probieren Sie auch diese glutenfreien Hefeteigrezepte:

  • Glutenfreies Focaccia mit Kräutern
  • Glutenfreie Brötchen
  • Glutenfreies Focaccia

 

ZUTATEN

Für den Teig (für ein Blech von 30x40 cm)
Mischung aus glutenfreien Mehlen 700 g
Wasser 650 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Glutenfreie trockene Bierhefe 15 g
Zucker 15 g
Feines Salz 12 g
zum Belegen
Geschälte Tomaten 400 g
Mozzarella für Pizza 300 g
Basilikum nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 30 g
Feines Salz 1 Teelöffel
zum Einfetten
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die glutenfreie Pizza vorzubereiten, geben Sie zuerst das universelle glutenfreie Mehlmix, das Wasser 1, die Trockenhefe 2, das Salz und den Zucker 3 in die Schüssel einer Küchenmaschine.

Fügen Sie auch das Öl 4 hinzu und befestigen Sie den Flachrührer 5. Arbeiten Sie mit der Küchenmaschine 2 Minuten lang, oder bis die Zutaten vermischt sind, dann ersetzen Sie den Flachrührer durch den Knethaken 6 und stellen Sie die Küchenmaschine für weitere 2 Minuten auf mittlere Geschwindigkeit ein.

Der Teig wird sich wegen des fehlenden Klebergerüsts nicht zusammenziehen, sollte aber gleichmäßig werden 7. Mit Hilfe eines nassen Spatels lösen Sie den Teig und geben ihn in eine geölte Schüssel 8, dann decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht 3 Stunden oder bis zur Verdopplung gehen 9.

Nach der Gehzeit 10 stürzen Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ölen Sie Ihre Hände mit etwas Öl 11 und verteilen Sie den Teig vorsichtig, bis die gesamte Oberfläche des Blechs bedeckt ist; achten Sie darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, da er sonst reißen könnte 12. Lassen Sie ihn 45 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen.

Bereiten Sie inzwischen den Belag vor: Zerdrücken Sie die geschälten Tomaten mit den Händen 13, dann würzen Sie sie mit Salz 14 und 30 g Öl 15.

Nach den 45 Minuten verteilen Sie den Belag auf der Oberfläche der Pizza 16. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für 20 Minuten auf dem unteren Rost 17. Nach dem Backen nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und legen sie auf das Ofengitter, ohne das Backpapier. Verteilen Sie die Mozzarella auf den Tomaten 18.

Fügen Sie die Basilikumblätter hinzu 19 und backen Sie sie erneut 7 Minuten lang im Grillmodus bei maximaler Leistung, indem Sie das Gitter im mittleren oberen Teil des Ofens platzieren. Nehmen Sie die Pizza heraus 20 und genießen Sie Ihre glutenfreie Pizza in Stücken geschnitten 21!

Aufbewahrung

Die glutenfreie Pizza kann im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Sie können sie einfrieren, nachdem sie gebacken und abgekühlt wurde, bereits in Stücken geschnitten.

Tipp

Für dieses Rezept wird empfohlen, die Küchenmaschine zu verwenden, da der glutenfreie Teig sehr hydratisiert ist und das Arbeiten von Hand kompliziert sein könnte.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.