Wolfsbarschfilet mit Orange auf Fenchelsalat

- Laktosefrei
- Energie Kcal 421
- Kohlenhydrate g 27.5
- davon Zucker g 21.8
- REZEPT LESEN g 37.2
- Fette g 18
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.94
- Ballaststoffe g 5.8
- Cholesterin mg 90
- Natrium mg 673
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 2 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Marinierzeit
PRÄSENTATION
Das Wolfsbarschfilet mit Orange auf Fenchelsalat ist ein leichtes und köstliches Fischgericht mit einem Zitrusgeschmack. Die frischen Wolfsbarschfilets werden in Orangensaft mariniert und mit einer Füllung aus Rosinen, Pinienkernen und Semmelbröseln gefüllt. Nur wenige Minuten in der Pfanne angebraten, bleiben sie zart und verströmen einen zarten mediterranen Duft. Dazu haben wir einen frischen Salat gewählt: dünn geschnittener Fenchel mit einer Zitronen-Thymian-Vinaigrette, auf der Sie die Filets vor dem Servieren anrichten können. So erhalten Sie einen schönen Kontrast der Aromen zwischen dem zarten Fleisch der Wolfsbarschfilets und der Knackigkeit des Gemüses. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine warme Beilage wie die gratinierter Fenchel in der Pfanne wählen!
Probieren Sie es auch in der Gourmet-Version nach dem Rezept des Wolfsbarschfilets mit karamellisiertem Fenchel und Orangensauce!
ZUTATEN
- Zutaten für den Wolfsbarsch
- Wolfsbarsch 1,6 kg - (4 von je 400 g)
- Orangensaft 200 ml
- Pinienkerne 40 g
- Rosinen 70 g
- Dill 4 Zweige
- Semmelbrösel 30 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise
- Wasser 2 Esslöffel - (warm)
- Frischer Knoblauch 1 Zehe
- Orangenschale 1
- Für den Salat
- Fenchel 800 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Thymian 2 Zweige
- Zitronensaft 1
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Zubereitung

Um das Wolfsbarschfilet mit Orange auf Fenchelsalat zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Fisches: Entfernen Sie die Schuppen mit einem speziellen Werkzeug 1 oder einer scharfen Messerklinge (führen Sie diesen Vorgang im Waschbecken durch oder legen Sie den Fisch in einen Lebensmittelbeutel, damit die Schuppen nicht überall hinfliegen). Danach den Wolfsbarsch ausnehmen, indem Sie einen Schnitt unter dem Bauch machen und die Innereien entfernen 2; dann den Wolfsbarsch unter fließendem Wasser gut waschen, trocknen, Kopf und Schwanz abschneiden, die seitlichen Flossen entfernen und ihn halbieren. Filetieren Sie ihn, indem Sie das Fleisch von der Haut trennen und das Messer in der Nähe der Mittelgräte halten: Aus jedem Wolfsbarsch erhalten Sie zwei Filets 3.

Teilen Sie sie weiter in der Mitte 4, streichen Sie mit der Hand über die Filets, um sicherzustellen, dass keine Gräten vorhanden sind; falls doch, können Sie diese mit einer Küchenpinzette entfernen 5. Legen Sie die erhaltenen Filets beiseite und bereiten Sie die Marinade vor: Reiben Sie die Schale einer Orange ab und legen Sie sie beiseite, dann halbieren Sie die Orangen 6

und pressen Sie den Saft aus 7, dann filtern Sie ihn 8. Hacken Sie die Dillzweige fein 9

Gießen Sie den gefilterten Orangensaft in eine große Auflaufform, fügen Sie die gewaschenen und getrockneten Rosinen, die Pinienkerne und die Dillzweige hinzu 10; salzen und pfeffern Sie nach Geschmack, dann legen Sie die Wolfsbarschfilets hinein 11, sodass alle gut befeuchtet werden. Mit Frischhaltefolie abdecken 12 und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach den zwei Stunden die Filets aus der Marinade nehmen und auf ein Schneidebrett legen; die Marinade in eine Schüssel abgießen und die Semmelbrösel hinzufügen 13, an dieser Stelle können Sie auch die abgeriebene Orangenschale hinzufügen, wenn Sie möchten. Mischen Sie alles, um es mit den anderen Zutaten zu vermengen. Dann verteilen Sie die Füllung auf den Filets 14 und rollen sie auf sich selbst 15.

Fixieren Sie jedes Wolfsbarschfilet mit einem Zahnstocher 16. Wenn Sie alle Zutaten verbraucht haben, geben Sie das Öl in eine Pfanne, braten Sie eine ganze oder halbierte Knoblauchzehe an (so können Sie sie später entfernen), dann die Wolfsbarschfilets hinzufügen und bei mittlerer Hitze kurz anbraten, indem Sie sie wenden; dann fügen Sie heißes Wasser hinzu 17: Kochen Sie die Wolfsbarschfilets ein paar Minuten, indem Sie sie gelegentlich wenden 18, gerade so lange, bis das Fleisch Farbe annimmt.

Inzwischen den Fenchel putzen und waschen, das Herz in Julienne schneiden 19 und die Vinaigrette zum Würzen zubereiten: In einer kleinen Schüssel Öl, den Saft einer Zitrone, Thymian, Salz und eine Prise Pfeffer geben 20. Alles mit einem Schneebesen emulgieren und den Fenchelsalat damit würzen. Auf einer Servierplatte den Fenchel verteilen und die Wolfsbarschfilets anrichten 21: Sie können nach Belieben mit ein paar Dillzweigen oder Orangenscheiben garnieren, wenn Sie möchten!