Seebarschfilet mit karamellisiertem Fenchel und Orangensauce

/5

PRÄSENTATION

Das Wolfsbarschfilet mit karamellisiertem Fenchel und Orangensauce ist ein Hauptgericht, das jeden Tisch in ein Gourmet-Erlebnis verwandelt. Mit seiner natürlichen Raffinesse vereint dieses Rezept die Zartheit des Wolfsbarschs mit der einhüllenden Süße des karamellisierten Fenchels, während die Orangensauce eine zitrusartige Frische verleiht, die jeden Bissen ausbalanciert. Perfekt für besondere Anlässe, wie ein festliches Mittagessen oder ein unvergessliches Abendessen, überzeugt es bereits beim ersten Bissen und lässt selbst die anspruchsvollsten Gaumen nicht gleichgültig. Und das Beste? Man muss kein Chefkoch sein, um es zu schaffen: Folgen Sie einfach den Schritten, um mit minimalem Aufwand ein Meisterwerk auf den Tisch zu bringen!

Wenn Sie nach weiteren Rezepten mit Wolfsbarsch suchen, probieren Sie auch:

ZUTATEN

Für das Wolfsbarschfilet
Wolfsbarsch 2 - (jeweils ca. 800 g)
Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für den karamellisierten Fenchel
Fenchel 2
Butter 100 g
Brauner Zucker 2 Esslöffel
Balsamico Essig 1 Esslöffel
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Orangensauce
Orangensaft 2
Honig 1 Esslöffel
Butter 20 g
Maisstärke (Maizena) 1 Teelöffel
Wasser 50 g
Trockener Weißwein 50 g
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das Wolfsbarschfilet mit karamellisiertem Fenchel und Orangensauce zuzubereiten, widmen Sie sich zunächst der Reinigung des Wolfsbarschs. Schneiden Sie den Bauch auf, bis unter den Kopf, entfernen Sie die Innereien und spülen Sie unter fließendem Wasser, um alle Verunreinigungen zu beseitigen. Schneiden Sie die Bauchflossen ab 1. Schuppen Sie den Fisch mit einem entsprechenden Werkzeug oder mit der Messerrückseite unter fließendem Wasser 2. Machen Sie einen schrägen Schnitt 3, kurz nach den Kiemen, der vom Rücken beginnt und sich mit dem Schnitt am Bauch verbindet.

Schneiden Sie den Schwanz und die Rückenseite des Fisches entlang der Wirbelsäule ein 4. Auf diese Weise haben Sie das erste Filet herausgelöst 5, wiederholen Sie den gleichen Vorgang für das zweite Filet. Entfernen Sie mit einer Pinzette eventuelle Gräten 6.

Schneiden Sie die Filets in Rauten von etwa 5-6 cm Länge 7. Machen Sie 2-3 Schnitte auf der Hautseite 8. Legen Sie sie auf ein Backblech und würzen Sie sie mit Öl und Salz 9. Beiseite stellen.

Reinigen Sie die Fenchelknollen, entfernen Sie das Grün und die härtere Basis, dann schneiden Sie sie in Scheiben 10. Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne 11, fügen Sie dann den Fenchel hinzu 12 und braten Sie ihn 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis er anfängt, goldbraun zu werden.

Fügen Sie den braunen Zucker hinzu 13, rühren Sie um und braten Sie weitere 5-7 Minuten, der Fenchel sollte karamellisiert und weich sein. Gießen Sie den Balsamico-Essig in die Pfanne 14, würzen Sie mit Salz und Pfeffer 15. Rühren Sie noch einmal um, um die Gewürze zu verteilen, dann nehmen Sie die Pfanne vom Herd, decken Sie sie ab und halten Sie sie bis zum Anrichten warm.

Pressen Sie die Orangen aus 16 und geben Sie den Saft in einen kleinen Topf. Fügen Sie den Weißwein hinzu 17, den Honig 18 und bringen Sie es zum Kochen.

Gießen Sie etwas Wasser hinzu 19 und lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten einkochen. In der Zwischenzeit lösen Sie die Maisstärke in etwas Wasser auf 20. Nach der Zeit geben Sie die Maisstärke in die Sauce 21, rühren Sie kontinuierlich, bis sie dick wird.

Fügen Sie die Butter hinzu 22, würzen Sie mit Salz und Pfeffer 23 und rühren Sie ein letztes Mal um. Nehmen Sie die Sauce vom Herd und halten Sie sie warm bis zum Anrichten. Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne bei mittelhoher Hitze, legen Sie die Wolfsbarschfilets mit der Hautseite nach unten hinein 24.

Braten Sie sie 3-4 Minuten, die Haut sollte knusprig und goldbraun sein 25. Wenden Sie die Filets und braten Sie sie weitere 2-3 Minuten. Zum Anrichten legen Sie den karamellisierten Fenchel in die Mitte des Tellers 26, legen Sie die Wolfsbarschfilets darauf 27.

Gießen Sie die Orangensauce über den Fisch und auf den Tellerboden 28 und garnieren Sie mit Fenchelgrün 29. Ihr Wolfsbarsch mit karamellisiertem Fenchel und Orangensauce ist bereit zum Genuss 30!

Aufbewahrung

Das Wolfsbarschfilet mit karamellisiertem Fenchel und Orangensauce kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Tipp

Um der Orangensauce noch mehr Geschmack zu verleihen, können Sie sowohl den Saft als auch die abgeriebene Schale der Orangen verwenden und das Wasser durch Fischfond ersetzen. Sie können das Gericht auch dekorieren, indem Sie eine Prise abgeriebene Orangenschale hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.